Herrschaft und Legitimität
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Herrschaft und Legitimität
Zeitgebundene Aspekte in Max Webers Herrschaftssoziologie
Soziologische Schriften, Vol. 28
(1978)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
| Kapitel I: Herrschaft | 15 | ||
| 1. Max Webers Definition von Herrschaft | 15 | ||
| 2. Herrschaft als zeitbedingter Begriff | 18 | ||
| 3. Herrschaft und Gegenseitigkeit | 24 | ||
| a) Der Herrschaftsbegriff der altständischen Gesellschaft | 25 | ||
| b) Der neuzeitliche Herrschaftsbegriff | 31 | ||
| Kapitel II: Legitimität | 42 | ||
| 1. Charismatische Legitimität | 42 | ||
| 2. Traditionale Legitimität | 50 | ||
| 3. Rationale Legitimität | 71 | ||
| 4. Der Legitimitätsbegriff | 86 | ||
| Kapitel III: Traditionale Herrschaft | 93 | ||
| 1. Patrimonialismus | 94 | ||
| 2. Politische Gewalt und Hausgewalt | 100 | ||
| 3. Das Verhältnis von Herrn und Beherrschten innerhalb der patrimonialen Herrschaft | 112 | ||
| 4. Feudalismus | 118 | ||
| a) Das Lehenswesen | 118 | ||
| b) Feudalismus und Ständestaat | 128 | ||
| c) „Feudalismus" als Idealtypus | 133 | ||
| Kapitel IV: Stadtsoziologie | 147 | ||
| 1. Der Begriff der okzidentalen Stadt | 148 | ||
| 2. Die illegitime Herrschaft der Stadtgemeinde | 159 | ||
| Zusammenfassung | 167 | ||
| Literaturverzeichnis | 173 |