BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Die Volksabstimmung 1921 und die Teilung Oberschlesiens
In: Volksabstimmungen über die territoriale Zugehörigkeit (2024), pp. 107–124
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Karsten Eichner
Dr. Karsten Eichner, Unternehmenskommunikator der R+V Versicherung, Wiesbaden; Studium der Geschichte, Publizistik und BWL in Mainz und Glasgow
References
- 
                                        Angela Bertram-Libal, Die britische Politik in der Oberschlesienfrage, in: Vierteiljahreshefte für Zeitgeschichte, 20 [1972], S. 105–132.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Joachim Kuropka, Von London bis Oppeln. Zur britischen Politik in Oberschlesien 1919 – März 1921, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 20 [1979], S. 184–210.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Angelika Kaiser, Lord D’Abernon und die britische Deutschlandpolitik 1920 – 1926, Frankfurt am Main 1989.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Patricia A. Gajda, Postscript to Victory. British policy and the German-Polish borderlands, 1919–1925.
                                        Google Scholar 
- 
                                        David G. Williamson, The British in Germany, 1918–1930. New York, Oxford 1991.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Sarah Wambaugh, Plebiscites since the World War, 2 Bde., Washington 1933.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Andreas Kiesewetter, Die italienische Politik in der Frage des Plebiszits in Oberschlesien 1919–1921, in: Dokumente zur italienischen Politik in der Oberschlesischen Frage 1919–1921. Würzburg 2001, S. 1–90.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Documents on British Foreign Policy 1919–1939 (DBFP), Serie 1, London 1947 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Kay Lundgren-Nielsen, The Polish Problem at the Paris Peace Conference, Odense 1979, S. 64.
                                        Google Scholar 
- 
                                        J. Headlam-Morley, A memoir of the Paris Peace Conference 1919, London 1972, S. 135.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Harold J. Nelson, Land and Power: British and Allied policy on Germany’s frontiers, 1916–1919. London, Toronto 1963, S. 356.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Lothar Steinbach, Revision oder Erfüllung. Der Versailler Vertag als Faktor der deutsch-britischen diplomatischen Beziehungen, Freiburg i. Br. 1970, S. 429–431.
                                        Google Scholar 
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Karsten Eichner: Die Volksabstimmung 1921 und die Teilung Oberschlesiens | 107 | ||
| I. Oberschlesien wird zunächst Polen zugeschlagen | 108 | ||
| II. Lloyd Georges Einsatz für die Volksabstimmung | 110 | ||
| III. Britische Zurückhaltung, französische Führungsrolle | 111 | ||
| IV. Die Kommission: Zunächst einig, dann gespalten | 112 | ||
| V. London wird Le Rond nicht los | 114 | ||
| VI. Fehlgeschlagener Versuch einer Ausweisung Korfantys | 114 | ||
| VII. Die Gretchenfrage: Wer darf überhaupt abstimmen? | 116 | ||
| VIII. Eine Abstimmung – aber kein klares Ergebnis | 118 | ||
| IX. Der Dritte Aufstand und seine Folgen | 119 | ||
| X. Willenskundgebung versus Wirtschaft: Wie sieht eine faire Teilung aus? | 120 | ||
| XI. Fazit | 122 | ||
| Abstract | 123 | 
