Das Wechselrecht der Postglossatoren
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Wechselrecht der Postglossatoren
Erster Teil
(1899)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | V | ||
| Inhaltsverzeichnis | XI | ||
| Erster Abschnitt: Das cambium und der „domizilierte Eigenwechsel" | 1 | ||
| Zweiter Abschnitt: Die Entstehung der Tratte und die juristische Natur der Verpflichtung des Trassanten | 24 | ||
| § 1. Form der lettera di pagamento und ihre Vorgänger | 24 | ||
| § 2. Die Doktrin der Postglossatoren | 48 | ||
| § 3. Prüfung der Doktrin an der Hand der Urkunden und Statuten | 66 | ||
| § 4. Die Person des Regrefsberechtigten | 84 | ||
| § 5. Kritik moderner Hypothesen | 91 | ||
| Dritter Abschnitt: Das Accept | 101 | ||
| § 1. Entstehung und Formen des Acceptes | 101 | ||
| § 2. Rechtliche Natur der Verpflichtung des Acceptanten | 109 | ||
| § 3. Fortsetzung. Wechselaccept, Bankzahlung und Bankierversprechen. Befreit das Accept den Trassanten? | 112 | ||
| Exkurs | 140 |