BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Kann das Insolvenzrecht mit Krisen umgehen?
In: Wirtschaftsrecht in Zeiten der Krise (2024), pp. 131–152
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Christoph Paulus
Prof. Dr. Christoph Paulus, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland
References
- 
                                        Adolphsen, Jens, Lizenz und Insolvenz von Sportvereinen, KTS 2005, 53 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Berberich, Matthias, Virtuelles Eigentum, Tübingen 2010.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Bergner, Daniel, Insolvenzvermeidung zur Regulierung von Wirtschaftskrisen – das Beispiel der „Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses“, in: Durantaye, Katharina/Paulus, David et al. (Hgg.), Verbindungslinien im Recht, Festschrift für Christoph G. Paulus, München 2022, S. 49 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Bergsma, John, The Jubilee from Leviticus to Qumran, London 2007.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Böckenförde, Ernst, Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation, in: Recht, Staat, Freiheit. Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie und Verfassungsgeschichte, 1991.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Brandes, Stephan/Rabenau, Ela, Früherkennung und Bewältigung bestandsgefährdender Risiken im Unternehmen, ZIP 2021, 2566 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Brinkmann, Moritz, Zum Anschleichen bei schuldenbasierten Übernahmen – Ein Plädoyer für die Einführung von Transparenzregeln im Hinblick auf loan-to-own-Strategien, WM 2017, 1033 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Büchner, Thomas, Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter, Baden-Baden 2011.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Buxbaum, Richard, Sovereign Debtors Before Greece: The Case of Germany, abrufbar unter:https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2882136.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Daube, David, Roman Law – Linguistic, Social and Philosophical Aspects, Oxford 1969.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Depré, Peter/Büteröwe, Peter, in: Beck, Siegfried/Depré, Peter, Praxis der Insolvenz, München 2010.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Dolzer, Rudolf/Bloch, Felix, Der rechtliche Schutz ausländischer Investitionen, in: Kronke, Herbert/Melis, Werner/Schnyder, Anton K., (Hgg.), Handbuch Internationales Wirtschaftsrecht, 2005, S. 1044 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Erster Bericht der Kommission für Insolvenzrecht, Köln 1985.
                                        Google Scholar 
- 
                                        EU Commission Staff Working Document, Impact Assessment accompanying Commission Recommendation on a New Approach to Business Failure and Insolvency, SWD (2014) 61 final, 12. 3. 2014. 
                                        Google Scholar 
- 
                                        Exler, Markus/Werner, Henning, Frühwarnindikatoren gemäß der EU-Richtlinie, KSI 2020, 53 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Fikentscher, Wolfgang/Heinemann, Andreas, Schuldrecht, Berlin 2017.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Flessner, Axel, Insolvenzverfahren ohne Insolvenz?, KTS 2010, 127 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Florstedt, Tim, Der deutsche Rechtsrahmen für Loan-to-own-Strategien, Festschrift Windbichler, 2020, 659 (660).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Florstedt, Tim, Die Schranken der Majorisierung von Gläubigern, RIW 2013, 583 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Francus, Michael, Death, Bankruptcy, and the Public Hospital, abrufbar unter:https://ssrn.com/abstract=4366170.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Gantert, Karl, Der virtuelle Gegenstand im Recht, 2010.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Gerhardt, Walter, Vom Makel des Konkurses, Festschrift Karl Michaelis, Göttingen 1972, S. 100 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Gernhuber, Joachim, Die Erfüllung und ihre Surrogate, Tübingen 1994.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Grundmann, Stefan, Die Dogmatik der Vertragsnetze, AcP 207, 2007, 718.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Grundmann, Stefan, Welche Einheit des Privatrechts?, in: Festschrift Hopt, 2010, Bd. I, S. 61 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Gutmann, Torsten/Mazur, Thomas /Heyke, Bianca, Insolvenz neu gedacht: Schnelle Quote aus Fonds, INDat-Report 05/2023, S. 13 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Haas, Ulrich, Die Auswirkungen der Insolvenz auf die Teilnahmeberechtigung der Sportvereine am Spiel- und Wettkampfbetrieb, NZI 2003, 177 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Haas, Ulrich, in: Gottwald (Hg.), Insolvenzrechts-Handbuch, München 2006.