BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Different Paths toward Europe?
Germany, Italy, and Austria 1945-2009
In: Populism, Populists, and the Crisis of Political Parties (2018), pp. 17–44
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Michael Gehler
Prof. Dr. Michael Gehler, Universität Hildesheim, Institut für Geschichte , Universitätsplatz 1, 31142 Hildesheim, Deutschland
References
- 
                                        AFFLERBACH H., Der Dreibund. Europäische Großmacht- und Allianzpolitik vor dem Ersten Weltkrieg (Veröffentlichungen der Kommission für die Neuere Geschichte Österreichs, 92), Wien 2002
                                        Google Scholar 
- 
                                        ALIBONI R., La politica estera del governo Berlusconi, in A. COLOMBO - N. RONZITI (eds), L’Italia e la politica internazionale (Istituto Affari Internazionali/Istituto per gli Studi di Politica Internazionale), Bologna 2003, pp. 81-91
                                        Google Scholar 
- 
                                        ANDERSON P., Das italienische Desaster, Berlin 2015
                                        Google Scholar 
- 
                                        BALLINI P.L., Alcide De Gasperi, vol. 3: Dalla costruzione della democrazia alla “nostra patria Europa” (1948-1954), Soveria Mannelli 2009
                                        Google Scholar 
- 
                                        BAUERKÄMPER A., Der Faschismus in Europa 1918-1945, Stuttgart 2006
                                        Google Scholar 
- 
                                        BELAFI M., Politische Führung durch den Ratsvorsitz? Die deutschen EU-Ratspräsidentschaften 1999 und 2007 im Vergleich, in M. GEHLER - M. GUIOTTO (eds), Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa, pp. 563-580
                                        Google Scholar 
- 
                                        BLASCHKE K., Die “sächsische” Revolution von 1989 – ein städtisches Ereignis, in B. KIRCHGÄSSNER - H.-P. BECHT (eds), Stadt und Revolution (Stadt in der Geschichte, 27), Stuttgart 2001, pp. 109-123
                                        Google Scholar 
- 
                                        BOLLMANN R., Die italienische Misere, in “Frankfurter Allgemeine Zeitung”, July 17,2016
                                        Google Scholar 
- 
                                        BREUER St., Nationalismus und Faschismus. Frankreich, Italien und Deutschland im Vergleich, Darmstadt 2005
                                        Google Scholar 
- 
                                        BRIX E., Die Mitteleuropapolitik von Österreich und Italien im Revolutionsjahr, in M. GEHLER - M. GUIOTTO (eds), Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa, pp. 455-467
                                        Google Scholar 
- 
                                        BROGINI KÜNZI G., Italien und der Abessinienkrieg 1935/36. Kolonialkrieg oder Totaler Krieg?, Paderborn 2006
                                        Google Scholar 
- 
                                        BROSIO M., Diari di Washington 1955-1961, Bologna 2008
                                        Google Scholar 
- 
                                        BUNZL J., Gewalt ohne Grenzen. Nahost-Terror und Österreich, Wien 1991
                                        Google Scholar 
- 
                                        CACIAGLI M., Italien und Europa. Fortdauer eines Verhältnisses von Zwang und Ansporn, in “Aus Politik und Zeitgeschichte”, 35-36, 2004, pp. 26-31
                                        Google Scholar 
- 
                                        CANAVERO A. - POMBENI P. - BATTISTI G. - VECCHIO G., Alcide De Gasperi, vol. 1: Dal Trentino all’esilio in patria (1881-1943), Soveria Mannelli 2009
                                        Google Scholar 
- 
                                        CANAVERO A. - POMBENI P. - BATTISTI G. - VECCHIO G.,Alcide De Gasperi: cristiano, democratico, europeo, Soveria Mannelli 2003
                                        Google Scholar 
- 
                                        CLARK M., Modern Italy, 1871 to the Present, Harlow 2008
                                        Google Scholar 
- 
                                        CONZE E. - CORNI G. - POMBENI P. (eds), Alcide De Gasperi: un percorso europeo (Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento. Quaderni, 65), Bologna 2005
                                        Google Scholar 
- 
                                        CORNELISSEN C., Erinnerungskulturen in Deutschland, Österreich und Italien seit 1945, in M. GEHLER - M. GUIOTTO (eds), Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa, pp. 369-379
                                        Google Scholar 
