Die Ma'dan
 
                            
                        BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Ma'dan
Kultur und Geschichte der Marschenbewohner im Süd-Iraq
Westphal-Hellbusch, Sigrid | Westphal, Heinz
Forschungsergebnisse zur Ethnologie und Sozialpsychologie, Vol. 4
(1962)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Zeichenerklärung | 10 | ||
| Einleitung: Das Wort Me'ēdi (Plural Ma'dān) | 11 | ||
| Erstes Kapitel: Das Hōr | 15 | ||
| Allgemeines | 15 | ||
| Grenzen und Unterteilung der süd-iraqischen Marschen | 16 | ||
| Das Klima im Hōr | 18 | ||
| Flora des Hōrs | 24 | ||
| Fauna im Hōr | 26 | ||
| Zweites Kapitel: Die geographische Verbreitung der Stämme der Ma'dān: Unterschiede in ihrer Lebensweise | 29 | ||
| Šaġānba | 30 | ||
| Fartūs | 35 | ||
| Frēgāt | 39 | ||
| Ča'ab | 41 | ||
| Suwā' id | 44 | ||
| Al Azērig | 47 | ||
| Albū Mohammed | 54 | ||
| Splittergruppen der Ma'dān | 61 | ||
| Subba | 62 | ||
| Barbara | 62 | ||
| Drittes Kapitel: Die technische Ausrüstung der Ma'dān | 64 | ||
| Bārye, Plural Bowārī: Aus Gasab hergestellte Schilfmatten | 64 | ||
| Bēt, Plural Buyūt: Familienwohnhaus | 68 | ||
| Mudīf: Das Versammlungshaus der Männer | 75 | ||
| Serīfe, Plural Sarā'if: Gasthäuser | 78 | ||
| Schlafgestelle (Sobāt) | 79 | ||
| Čebāše, Plural Čubaiš: künstliche Inseln | 79 | ||
| Flöße | 81 | ||
| Fächer | 82 | ||
| Sammeln, Jagd und Fang | 82 | ||
| Der materielle Kulturbesitz der Ma'dān | 85 | ||
| Büffelzucht | 90 | ||
| Weibliche Tätigkeiten | 92 | ||
| Viertes Kapitel: Siedlungs- und Lebensweise I. Segal | 101 | ||
| Allgemeines | 101 | ||
| Der Ort Sēgal | 103 | ||
| Die Oberschicht der Al Īsā | 104 | ||
| Die bäuerliche Bevölkerung Sēgals | 125 | ||
| Die Familie | 141 | ||
| Wanderarbeit und Abwanderung in die Städte | 144 | ||
| Fünftes Kapitel: Siedlungs- und Lebensweise II. Birriz | 150 | ||
| Allgemeines | 150 | ||
| Das Dorf Birriz | 151 | ||
| Zur Geschichte des Dorfes | 155 | ||
| Das soziale Zusammenleben in Birriz | 161 | ||
| Häusliche Tätigkeiten und wirtschaftliche Lage | 174 | ||
| Sechstes Kapitel: Die den persönlichen Lebenslauf bestimmenden Institutionen | 197 | ||
| Geburt | 197 | ||
| Namengebung | 199 | ||
| Kindheit und Erziehung | 200 | ||
| Verlobung und Heirat | 217 | ||
| Eheleben | 222 | ||
| Scheidung | 226 | ||
| Todesfall | 227 | ||
| Erbregelung | 231 | ||
| Siebentes Kapitel: Besondere Kulturzüge der Ma'dan | 233 | ||
| Soziales Zusammenleben | 233 | ||
| Blutrache | 241 | ||
| Raub und Diebstahl | 246 | ||
| Betrug und Lüge | 252 | ||
| Besondere Veranlagungen der Ma'dān | 254 | ||
| Kulturell bedingte Verhaltensweisen | 258 | ||
| Achtes Kapitel: Geistige Vorstellungen und Folklore | 261 | ||
| Die Šī'a | 261 | ||
| Sēyid, Bedrī, Mūman | 268 | ||
| Kāšfe und Orakel, Abwehrzauber | 274 | ||
| Besessenheit | 279 | ||
| Religiöse Vorstellungen | 281 | ||
| Rechtsprechung | 284 | ||
| Tiererzählungen | 285 | ||
| Ursprungssagen | 287 | ||
| Tantal | 288 | ||
| Hefed | 293 | ||
| Kalender | 295 | ||
| Heilmittel für Krankheiten | 295 | ||
| Spiele der Knaben und Männer | 298 | ||
| Neuntes Kapitel: Geschichte und Kulturwandel | 306 | ||
| Erläuterungen zu dem Plan von Segal | 343 | ||
| Literaturverzeichnis | 346 | ||
| Register | 348 | 
