Ein Arbeitstarifgesetz
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Ein Arbeitstarifgesetz
Die Idee der sozialen Selbstbestimmung im Recht
(1977)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | IX | ||
| Vorwort | VII | ||
| Abkürzungen | XII | ||
| Einführung | 1 | ||
| I. Das Problem des Tarifrechts und die legislative Rechtswissenschaft | 3 | ||
| II. Grundanschauungen | 20 | ||
| Die Grundformen zu einem neuen Aufbau des Tarifrechts | 39 | ||
| Erster Abschnitt: Die Autonomie des Tarifvertrags | 39 | ||
| I. Der Grundgedanke | 39 | ||
| II. Die Tarifbeteiligten | 50 | ||
| A. Die Vertragsparteien | 51 | ||
| B. Die Vertragsmitglieder | 86 | ||
| III. Die Kraft der Tarifnormen | 101 | ||
| IV. Form, Inhalt und Auflösung des Tarifvertrags | 120 | ||
| Zweiter Abschnitt: Die Selbstexekution des Tarifvertrag | 127 | ||
| I. Der Grundgedanke | 127 | ||
| II. Die rechtliche Ordnung der Selbstexekution | 135 | ||
| A. Voraussetzungen | 135 | ||
| B. Das Recht zur Selbstexekution | 140 | ||
| C. Die Pflicht zur Selbftexekution | 145 | ||
| D. Die Grenzen der Selbstexekution | 166 | ||
| III. Tarifbehörden | 168 | ||
| Die Idee der sozialen Selbstbestimmung im Recht | 181 | ||
| I. Soziale Selbstbestimmung im Recht | 181 | ||
| II. Ausblick | 203 | ||
| Der Entwurf eines Arbeitstarifgesetzes | 211 | ||
| Anlagen | 239 |