BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Das Verbrechen: Ein reelles Beispiel für ein negativ-unendliches Urteil. Zum Verhältnis von Logik und Rechtsphilosophie
In: Erkenne Dich selbst – Anthropologische Perspektiven II (2024), pp. 510–518
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Martin Hammer
References
-
G. W. F. Hegel, Wissenschaft der Logik II (1816), Hamburg 1981.
Google Scholar -
G. W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts (1821), Hamburg 2009.
Google Scholar -
J. H. Lambert: Anlage zur Architectonic, Riga 1771.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Martin Hammer: Das Verbrechen: Ein reelles Beispiel für ein negativ-unendliches Urteil. Zum Verhältnis von Logik und Rechtsphilosophie. | 510 | ||
| 1. Einleitung | 510 | ||
| 2. Die Logik des unendlichen Urteils | 510 | ||
| 3. Die Logik des Verbrechens | 512 | ||
| 3.1 Das unbefangene Unrecht | 512 | ||
| 3.2 Der Betrug | 513 | ||
| 3.3 Das Verbrechen | 514 | ||
| 4. Die Nichtigkeit des Verbrechens | 516 | ||
| 5. Die Vernichtung des als Etwas gesetzten Nichts | 517 | ||
| 6. Ergebnisse | 518 |