BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Volksabstimmung in Schleswig nach dem Ersten Weltkrieg 1920
In: Volksabstimmungen über die territoriale Zugehörigkeit (2024), pp. 77–94
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Holger Kremser
Dr. Holger Kremser, Institut für Völker- und Europarecht der Universität Göttingen, Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie Europa- und Völkerrecht
References
- 
                                        L. D. Steefel, The Schleswig-Holstein Question, 1932.
                                        Google Scholar 
- 
                                        P. Verrier, La question du Slesvig, 1919.
                                        Google Scholar 
- 
                                        H. Hecker, Schleswig und die Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts und Minderheitenschutzes. Quellen zur Verwaltungsgeschichte Nr. 10, 1948 und 1995, S. 19.
                                        Google Scholar 
- 
                                        R. Bohn, Geschichte Schleswig-Holsteins, 2006, S. 39.
                                        Google Scholar 
- 
                                        D.-E. Khan, Die deutschen Staatsgrenzen, 2004, S. 352.
                                        Google Scholar 
- 
                                        H. Krüger, Schleswig-Holstein, in: K. Strupp/H.-J. Schlochauer, Wörterbuch des Völkerrechts, Bd. 3, 2 Aufl. 1962, S. 210.
                                        Google Scholar 
- 
                                        M. Kotulla, Deutsche Verfassungsgeschichte, 2008, Rn. 1863.
                                        Google Scholar 
- 
                                        K. Alnor, Handbuch zur Schleswigschen Frage, Bd. II, 1929, S. 121.
                                        Google Scholar 
- 
                                        A. Tardieu, Le Slesvig et la Paix, 1928, S. 13.
                                        Google Scholar 
- 
                                        H. D. Lehmann, Der „Deutsche Ausschuss“ und die Abstimmung in Schleswig 1920, 1969, S. 302 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        K. Alnor, Handbuch zur schleswigschen Frage, Bd. III, 1934, S. 183.
                                        Google Scholar 
- 
                                        E. R. Huber, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. V, 1978, S. 1157 f.
                                        Google Scholar 
- 
                                        B. Schwensen/I. Adriansen, Von der deutschen Niederlage zur Teilung Schleswigs 1918–1920, S. 20.
                                        Google Scholar 
- 
                                        E. Hoffmann, Historische Voraussetzungen für die Herausbildung der heutigen deutsch-dänischen Staatsgrenze, ZSHG 106 (1981), S. 22 f.
                                        Google Scholar 
- 
                                        K. Alnor, Handbuch zur schleswigschen Frage, Ergänzungsheft, 1934, S. 5.
                                        Google Scholar 
- 
                                        L. N. Henningsen, Unter Dänemark, in: L. N. Henningsen (Hrsg.), Zwischen Grenzkonflikt und Grenzfrieden, 2011, S. 23.
                                        Google Scholar 
- 
                                        R. Rasmussen, Unter Preußen, in: L. N. Henningsen (Hrsg.), Zwischen Grenzkonflikt und Grenzfrieden, 2011, S. 80.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Die Flensburg-Bewegung, in: http://vimu.info/fb.jsp?id=for_4_5_7_fb_flensborgbevaegelsen_dk_doc&lang=de&u=general&flash=true (aufgerufen am 13. 07. 2021).
                                        Google Scholar 
- 
                                        H. Kremser, Die dänische Minderheit in Deutschland, europa ethnica 2020, S. 149 ff.
                                        Google Scholar 
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Holger Kremser: Volksabstimmung in Schleswig nach dem Ersten Weltkrieg 1920 | 77 | ||
| I. Einführung | 77 | ||
| II. Geschichtliche Entwicklung Schleswig-Holsteins von 1460 bis zum Ersten Weltkrieg | 77 | ||
| III. Die Schleswig-Frage auf der Versailler Friedenskonferenz | 80 | ||
| 1. Allgemeines | 80 | ||
| 2. Regelungen des Versailler Vertrags | 82 | ||
| IV. Hintergründe für die Entstehung der Abstimmungszonen | 83 | ||
| 1. Erste Abstimmungszone | 83 | ||
| 2. Zweite Abstimmungszone | 86 | ||
| 3. Ursprünglich angedachte dritte Abstimmungszone | 86 | ||
| V. Durchführung der Abstimmungen unter der Internationalen Abstimmungskommission | 88 | ||
| VI. Ergebnisse der Volksabstimmungen von 1920 | 89 | ||
| 1. Volksabstimmung in Nord-Schleswig (Abstimmungszone I) | 89 | ||
| 2. Volksabstimmung in Mittelschleswig (Abstimmungszone II) | 90 | ||
| VII. Proteste und Eingaben bei der Internationalen Abstimmungskommission | 91 | ||
| VIII. Die Rechtsfolgen der Volksabstimmungen | 92 | ||
| IX. Schlussbetrachtung | 92 | ||
| X. Zusammenfassung | 93 | ||
| Abstract | 94 | 
