Die Dienstrechtsstellung der Vorstandsmitglieder der öffentlich-rechtlichen Sparkassen
 
                            
                        BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Dienstrechtsstellung der Vorstandsmitglieder der öffentlich-rechtlichen Sparkassen
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft, Vol. 31
(1981)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
| I. Einführung und Begriffserklärung | 11 | ||
| 1. Die öffentlich-rechtlichen Sparkassen Begriff und öffentlicher Auftrag | 11 | ||
| 2. Die Gewährträgereigenschaft | 14 | ||
| 3. Das Aufsichtswesen | 15 | ||
| II. Die Leitung der Sparkassen vor 1945 | 17 | ||
| 1. Vorbemerkung | 17 | ||
| 2. Frühe Geschichte und Entwicklung | 18 | ||
| 3. Die Rechtsstellung des Sparkassenvorstandes und des Sparkassenleiters in Preußen und anderen Ländern | 20 | ||
| 4. Die Entwicklung im Dritten Reich | 24 | ||
| III. Die Sparkassenorganisation in der neueren Diskussion und Gesetzgebung | 26 | ||
| 1. Die „Bonner Entwürfe“ | 26 | ||
| 2. Die Vorstandsmitglieder der Sparkassen als Beschäftigte des öffentlichen Dienstes | 27 | ||
| 3. Die Personalhoheit der Sparkassen | 28 | ||
| 4. Die Entwicklung der Personalhoheit und der Sparkassenverfassung A mit Vorstand und Verwaltungsrat in der Gesetzgebung der Länder | 30 | ||
| IV. Die Vorstandsmitglieder der Sparkassen als Beamte, Arbeitnehmer oder freie Dienstnehmer | 36 | ||
| 1. Vorstandsmitglieder als Beamte | 36 | ||
| a) Entwicklung des Beamtenstatus | 36 | ||
| b) Die Zulässigkeit der Stellenbesetzung mit nichtbeamteten Vorstandsmitgliedern | 37 | ||
| 2. Zur Frage der Arbeitnehmereigenschaft | 40 | ||
| a) Der heutige Diskussionsstand um den Arbeitnehmerbegriff Darstellung und Stellungnahme | 40 | ||
| b) Organstellung und Arbeitnehmereigenschaft bei den Mitgliedern der Leitungsorgane der privaten Kreditwirtschaft | 44 | ||
| c) Die Arbeitnehmereigenschaft der Vorstandsmitglieder der öffentlich-rechtlichen Sparkassen | 48 | ||
| aa) Die Bundesländer mit voller Personalhoheit der Sparkassen | 48 | ||
| bb) Besonderheiten bei modifizierter Personalhoheit der Sparkasse oder voller Personalhoheit des Gewährträgers | 50 | ||
| 3. Die Rechtsstellung der Vorstandsmitglieder als freie Dienstnehmer | 53 | ||
| a) Der Einfluß von Sparkassensatzung sowie Richtlinien und Geschäftsanweisungen auf das Dienstverhältnis der Vorstandsmitglieder | 53 | ||
| b) Die Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Gesetze | 54 | ||
| V. Anstellung und Bestellung | 57 | ||
| 1. Das Verhältnis von Anstellung und Bestellung zueinander | 57 | ||
| a) Die Theorien zu Anstellung und Bestellung im Privatrecht | 57 | ||
| b) Übertragbarkeit auf das Sparkassenrecht | 58 | ||
| c) Die Rechtsnatur der Bestellung im Sparkassenrecht | 60 | ||
| 2. Zuständigkeit und Verfahren bei Anstellung und Bestellung in den einzelnen Bundesländern | 63 | ||
| a) Zuständigkeit und Vertretung der Sparkasse bzw. des Gewährträgers | 63 | ||
| b) Mitwirkungs- und Genehmigungserfordernisse | 66 | ||
| 3. Rechtliche Beurteilung fehlerhafter Anstellung und Bestellung | 68 | ||
| VI. Gesetzliche und vertragliche Regelungen | 73 | ||
| 1. Gesetzliche Regelungen | 73 | ||
| a) Bestimmungen in den Sparkassengesetzen der Länder und den Satzungen der Sparkassen | 73 | ||
| b) Sonstige gesetzliche Regelungen außerhalb des BGB | 77 | ||
| c) Die Anwendbarkeit der § 611 ff. BGB und die Fürsorge- und Treuepflicht | 78 | ||
| 2. Inhalt und rechtliche Würdigung der Anstellungsverträge außerhalb der Vergütungs- und Versorgungsregelung | 80 | ||
| a) Vorbemerkung | 80 | ||
| b) Zur generellen Zulässigkeit der Einbeziehung beamtenrechtlicher Bestimmungen in Dienstverträge von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes | 81 | ||
| c) Inhalt und rechtliche Würdigung der Anstellungsverträge im einzelnen | 83 | ||
| aa) Begründung und Verlängerung des Dienstverhältnisses | 83 | ||
| bb) Pflichtenstellung und Nebentätigkeiten | 86 | ||
| cc) Einbeziehung des Beamtenrechts und des BAT | 87 | ||
| dd) Zusammenlegung von Sparkassen | 89 | ||
| ee) Wettbewerbsverbote | 92 | ||
| ff) Gerichtsstandsvereinbarungen | 94 | ||
| gg) Insider-Richtlinien | 94 | ||
| hh) Beendigung des Dienstverhältnisses ohne Kündigung | 95 | ||
| ii) Sonstiges | 96 | ||
| VII. Abberufung und Kündigung | 98 | ||
| 1. Gemeinsamkeiten und Verhältnis zueinander | 98 | ||
| 2. Die Abberufung – Rechtsnatur und Voraussetzungen | 100 | ||
| 3. Die Kündigung des Anstellungsvertrages | 104 | ||
| a) Vertragliche Abreden | 104 | ||
| b) Die ordentliche Kündigung | 104 | ||
| c) Die außerordentliche Kündigung | 105 | ||
| 4. Verfahrensrechtliche Fragen | 107 | ||
| VIII. Suspendierung und Haftung | 109 | ||
| 1. Suspendierung | 109 | ||
| a) Begriff und Abgrenzung | 109 | ||
| b) Rechtsprobleme der Suspendierung von Organmitgliedern | 110 | ||
| c) Voraussetzungen und Rechtsfolgen | 112 | ||
| 2. Rechtsfragen der Haftung | 114 | ||
| a) Die Haftung im Außenverhältnis | 114 | ||
| b) Die Haftung im Innenverhältnis | 115 | ||
| c) Strafrechtliche Haftung | 117 | ||
| IX. Vergütung und Versorgung | 119 | ||
| 1. Vergütung | 119 | ||
| a) Außervertragliche Rechtsgrundlagen | 119 | ||
| b) Inhalt und rechtliche Würdigung der vertraglichen Vereinbarungen | 121 | ||
| 2. Versorgung | 122 | ||
| a) Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung | 122 | ||
| b) Altersversorgung | 123 | ||
| Anhang | 127 | ||
| Anhang I: Tabellarische Zusammenstellung einzelner vertraglicher Vereinbarungen | 127 | ||
| Anhang II: Verweisungen auf beamtenrechtliche Vorschriften (+) und den BAT | 128 | ||
| Anhang III: Vorschlag für einen einheitlichen Musteranstellungsvertrag | 129 | ||
| Literaturverzeichnis | 134 | 