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Haghani, Sascha, Zu Art. 3 des Richtlinienvorschlags der Europäischen Kommission, NZI-Beilage 2017, 18 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Kähler, Lorenz, Begriff und Rechtfertigung abdingbaren Rechts, Tübingen 2012.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Kandziora, Melina, Schiffsfonds in der Insolvenz, Köln 2019.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Krajewski, Markus, Wirtschaftsvölkerrecht, Heidelberg 2017.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Kreißig, Wolfgang, Der Sportverein in Krise und Insolvenz, Frankfurt 2004.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Kübler, Bruno, Konzern und Insolvenz, ZGR 1984, 561 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Lange, Knut W., Das Recht der Netzwerke, Frankfurt 1998.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Lingens, Adrian, Die Fortführungsvereinbarung in der Insolvenz, Baden-Baden 2023.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Lipson, Jonathan, „Special“: Remedial Schemes in Mass Tort Bankruptcies, 101 Texas L.R. (2023) 1773 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Loew, Hans-Christian, Frühwarnung, Früherkennung, Frühaufklärung – Entwicklungsgeschichte und theoretische Grundlagen, in: Henckel v. Donnersmarck, Marie/Schatz, Roland (Hgg.), Frühwarnsysteme, Bonn 1999, S. 19 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Lutter, Marcus, Der Konzern in der Insolvenz, ZfB 1984, 781 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Madaus, Stephan, Schulden, Entschuldung, Jubeljahre – vom Wandel der Funktion des Insolvenzrechts, JZ 2016, 548 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Mears, Patrick, Kommunale Insolvenzen und das Chapter 9-Verfahren des U.S. Bankruptcy Codes: Die Geschichte des Chapter 9-Verfahrens und dessen Wirkung im Restrukturierungsverfahren der Stadt Detroit, ZInsO 2015, 1813 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Mears, Patrick/Paulus, Christoph/Takagi, Shinjiro, Global Supply Chains and Free Trade Agreements: A Suggested Vehicle for Harmonization of Insolvency and Contract-Enforcement Laws, Pratt’s Journal of Bankruptcy Law 2015, 284 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Meller-Hannich, Verbraucherschutz im Verbrauchervertragsrecht, Tübingen 2005.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Mentis, Georgios, Anpassung von Kreditverträgen in Krisenzeiten, insbesondere im Hinblick auf die Finanzkrise von 2008 – Zugleich ein Beitrag zur Definition und Unwirksamkeit des Überschuldungsvertrags, in: Binder, Jens-Hinrich/Psaroudakis, Georgios (Hgg.), Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht in der Krise, Tübingen 2018, 161 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Metallinos, Alexandros/Portokallis, Vassilis/Potamitis, Stathis/Rokas, Alexandros, The new Greek Insolvency Framework, EIRJ, abrufbar unter:https://eirjournal.com/article/view/15091/16542.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Michel, Albin (Hg.), Èthique du Jubilé – vers une réparation du monde?, Paris 2005.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Misik, Robert, Inflation, Polar 17, 2014, S. 15 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Mock, Sebastian, Das neue Konzerninsolvenzrecht nach dem Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen, BB 2017, 951 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Möhlenkamp, Andreas/Harder, Peter, Die umgekehrte Wandelschuldverschreibung (CoCo-Bonds) – ein neues Sanierungsinstrument?, ZIP 2016, 1093 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Nodushani, Andreas, Contingent Convertible Bonds, WM 2016, 589 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Palenker, Nicholas, Loan-to-own, Baden-Baden 2018.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Ein Kaleidoskop der Geschichte des Insolvenzrechts, JZ 2009, 1148 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., A Bank’s Insolvency: Irritating Connections Between a Virtual and the Real World in „Second Life“, International Insolvency Law Review (IILR) 2010, 10 f.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Ist das Insolvenzrecht wirklich eine Schlüsselmaterie für die Wirtschafts- und Finanzstabilität eines Landes? – Der Versuch einer Antwort, in: Festschrift Klaus Hubert Görg, 2010, S. 361 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Wege zu einem Konzerninsolvenzrecht, ZGR 2010, 270 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Gedanken über Insolvenzrecht, das Wetter und andere Misshelligkeiten, in: FS Stürner Bd. I, 2013, S. 797 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Fortführungsvereinbarungen, Insolvenzgeld, Lieferketten, ZInsO 2015, S. 2160 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Die Schiffsinsolvenz im nationalen wie internationalen Recht, ZIP 2016, 345 