BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Otto Hoetzsch
In: Zukunftsort Archiv (2024), pp. 133–150
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Uwe Schaper
References
- 
                                        Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (Hrsg.), Russland-Studien: Gedenkschrift für Otto Hoetzsch. Aufsätze seiner Schüler anlässlich des 80. Jahrestages seiner Geburt und des 10. Jahrestages seines Todes, Stuttgart 1957.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Hardtwig, Wolfgang, Neuzeithistorie in Berlin 1810–1918, in: Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.), Geschichte der Universität unter den Linden 1810–2010. Bd. 4: Genese der Disziplinen. Die Konstitution der Universität, Berlin 2010, S. 291–315.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Hardtwig, Wolfgang, Neuzeit-Geschichtswissenschaften 1918–1945, in: Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.), Geschichte der Universität unter den Linden 1810–2010. Bd. 5: Transformation der Wissensordnung, Berlin 2010, S. 413–434.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Liszkowski, Uwe, Osteuropaforschung und Politik. Ein Beitrag zum historisch-politischen Denken und Wirken von Otto Hoetzsch (= Osteuropaforschung. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, 19), 2 Bde., Berlin 1988.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Rußland. Eine Einführung auf Grund seiner Geschichte von 1904 bis 1912, Berlin 1913.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Rußland. Eine Einführung auf Grund seiner Geschichte vom Japanischen bis zum Weltkriege, Berlin 1917.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Rußland als Gegner Deutschlands, Leipzig 1914.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Schlögel, Karl, Von der Vergeblichkeit eines Professorenlebens: Otto Hoetzsch und die deutsche Russlandkunde, in: ders., Das Russische Berlin. Osteuropas Bahnhof, München 2007, S. 403–424.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Stände und Verwaltung von Cleve und Mark in der Zeit von 1866 bis 1897 (= Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte der inneren Politik des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, 2), Leipzig 1908.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Der Krieg und die große Politik, 3 Bde., Leipzig 1917–1918.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Die vereinigten Staaten von Nordamerika (=Monographien zur Weltgeschichte, 20), Bielefeld/Leipzig 1904.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Die wirtschaftliche und soziale Gliederung vornehmlich der ländlichen Bevölkerung im meissnisch-erzgebirgischen Kreise Kursachsens. Auf Grund eines Landsteuerregisters aus der zweiten Hälfte des XVI. Jahrhunderts dargestellt, Leipzig 1900.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Peter von Meyendorff. Ein russischer Diplomat an den Höfen von Berlin und Wien. Politischer und privater Briefwechsel 1826–1863, 3 Bde., Berlin/Leipzig 1923.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Voigt, Gerd, Otto Hoetzsch 1876–1946. Wissenschaft und Politik im Leben eines deutschen Historikers, Berlin 1978.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Voigt, Gerd, Otto Hoetzsch. 1876 bis 1946, in: Heinz Heitzer/Karl-Heinz Noack/Walter Schmidt (Hrsg.), Wegbereiter der DDR-Geschichtswissenschaft. Biographien, Berlin (Ost) 1989, S. 93–106.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Osteuropa und deutscher Osten. Kleine Schriften zu ihrer Geschichte, Königsberg/Berlin 1934.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Katharina die Zweite von Rußland. Eine deutsche Fürstin auf dem Zarenthrone des 18. Jahrhunderts, Leipzig 1940.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Grundzüge der Geschichte Rußlands, hrsg. und mit Anmerkungen versehen von Bernhard Stasiewski, Stuttgart 1949.
                                        Google Scholar 
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Uwe Schaper: Otto Hoetzsch | 133 | ||
| Werke (in Auswahl) | 149 | ||
| Literatur (in Auswahl) | 150 | 
