Verfassung und Verfassungsrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Verfassung und Verfassungsrecht
(1928)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsübersicht | V | ||
| Vorbemerkung | VII | ||
| I. Teil: Staatstheoretische Grundlegung | 1 | ||
| 1. Die Krisis der Staatslehre | 1 | ||
| 2. Methodische Grundlagen | 4 | ||
| 3. Der Staat als realer Willensverband | 8 | ||
| 4. Integration als grundlegender Lebensvorgang des Staates | 18 | ||
| 5. Persönliche Integration | 25 | ||
| 6. Funktionelle Integration | 32 | ||
| 7. Sachliche Integration | 45 | ||
| 8. Die Einheit des Integrationssystems. — Die Integrationsarten im Verhältnis zueinander. — Auswärtige und innere Politik | 56 | ||
| 9. Integrationslehre und Staatstheorie | 67 | ||
| II. Teil: Verfassungstheoretische Folgerungen | 75 | ||
| 1. Das Wesen der Verfassung | 75 | ||
| 2. Die Staatsorgane | 88 | ||
| 3. Die Staatsfunktionen | 96 | ||
| 4. Integrierender Sachgehalt moderner Verfassungen | 107 | ||
| 5. Die Staatsformen | 110 | ||
| 6. Das Wesen des Bundesstaats | 116 | ||
| III. Teil: Ροsitiνrechtliche Fοlgerunge | 128 | ||
| 1. Die Auslegung der Verfassung als Ganzes | 128 | ||
| 2. Zum Recht der verfassungsmäßigen Organe | 138 | ||
| 3. Zum Recht der Staatsfunktionen | 149 | ||
| 4. Integrierender Sachgehalt der Verfassungen. — Insbesondere die Grundrechte | 158 | ||
| 5. Zum Bundesstaatsrecht | 167 | ||
| 6. Zum kirchlichen Verfassungsrecht | 173 |