Das Erbbaurecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Erbbaurecht
Geschichtlich und wirtschaftlich dargestellt
(1910)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 3 | ||
| Einleitung | 5 | ||
| I. Geschichte des Erbbaurechtes | 7 | ||
| 1. im alten Rom | 7 | ||
| 2. im deutschen Mittelalter | 14 | ||
| 3. in Preußen | 35 | ||
| 4. in Bayern | 35 | ||
| 5. in Sachsen | 37 | ||
| 6. in Frankreich | 37 | ||
| 7. in Belgien | 39 | ||
| 8. in Italien | 40 | ||
| 9. in Holland | 40 | ||
| 10. in der Schweiz | 41 | ||
| 11. in Schleswig-Holstein | 42 | ||
| 12. in Österreich | 43 | ||
| 13. in England | 48 | ||
| 14. in Rumänien usw. | 57 | ||
| II. Das deutsche Erbbaurecht | 58 | ||
| 1. Inhalt des Rechtes | 3 | ||
| 2. Dauer des Rechtes | 72 | ||
| 3. Erbbauzins | 75 | ||
| 4. Beendigung des Rechtes | 86 | ||
| 5. Die Gebäude | 95 | ||
| 6. Die Mietpreise | 117 | ||
| 7. Das Einfamilienhaus | 125 | ||
| 8. Das Baudarlehen | 141 | ||
| III. Ergebnis | 153 | ||
| Anhang: Mustererbbauvertrag | 156 |