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Gutwetter-Insolvenzrecht und Schlechtwetter-Insolvenzrecht: Über die ökonomischen Grundbedingungen des Insolvenzrechts, ZIP 2016, 1657 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Ausdifferenzierungen im Insolvenz- und Restrukturierungsrecht zum Schutz der Gläubiger, JZ 2019, 11 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Historische Betrachtungen zur Restschuldbefreiung des Schuldners, ZInsO 2019, 1153 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Frühwarnsysteme, NZI 2020, 659 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Historische Wurzeln und dogmatische Grundlagen des Überschuldungstatbestands, in: Seagon/Ebke/Piekenbrock (Hgg.), Überschuldung: Quo vadis?, Heidelberg 2020, S. 23 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G./Palenker, Nicholas, Mit Krediten bieten – Credit Bidding – Überlegungen zum Selbsteintritt der Gläubiger gem. § 168 Abs. 3 InsO, WM 2020, 1181 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Der Solidargedanke als Grundlage des Katastrophenrechts – Lehren aus der Pandemie, JZ 2021, 931 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Fine Weather-Insolvency Law and Bad Weather-Insolvency Law – On the Extrinsic Framework of Insolvency Law, in: Paulus, Christoph/Pottow, John (Hgg.), Bankruptcy’s Universal Pragmatist, Festschrift in Honor of Jay Westbrook, Ann Arbor Michigan 2021, S. 507 ff., abrufbar unter:https://www.fulcrum.org/concern/monographs/pv63g257d.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G./Berg, Judith, Insolvenzrecht und Katastrophen – Lehren, die gezogen werden sollten, ZIP 2021, 1742 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Die Insolvenz des Konzert- oder Theaterhauses, in: FS Schack, 2022, S. 1087 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Insolvenz mbH – über Sinn und Zweck eines Insolvenzverfahrens, ZIP 2022, 2465, 2470 f.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Paulus, Christoph G., Große Pleiten, München 2023.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Schmidt, Karsten, Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. 2002.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Schneider, Mathias, Virtuelle Werte – Der Handel mit Accounts und virtuellen Gegenständen im Internet, 2010.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Schwintowski, Hans-Peter, Das neue Frühwarnsystem nach § 1 StaRUG, NZG 2021, 901 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Thurston, Herbert, Holy Year of the Jubilee, in: Herbermann, Charles G. (Hg.), The Catholic Encyclopedia (1907 – 1912), Vol. 7, abrufbar:https://archive.org/details/holyyearofjubile00thur/page/n21/mode/2up.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Uhlenbruck, Wilhelm, Vom „Makel des Konkurses“ zur gesteuerten Insolvenz, Festschrift Walter Gerhardt, 2004, S. 979 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Warren, Elisabeth, Bankruptcy Policy, 54 U.Chi.L.R. 775 (1987).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Westbrook, Jay, Equity in Bankruptcy Courts: Public Priorities, 94 Am.Bankr.L.J. 203 (2020).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Wimmer-Amend, Angelika/Wimmer, Klaus, Das Koordinationsverfahren – eine gesetzgeberische Totgeburt?, in: Durantaye, Katharina/Paulus, David et al. (Hgg.), Verbindungslinien im Recht, Festschrift für Christoph G. Paulus, München 2022, S. 777 ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        World Bank/Insol International, Global Guide: Measures adopted to support distressed businesses through the COVID-19-crisis, abrufbar unter:https://insol.azureedge.net/cmsstorage/insol/media/documents_files/covidguide/30%20april%20updates/2-covid-map-17-may.pdf.
                                        Google Scholar 
- 
                                        World Bank, Principles for Effective Insolvency and Creditor/Debtor Regimes, 2016.
                                        Google Scholar 
- 
                                        World Bank, Report on the Treatment of MSME Insolvency, abrufbar unter:https://documents1.worldbank.org/curated/en/973331494264489956/pdf/114823-REVISED-PUBLIC-MSME-Insolvency-report-low-res-final.pdf.
                                        Google Scholar 
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Christoph G. Paulus: Kann das Insolvenzrecht mit Krisen umgehen? | 131 | ||
| I. Die Unternehmenskrise | 131 | ||
| 1. Grundsatz | 131 | ||
| 2. Defizite | 133 | ||
| II. Die Branchenkrise | 135 | ||
| 1. Zwischenschritte | 135 | ||
| 2. Eine ganze Branche | 136 | ||
| III. Die systemische Krise | 137 | ||
| 1. Der Befund | 137 | ||
| 2. Alternativen | 139 | ||
| a) Gemachte Erfahrungen | 139 | ||
| b) Weiterführende Überlegungen | 141 | ||
| aa) Flexibilisierungen | 141 | ||
| bb) Eigenständiges Katastrophengesetz | 142 | ||
| cc) Alternative zum Insolvenzrecht | 142 | ||
| IV. Ergebnis | 148 | ||
| Literaturverzeichnis | 148 | 