- 
                                        CORSINI U. - REPGEN K. (eds), Konrad Adenauer e Alcide De Gasperi: due esperienze di rifondazione della democrazia (Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento. Quaderni, 15), Bologna 1984
                                        Google Scholar 
- 
                                        CRAVERI P., De Gasperi, Bologna 2006
                                        Google Scholar 
- 
                                        CRISTIN R. (eds), Vie parallele/Parallele Wege: Italia e Germania 1944-2004 (Italien und Geschichte und Gegenwart), Frankfurt a.M. 2005
                                        Google Scholar 
- 
                                        CUCCIA D., Italien und die deutsche Einheit 1989-1990, https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/geschichte/oeffentliche-vortraege-int-konferenzen/europa-gespraeche/sommersemester-2016/ [accessed January 4, 2017]
                                        Google Scholar 
- 
                                        DE GASPERI A., Scritti e discorsi politici, IV: S. LORENZINI - B. TAVERNI (eds), Alcide De Gasperi e la stabilizzazione della Repubblica 1948-1954, Bologna 2009
                                        Google Scholar 
- 
                                        DEAKIN F.W., The Brutal Friendship: Mussolini, Hitler and the Fall of Italian Fascism, New York 1962
                                        Google Scholar 
- 
                                        DEL BOCA A., Italiani, brava gente? Un mito duro a morire, Vicenza 2005
                                        Google Scholar 
- 
                                        DI MAIO T., Alcide De Gasperi e Konrad Adenauer: tra superamento del passato e processo di integrazione europea (1945-1954), Torino 2004
                                        Google Scholar 
- 
                                        DI MICHELE A., Storia dell’Italia repubblicana, Milano 2008
                                        Google Scholar 
- 
                                        FALLAH-NODEH M., Österreich und die OPEC-Staaten 1960-1990 (Stiftung Bruno Kreisky Archiv. Studienreihe, 2), Vienna 1993
                                        Google Scholar 
- 
                                        FELDBAUER G., Von Mussolini bis Fini. Die extreme Rechte in Italien, Berlin 1996
                                        Google Scholar 
- 
                                        FELLNER F., Der Dreibund. Europäische Diplomatie vor dem Ersten Weltkrieg, Wien 1960
                                        Google Scholar 
- 
                                        FERRARIS L.V., Deutsch-italienische Beziehungen in den 1980er Jahren. Aufzeichnungen aus italienischen diplomatischen Akten, in M. GEHLER - M. GUIOTTO (eds), Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland, pp. 243-261
                                        Google Scholar 
- 
                                        FERRARIS L.V., Deutsch-italienische Beziehungen in den achtziger Jahren, in W.L. BERNECKER - V. DOTTERWEICH (eds), Deutschland in den internationalen Beziehungen des 19. und 20. Jahrhunderts, München 1996, pp. 331-346
                                        Google Scholar 
- 
                                        FISCHER H., Die Kreisky-Jahre 1967-1983, Wien 1993
                                        Google Scholar 
- 
                                        FOCARDI F., L’immagine del cattivo tedesco e il mito del bravo italiano, Padova 2009
                                        Google Scholar 
- 
                                        FOCARDI F., La guerra della memoria. La resistenza nel dibattito politico italiano dal 1945 a oggi, Roma - Bari 2005
                                        Google Scholar 
- 
                                        FRANCESCHINI C., Zwischen Rom, Wien und Langley. Die Geschichte der Südtirol-Attentate in den 60er Jahre und die Rolle der italienischen und amerikanischen Nachrichtendienste rund um den “Befreiungsausschuss Südtirol”, in M. GEHLER - M. GUIOTTO (eds), Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland, pp. 431-452
                                        Google Scholar 
- 
                                        GADDUM E., Die deutsche Europapolitik in den 80er Jahren. Interessen, Konflikte und Entscheidungen der Regierung Kohl (Studien zur Politik, 22), Paderborn 1994
                                        Google Scholar 
- 
                                        GANSER D., Gli eserciti segreti della Nato. Operazione Gladio e terrorismo in Europa occidentale, Roma 2005
                                        Google Scholar 
- 
                                        GANSER D., NATO’s Secret Armies: Operation Gladio and Terrorism in Western Europe, London 2005
