Die Arbeitskampfschutzklausel des Art. 9 Abs. 3 Satz 3 Grundgesetz
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Arbeitskampfschutzklausel des Art. 9 Abs. 3 Satz 3 Grundgesetz
Zugleich ein Beitrag zum Thema »Arbeitskampf und Notstandsverfassung«
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 218
(1973)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Verzeichnis der Abkürzungen | 9 | ||
| Einleitung | 11 | ||
| 1. Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung | 11 | ||
| 2. Gang der Untersuchung im einzelnen | 18 | ||
| Erster Teil: Die Entstehung des Art. 9 Abs. 3 Satz 3 GG | 21 | ||
| Erster Abschnitt: Vorgeschichte | 21 | ||
| 1. Beginn der Diskussion in der 2. Legislaturperiode (1953 - 1957) | 21 | ||
| 2. Die Bemühungen in der 3. Legislaturperiode (1957 - 1961) | 22 | ||
| 3. Die Bemühungen in der 4. Legislaturperiode (1961 - 1965) | 31 | ||
| Zweiter Abschnitt: Entstehungs- und Textgeschichte (1965 - 1968) | 58 | ||
| Zweiter Teil: Inhalt und Auswirkungen des Art. 9 Abs. 3 Satz 3 GG | 105 | ||
| Erster Abschnitt: Zur Auslegung des neuen Art. 9 Abs. 3 Satz 3 GG | 105 | ||
| 1. Die Maßnahmen, vor denen Arbeitskämpfe geschützt werden | 105 | ||
| 1.1. Maßnahmen nach Art. 12 a GG | 105 | ||
| 1.1.1. Maßnahmen nach Art. 12 a Abs. 1 | 106 | ||
| 1.1.2. Maßnahmen nach Art. 12 a Abs. 2 | 108 | ||
| 1.1.3. Maßnahmen nach Art. 12 a Abs. 3 | 109 | ||
| 1.1.4. Maßnahmen nach Art. 12 a Abs. 4 | 112 | ||
| 1.1.5. Maßnahmen nach Art. 12 a Abs. 5 | 113 | ||
| 1.1.6. Maßnahmen nach Art. 12 a Abs. 6 | 113 | ||
| 1.2. Maßnahmen nach Art. 35 Abs. 2 und 3 GG | 118 | ||
| 1.3. Maßnahmen nach Art. 87 a Abs. 4 GG | 119 | ||
| 1.4. Maßnahmen nach Art. 91 GG | 121 | ||
| 1.5. Zusammenfassende Betrachtung der in Art. 9 Abs. 3 Satz 3 GG aufgeführten Maßnahmen | 123 | ||
| 2. Zum Begriff des Arbeitskampfes | 125 | ||
| 3. Streik und Aussperrung — verfassungsgesetzliche Anerkennung der Gleichrangigkeit beider Arbeitskampf arten? | 131 | ||
| 4. Beschränkung des Schutzes auf arbeitsrechtliche Arbeitskämpfe | 140 | ||
| 5. Art. 9 Abs. 3 Satz 3 GG und der politische Streik | 143 | ||
| 6. Arbeitsrechtliche Streiks in Notsituationen. Zur Problematik des „Umschlagens" arbeitsrechtlicher in politische Streiks | 149 | ||
| 7. Beschränkung des Schutzes auf Arbeitskämpfe der Koalitionen nach Art. 9 Abs. 3 Satz 1 GG | 157 | ||
| 8. Schutz nur für rechtmäßige Arbeitskämpfe? | 162 | ||
| 9. Reichweite und Grad des Schutzes | 165 | ||
| 9.1. Schutz nur vor gezielten Beeinträchtigungen | 165 | ||
| 9.2. Schutz für Arbeitskämpfe im Durchführungs- und Vorbereitungsstadium | 168 | ||
| 9.3. Keine Abstufungen des Schutzes je nach der inneren und äußeren Lage | 169 | ||
| 10. Die Adressaten der Schutzklausel | 170 | ||
| Zweiter Abschnitt: Folgerungen aus Art 9 Abs. 3 Satz 3 GG | 171 | ||
| 1. Verfassungsgesetzliche Grundentscheidung für die Schutzwürdigkeit von Arbeitskämpfen | 171 | ||
| 2. Institutionelle Garantie der Arbeitskampffreiheit | 173 | ||
| 3. Anerkennung eines subjektiven Rechts zum Streik und zur Aussperrung? | 177 | ||
| Dritter Abschnitt: Individuelle Streikfreiheit und Arbeitskräftelenkungsmaßnahmen nach Art. 12 a Abs. 3, 4 und 6 GG | 182 | ||
| 1. Problem und gesetzgeberische Absicht | 182 | ||
| 2. Streikrecht und Dienstverpflichtungen gemäß Art. 12 a Abs. 3 | 185 | ||
| 3. Streikrecht und Dienstverpflichtungen gemäß Art. 12 a Abs. 4 | 193 | ||
| 4. Streikrecht und Berufs- bzw. Arbeitsplatzaufgabeverbote gemäß Art. 12 a Abs. 6 | 195 | ||
| 5. Zusammenfassung | 196 | ||
| Vierter Abschnitt: Kritik und zusammenfassende Würdigung der Arbeitsschutzklausel des Art. 9 Abs. 3 Satz 3 GG | 197 | ||
| 1. Die Kritik an der Verwendung des Begriffs „Arbeitskämpfe" | 197 | ||
| 2. Die Kritik wegen angeblich möglicher Rückschlüsse auf wilde und politische Streiks | 199 | ||
| 3. Die Kritik wegen angeblicher Beseitigung des Streikrechts | 199 | ||
| 4. Die Kritik wegen einer angeblich einseitigen Belastung der Arbeitnehmer und der Gewerkschaften | 201 | ||
| 5. Art. 9 Abs. 3 Satz 3 GG — eine unzulängliche und gefährliche Regelung des Problemkomplexes „Arbeitskampf und Notstandsverfassung"? Versuch einer zusammenfassenden Würdigung | 206 | ||
| Literaturverzeichnis | 220 |