Technologische Spillover-Effekte als Determinanten des Wirtschaftswachstums

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Technologische Spillover-Effekte als Determinanten des Wirtschaftswachstums
Theoretische Erkenntnisse und empirische Evidenz
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 532
(2003)
Additional Information
Book Details
Abstract
Der Autor der vorliegenden Dissertation geht der Frage nach, welchen Einfluss technologische Spillover-Effekte auf das Wirtschaftswachstum haben, und ob ihre Existenz staatliche Eingriffe im Bereich von Forschung und Entwicklung (F&E) rechtfertigen kann. Im Rahmen der vorgenommenen theoretischen und empirischen Analysen konnte belegt werden, dass die häufig verwendete Argumentationskette - Spillover-Effekte führten zu einem Wirtschaftswachstum unterhalb des sozial optimalen - so nicht haltbar ist. Mit Hilfe eines neu entwickelten Verfahrens zur Messung von Spillover-Effekten wurde im Rahmen einer ökonometrischen Panelschätzung die Bedeutung von inländischen und internationalen Spillover-Effekten auf die Produktion von 12 OECD-Ländern ermittelt.
Ergebnis der empirischen Analyse ist, dass nur für vier der 12 untersuchten OECD-Länder eine staatliche Intervention im Bereich der angewandten F&E aufgrund von internationalen Spillover-Effekten empirisch belegbar gerechtfertigt ist.