                                        Google Scholar 
- 
                                        GARDNER R.N., Mission Italy. On the Front Lines of the Cold War, Lanham MD - Boulder CO - New York - Toronto - Oxford 2005
                                        Google Scholar 
- 
                                        GEHLER M., Präventivschlag als Fehlschlag: Motive, Intentionen und Konsequenzen der EU 14-Sanktionsmaßnahmen gegen Österreich im Jahre 2000, in W. LOTH (ed.), Das europäische Projekt zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Grundlagen für Europa, 8), Opladen 2001, pp. 325-382
                                        Google Scholar 
- 
                                        GEHLER M., Le tre Germanie. Germania Est, Germania Ovest e Repubblica di Berlino, Bologna 2013
                                        Google Scholar 
- 
                                        GEHLER M., Der lange Weg nach Europa. Österreich vom Ende der Monarchie bis zur EU, vol. 1: Darstellung, Innsbruck - Wien - München - Bolzano 2002
                                        Google Scholar 
- 
                                        GEHLER M., Deutschland. Von der Teilung zur Einigung 1945 bis heute, Wien - Köln - Weimar 2010 – Eine Außenpolitik der Anpassung an veränderte Verhältnisse: Österreich und die Vereinigung Bundesrepublik Deutschland-DDR 1989/90, in I. BÖHLER - M. GEHLER (eds), Verschiedene europäische Wege im Vergleich. Österreich und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis zur Gegenwart, Innsbruck - Wien - Bolzano 2007, pp. 493-530
                                        Google Scholar 
- 
                                        GEHLER M., Modellfall für Deutschland? Die Österreichlösung mit Staatsvertrag und Neutralität 1945-1955, Innsbruck - Wien - Bolzano 2015
                                        Google Scholar 
- 
                                        GEHLER M., Revolutionäre Ereignisse und geoökonomisch-strategische Ergebnisse: Die EU- und NATO-“Osterweiterungen” 1989-2015 im Vergleich (Zentrum für Europäische Integrationsforschung, Discussion Paper C 239), Bonn 2017
                                        Google Scholar 
- 
                                        GEHLER M., “… wie äußerst empfindlich die vor den Toren Italiens geschaffene Lage ist”. Der “Anschluss” 1938 und die Südtirolfrage mit Blick auf die “Achse” Berlin-Rom, in K. EISTERER (ed.), Tirol zwischen Diktatur und Demokratie (1930-1950). Beiträge für Rolf Steininger zum 60. Geburtstag, Innsbruck - Wien 2002, pp. 213-245
                                        Google Scholar 
- 
                                        GEHLER M., SICKINGER H., Politische Skandale und Affären in Österreich. Von Mayerling bis Waldheim, Innsbruck - Wien - Bolzano 2008, pp. 614-665
                                        Google Scholar 
- 
                                        GEHLER M., M. GUIOTTO (eds), Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa/Italy, Austria and the Federal Republic of Germany in Europe. Ein Dreiecksverhältnis in seinen wechselseitigen Beziehungen und Wahrnehmungen von1945/49 bis zur Gegenwart / A Triangle of Mutual Relations and Perceptions from the Period 1945-49 to the Present (Arbeitskreis Europäische Integration. Historische Forschungen. Veröffentlichungen, 8), Wien 2011
                                        Google Scholar 
- 
                                        GORNIG G.H., Drei-Mächte-Rechte in Deutschland, in G.H. GORNIG (ed.), Rechtspolitische Entwicklungen im nationalen und internationalen Kontext. Festschrift für Friedrich Bohl zum 70. Geburtstag, Berlin 2015, pp. 393-415
                                        Google Scholar 
- 
                                        GOSCHLER C., Schuld und Schulden. Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945, 2nd ed., Göttingen 2008
                                        Google Scholar 
- 
                                        GUIOTTO M., Der Europagedanke in den christdemokratischen Parteien CDU/CSU und DC in den fünfziger Jahren, in G.E. RUSCONI - H. WOLLER (eds), Parallele Geschichte? Italien und Deutschland 1945-2000, pp. 175-202
                                        Google Scholar 
- 
                                        HAUSMANN F., Kleine Geschichte Italiens von 1943 bis Berlusconi, Berlin 2004
                                        Google Scholar 
- 
                                        HÖBELT L., Jörg Haider and the Politics of Austria, 1986-2000, West Lafayette IN 2002
                                        Google Scholar 
- 
                                        HOF T., Staat und Terrorismus in Italien 1969-1982, München 2011
                                        Google Scholar 
- 
