Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge
Advanced search
Results (41–50 out of 330)
Die Strafbarkeit des Selbstdopings
Strafrechtsdogmatische, verfassungsrechtliche und rechtspolitische Überlegungen zu §§ 3, 4 Abs. 1 Nrn. 4, 5, Abs. 2, 7 Anti-Doping-Gesetz
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 293
Die Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe im Strafrecht
Zugleich eine konzeptionelle Betrachtung über die Berücksichtigung rechtlicher Rückwirkungsfiktionen im Strafrecht
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 292
Die Sozialadäquanz im Strafrecht
Rechtsfigur oder Mythos?
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 291
Cybermobbing
Phänomenologische Betrachtung und strafrechtliche Analyse
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 290
Die Sprach- und Ortsfremdheit von Beschuldigten im Strafverfahren
Eine Untersuchung des deutschen Umgangs mit sprach- und ortsfremden Beschuldigten im Lichte des unionsrechtlichen Diskriminierungsverbots
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 287
Notstand und Strafe
Grundlinien einer Revision des Schuldbegriffs
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 285
Die Bedeutung des Irrtums über täterschaftsbegründende Umstände
Eine Untersuchung der vermeintlichen und verkannten Täterschaft
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 284