Arbeitszeit und Produktivität. Untersuchungsergebnisse wissenschaftlicher Forschungsinstitute
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Arbeitszeit und Produktivität. Untersuchungsergebnisse wissenschaftlicher Forschungsinstitute
1. Band: Branchen- und betriebswirtschaftliche Untersuchungen, durchgeführt vom Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München. Teil B: Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Untersuchungen im ersten Halbjahr 1958
(1960)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorbemerkung | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Zusammenfassung der Ergebnisse | 9 | ||
| 1. Textilindustrie | 9 | ||
| 2. Feinmechanik und Optik sowie Uhrenindustrie | 10 | ||
| 3. Maschinenbau | 10 | ||
| 4. Betriebe aus verschiedenen Industriegruppen | 11 | ||
| A. Einführung zu den Betriebsuntersuchungen | 12 | ||
| 1. Zweck der Untersuchung | 12 | ||
| 2. Der Begriff der Arbeitsproduktivität | 14 | ||
| 3. Die Auswahl der zu untersuchenden Betriebe | 16 | ||
| 4. Die Wahl der Vergleichsperioden | 17 | ||
| 5. Die Messung der Arbeitsproduktivität in den zu untersuchenden Betrieben | 19 | ||
| a) Die Messung der betrieblichen Leistung | 20 | ||
| b) Die Bestimmung der tatsächlichen Arbeitsstunden | 20 | ||
| B. Die Struktur der untersuchten Betriebe | 22 | ||
| 1. Die Größe der untersuchten Betriebe | 22 | ||
| 2. Die Belegschaftsstruktur | 22 | ||
| 3. Die betrieblichen Arbeitsverhältnisse | 24 | ||
| 4. Betriebliche Strukturquoten | 24 | ||
| C. Die Arbeitszeitverkürzung in den untersuchten Betrieben | 27 | ||
| 1. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit | 27 | ||
| 2. Die tatsächliche Wochenarbeitszeit | 29 | ||
| D. Betriebliche Maßnahmen zum Ausgleich des mit der Arbeitszeitverkürzung verbundenen Produktionsausfalls | 31 | ||
| 1. Die Entwicklung der Produktion | 31 | ||
| 2. Die Ausgleichsmaßnahmen der Betriebe | 33 | ||
| a) Die Erhöhung der wöchentlichen Überstundenzahl | 33 | ||
| b) Die Einstellung neuer Arbeitskräfte | 33 | ||
| c) Die betrieblichen Rationalisierungsmaßnahmen | 34 | ||
| E. Die Wirkung nicht exakt quantifizierbarer Einflußfaktoren auf die Produktivität | 38 | ||
| 1. Der Einfluß der Kapazitätsauslastung auf die Produktivität | 38 | ||
| 2. Der Zusammenhang von Arbeitszeitverkürzungen, physischer Leistungsfähigkeit und Produktivität | 40 | ||
| F. Die Entwicklung der Produktivität in den untersuchten Bereichen | 41 | ||
| G. Die Ergebnisse der Untersuchungen in den einzelnen Betrieben | 44 | ||
| 1. Textilindustrie | 44 | ||
| a) Baumwollspinnereien | 44 | ||
| b) Baumwollspinnwebereien | 46 | ||
| c) Baumwollwebereien | 46 | ||
| d) Kammgarnspinnereien | 48 | ||
| e) Kammgarnwebereien | 48 | ||
| 2. Feinmechanik und Optik sowie Uhrenindustrie | 49 | ||
| a) Feinmechanik und Optik | 49 | ||
| b) Uhrenindustrie | 51 | ||
| 3. Maschinenbau | 52 | ||
| a) Werkzeugmaschinenbau | 52 | ||
| b) Büromaschinenbau | 53 | ||
| c) Anderer Maschinenbau | 54 | ||
| 4. Betriebe aus verschiedenen Industriegruppen | 55 | ||
| H. Die kostenmäßigen Auswirkungen der Arbeitszeitverkürzung | 57 | ||
| 1. Die Veränderung der Personalkosten | 57 | ||
| a) Lohnerhöhung und Überstundenregelung | 57 | ||
| b) Die Erhöhung der Personalkosten im einzelnen | 58 | ||
| c) Die Veränderung des Anteils der Personalkosten am Bruttoproduktionswert | 58 | ||
| 2. Die Veränderung der anderen Kostenarten und der Gewinnsituation der Betriebe | 61 |