                                        HOF T., Vom italienischen “Robin Hood” zum “Staatsfeind Nr. 1”. Die Entwicklung der linksterroristischen Gruppe Brigate Rosse (1969-1987), in M. GEHLER - M. GUIOTTO (eds), Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland, pp. 405-429
                                        Google Scholar 
- 
                                        HOLLAND J., Italy’s Sorrow. A Year of War, 1944-1945, New York 2008
                                        Google Scholar 
- 
                                        HORACZEK N. - REITERER C., HC Strache. Sein Aufstieg, seine Hintermänner, seine Feinde, Wien 2009
                                        Google Scholar 
- 
                                        HÜRTER J. Anti-Terrorismus-Politik. Ein deutsch-italienischer Vergleich 1969-1982, in “Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte”, 57, 2009, 3, pp. 329-348
                                        Google Scholar 
- 
                                        HÜRTER J. Von deutscher “Härte” und italienischer “fermezza”. Die staatlichen Reaktionen auf die Entführungsfälle Schleyer und Moro 1977/78, in M. GEHLER - M. GUIOTTO (eds), Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland, pp. 383-404
                                        Google Scholar 
- 
                                        IGEL R., Terrorjahre. Die dunkle Seite der CIA in Italien, München 2006
                                        Google Scholar 
- 
                                        JANSEN C., Italien seit 1945 (Europäische Zeitgeschichte, 3), Göttingen 2007
                                        Google Scholar 
- 
                                        KERN P., Die italienische Ratspräsidentschaft 2003, in M. GEHLER - M. GUIOTTO (eds), Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland, pp. 545-562
                                        Google Scholar 
- 
                                        KERSHAW I., Das Ende. Kampf bis in den Untergang. NS-Deutschland 1944/45, München 2011
                                        Google Scholar 
- 
                                        KLINKHAMMER L. - OSTI GUERAZZI A. - SCHLEMMER T. (eds), Die “Achse” im Krieg: Politik, Ideologie und Kriegführung 1939-1945 (Krieg in der Geschichte, 64), Paderborn - München - Wien - Zürich 2010
                                        Google Scholar 
- 
                                        KLINKHAMMER L. - OSTI GUERAZZI A. - SCHLEMMER T. (eds), Der Resistenza-Mythos und Italiens faschistische Vergangenheit, in H. AFFLERBACH - C. CORNELISSEN (eds), Sieger und Besiegte. Materielle und idelle Neuorientierungen nach 1945 (Kultur und Erkenntnis. Schriften der Philosophischen Fakutät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 16), Basel 1997, pp. 119-139
                                        Google Scholar 
- 
                                        KLINKHAMMER L. - OSTI GUERAZZI A. - SCHLEMMER T. (eds), Die italienische Gesellschaft zwischen Widerstand und Kollaboration, in “Neue Politische Literatur”, 39, 1994, pp. 390-412
                                        Google Scholar 
- 
                                        KLINKHAMMER L. - OSTI GUERAZZI A. - SCHLEMMER T. (eds), Zwischen Bündnis und Besatzung. Das nationalsozialistische Deutschland und die Republik von Salò 1943–1945, Tübingen 1993
                                        Google Scholar 
- 
                                        KRAUSHAAR W. (ed.), Die RAF und der linke Terrorismus, 2. Bde., Hamburg 2006
                                        Google Scholar 
- 
                                        KRIECHBAUMER R. - SCHAUSBERGER F. - WEINBERGER H. (eds), Die Transformation der österreichischen Gesellschaft und die Alleinregierung Klaus (Veröffentlichung der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Forschungsinstitut für politisch-historische Studien, 1), Salzburg 1995
                                        Google Scholar 
- 
                                        LAPPENKÜPER U., Die deutsche Europapolitik zwischen der “Genscher-Colombo-Initiative” und der Verabschiedung der Einheitlichen Europäischen Akte (1981-1986), in “Historisch-Politische Mitteilungen”, 10, 2003, pp. 275-294
                                        Google Scholar 
- 
                                        LILL R., Die Bundesrepublik Deutschland und Italien. Etappen einer europäischen Annäherung (mit italienischer Übersetzung: La Repubblica Federale di Germania e l’Italia. Trappe di un avvicinamento europeo), Menaggio 1995
                                        Google Scholar 
- 
                                        LILL R., Geschichte Italiens in der Neuzeit, Darmstadt 1986
                                        Google Scholar 
- 
