BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Zur Verfassungswidrigkeit des Gesetzes über den nationalen Nachrichtendienst Koreas
In: Neue Entwicklungstendenzen des Polizeirechts in Deutschland und Korea (2024), pp. 199–214
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Okju Shin
Univ.-Prof. Dr. Okju Shin, Chonbuk National University, Jeonju, Südkorea
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Okju Shin: Zur Verfassungswidrigkeit des Gesetzes über den nationalen Nachrichtendienst Koreas | 199 | ||
| I. Einführung | 199 | ||
| II. Rechtsentwicklung | 199 | ||
| 1. Gesetz über den zentralen Nachrichtendienst von 1961 | 200 | ||
| 2. Gesetz über den Staatssicherheitsdienst von 1980 mit Änderungen von 1994 | 200 | ||
| 3. Gesetz über den nationalen Nachrichtendienst von 1999 | 201 | ||
| III. Verfassungsrechtliche Probleme der Aufgaben und Befugnisse des nationalen Nachrichtendienstes | 201 | ||
| 1. Verbindung von Nachrichtendienst und Strafverfolgung | 201 | ||
| 2. Auslandsaufklärung und Rechtsschutz von Ausländern | 202 | ||
| 3. Verfassungsrechtliche Defizite der Inlandsaufklärung | 204 | ||
| 4. Mängel von Aufsicht und Kontrolle | 206 | ||
| a) Sonderregelung für die Zeugnispflicht vor dem Parlament | 206 | ||
| b) Sonderregelungen für Budget und Buchhaltung | 206 | ||
| IV. Verfassungsrechtliche Probleme der Sicherheitsüberprüfung | 208 | ||
| 1. Umfassende Blankettermächtigung | 208 | ||
| 2. Verletzung des Gesetzes- und des Parlamentsvorbehalts | 209 | ||
| 3. Betroffene und Ziele der Sicherheitsüberprüfung | 210 | ||
| 4. Folgen der Sicherheitsüberprüfung | 211 | ||
| V. Fazit | 212 | ||
| Literaturverzeichnis | 213 |