                                        MAGAGNOLI R., Italien und die Europäische Verteidigungsgemeinschaft. Zwischen europäischem Credo und nationaler Machtpolitik (Italien in Geschichte und Gegenwart), Frankfurt a.M. 1999
                                        Google Scholar 
- 
                                        MALGERI F., Alcide De Gasperi, vol. 2: Alcide De Gasperi. Dal fascismo alla democrazia (1943-1947), Soveria Mannelli 2009
                                        Google Scholar 
- 
                                        MASALA C., Italia und Germania. Die deutsch-italienischen Beziehungen 1963-1969, Köln 1997
                                        Google Scholar 
- 
                                        MATTIOLI A., “Viva Mussolini!” Die Aufwertung des Faschismus im Italien Berlusconis, Paderborn 2010
                                        Google Scholar 
- 
                                        MATTIOLI A., Entgrenzte Kriegsgewalt. Der italienische Giftgaseinsatz in Abessinien 1935-1936, in “Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte”, 51, 2003, 3, pp. 310-337
                                        Google Scholar 
- 
                                        MÖLLER H. - PAUTSCH I.D. (eds), Die Einheit. Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenministerium und der Zwei-plus-Vier-Prozess, Göttingen 2015
                                        Google Scholar 
- 
                                        MOOS C., Die “guten” Italiener und die Zeitgeschichte. Zum Problem der Vergangenheitsbewältigung in Italien, in “Historische Zeitschrift”, 259, 1994, pp. 671-694
                                        Google Scholar 
- 
                                        MOREAU P., De Jörg Haider à Heinz-Christian Strache. L’extrême droite autrichienne à l’assaut du pouvoir, Paris 2012
                                        Google Scholar 
- 
                                        MÜNCH D., Einführung in die politische Geschichte Italiens 1943-2009, Rostock 2009
                                        Google Scholar 
- 
                                        NASKO S., Karl Renner. Zu Unrecht umstritten? Eine Wahrheitssuche, Salzburg - Wien 2016
                                        Google Scholar 
- 
                                        NEULEN H.W., Europa und das 3. Reich. Einigungsbestrebungen im deutschen Machtbereich 1939-1945, München 1987
                                        Google Scholar 
- 
                                        NOLTE E., Der Faschismus in seiner Epoche. Action francaise – Italienischer Faschismus – Nationalsozialismus, München 1963
                                        Google Scholar 
- 
                                        PALLAVER G., Die Amtszeit von Silvio Berlusconi (2001-2006) und ihre Bedeutung für die deutsch-italienischen Beziehungen unter besonderer Berücksichtigung der italienischen EU-Ratspräsidentschaft, in M. GEHLER - M. GUIOTTO (eds), Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa, pp. 263-287
                                        Google Scholar 
- 
                                        PETERSEN J., Italien als Republik 1946-1987, Stuttgart 1989
                                        Google Scholar 
- 
                                        PFLIEGER K., Die Rote Armee Fraktion – RAF – 14.5.1970 bis 20.4.1998, 2nd ed., Baden-Baden 2007
                                        Google Scholar 
- 
                                        PONS S., Berlinguer e la fine del communismo, Torino 2006
                                        Google Scholar 
- 
                                        PREDA D., Alcide De Gasperi federalista europeo, Bologna 2004
                                        Google Scholar 
- 
                                        PREDA D., Sulla soglia dell’unione. La vicenda della Comunità Politica Europea (1952-1954), Milano 1994
                                        Google Scholar 
- 
                                        RATHKOLB O., Die Kreisky Ära, in R. STEININGER - M. GEHLER (eds), Österreich im 20. Jahrhundert, vol. 2, pp. 305-353
                                        Google Scholar 
- 
                                        ROMANO S., Guida alla politica estera italiana. Da Badoglio a Berlusconi, Milano 2002
                                        Google Scholar 
- 
                                        ROSENGARTEN U., Die Genscher-Colombo-Initiative. Bausteine für die Europäische Union, Baden-Baden 2008
                                        Google Scholar 
- 
                                        RUPIEPER H.J., Der besetzte Verbündete. Die amerikanische Deutschlandpolitik 1949-1955 (Studien zur Sozialwissenschaft, 95), Opladen 1991
                                        Google Scholar 
- 
                                        RUSCONI G.E., Deutschland – Italien. Italien – Deutschland. Geschichte einer schwierigen Beziehung von Bismarck bis zu Berlusconi, Paderborn - München - Wien - Zürich 2003
                                        Google Scholar 
- 
                                        RUSCONI G.E., WOLLER H. (eds), Parallele Geschichte? Italien und Deutschland 1945-2000 (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient, 20), Berlin 2006
                                        Google Scholar 
- 
                                        RUZZA C. - BALBO L., Italian Populism and the Trajectories of Two Leaders. Silvio Berlusconi and Umberto Bossi, in R. WODAK - M. KHOSRAVINIK - B. MRAL (eds), Right-Wing Populism in Europe. Politics and Discourse, London 2013
                                        Google Scholar 
- 
                                        SAFRIAN H., Eichmann’s Men, Cambridge - New York 2010
                                        Google Scholar 
- 
                                        SCHEICH M., Tabubruch. Österreichs Entscheidung für die Europäische Union (Schriftenreihe des Herbert-Batliner-Europainstitutes, Forschungsinstitut für Europäische Politik und Geschichte, 9), Wien - Köln - Weimar 2005, pp. 63-73
                                        Google Scholar 
- 
                                        SCHIEDER W., Faschistische Diktaturen. Studien zu Italien und Deutschland, Göttingen 2008
                                        Google Scholar 
- 
                                        SCHWARZ H.P., Adenauer und Europa, in “Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte”, 27, 1979, 2, pp. 471-523
                                        Google Scholar 
- 
                                        SCHWARZ H.P., Die Zentralmacht Europas auf Kontinuitätskurs. Deutschland stabilisiert den Kontinent, in “Internationale Politik”, 54, 1999, 11, pp. 1-10
                                        Google Scholar 
- 
                                        STARK H., Helmut Kohl, l’Allemagne et l’Europe. La politique d’intégration européenne de la République Fédérale 1982-1998, Paris 2004
                                        Google Scholar 
- 
                                        STEININGER R. - GEHLER M., Österreich im 20. Jahrhundert, vol. 2: Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, Wien - Köln - Weimar 1997
                                        Google Scholar 
- 
                                        THALBERG H., Die Nahostpolitik, in E. BIELKA - P. JANKOWITSCH - H. THALBERG (eds), Die Ära Kreisky. Schwerpunkte der österreichischen Außenpolitik, Wien - München - Zürich 1983, pp. 293-322
                                        Google Scholar 
- 
                                        THOMAS B., Die Europa-Politik Italiens. Der Beitrag Italiens zur europäischen Einigung zwischen EVG und EG, Baden-Baden 2005
                                        Google Scholar 
- 
                                        TRANFAGLIA N., La Prima Guerra Mondiale e il fascismo (Storia d’Italia. Dall’unità alle fine della Prima Repubblica, 3), Torino 1995
                                        Google Scholar 
- 
                                        ÜBEREGGER O. - KUPRIAN H.J.W. (eds), Der Erste Weltkrieg im Alpenraum. Erfahrung, Deutung, Erinnerung – La Grande Guerra nell’arco alpino. Esperienze e memoria (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs/Pubblicazioni dell’Archivio provinciale di Bolzano, 23) Innsbruck 2006
                                        Google Scholar 
- 
                                        ÜBEREGGER O. - KUPRIAN H.J.W., LABANCA N. (eds), Krieg in den Alpen. Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg (1914-1918), Wien 2015
                                        Google Scholar 
- 
                                        VARSORI A., La Cenerentola d’Europa? L’Italia e l’integrazione europea dal 1947 a oggi, Soveria Mannelli 2010
                                        Google Scholar 
- 
                                        WODAK R. - PELINKA A. (eds), The Haider Phenomenon in Austria, New Brunswick NJ 2009
                                        Google Scholar 
- 
                                        WOLLER H. (ed.), Italien und die Großmächte 1943-1949 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 57), München 1988
                                        Google Scholar 
- 
                                        WOLLER H. (ed.), Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943-1948, München 1996
                                        Google Scholar 
- 
                                        WOLLER H. (ed.), Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert, München 2010
                                        Google Scholar 
