Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft, Vol. 37
(1967)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Erster Abschnitt: Finanzielle Kriegsbereitschaft | 13 | ||
| A. Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches bis 1914 im Überblick | 13 | ||
| B. Die finanzielle Kriegsvorbereitung im Rahmen der Finanz- und Geldpolitik | 17 | ||
| C. Die Stellung der deutschen Finanzwissenschaft zum Problem der Kriegsfinanzierung | 24 | ||
| D. Zusammenfassung und Kritik | 31 | ||
| Zweiter Abschnitt: Finanzielle Mobilmachung | 35 | ||
| A. Der innenpolitische Burgfrieden und seine Bedeutung für die Kriegsfinanzpolitik | 35 | ||
| B. Die Kriegsgesetze | 37 | ||
| I. Reichskassenscheine, Banknoten und Münzen | 37 | ||
| II. Schatzanweisungen, Schatzwechsel und Zollkriegswechsel | 38 | ||
| III. Darlehenskassen | 41 | ||
| IV. Sonstige wirtschaftliche Maßnahmen | 44 | ||
| V. Nachtragshaushalt | 45 | ||
| VI. Zusammenfassung: Alte und neue Geldverfassung des Reiches | 46 | ||
| C. Die wirtschaftliche Entwicklung während der Mobilmachungszeit | 48 | ||
| D. Die erste Kriegsanleihe | 54 | ||
| Dritter Abschnitt: Finanzielle Kriegsführung | 59 | ||
| A. Die Periode des Abwartens (1914—1916) | 59 | ||
| I. Entwicklung und staatliche Eingriffe im güterwirtschaftlichen Bereich | 59 | ||
| 1. Vorbemerkung | 59 | ||
| 2. Die Preispolitik bei Konsumgütern, insbesondere bei Nahrungsmitteln | 60 | ||
| 3. Die Rohstoffwirtschaft | 61 | ||
| 4. Nachfrageverschiebung und Industrieproduktion | 63 | ||
| II. Die öffentliche Finanzwirtschaft | 67 | ||
| 1. Die Entwicklung des ordentlichen Haushalts und das Steuerproblem | 67 | ||
| a) Die Manipulierung des ordentlichen Haushalts | 67 | ||
| b) Die Diskussion über neue Steuern während des Burgfriedens | 71 | ||
| 2. Der außerordentliche Haushalt | 74 | ||
| a) Vorfinanzierung und Ausgabegebarung | 74 | ||
| b) Die Kriegsanleihen | 76 | ||
| III. Die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzpolitik im monetären Bereich | 80 | ||
| 1. Reichsbankstatus und Reichsbankpolitik | 80 | ||
| 2. Darlehenskassen | 84 | ||
| 3. Kreditbanken | 86 | ||
| IV. Zusammenfassung | 90 | ||
| B. Die Periode des Niedergangs (1916—1918) | 96 | ||
| I. Vorbemerkung | 96 | ||
| II. Verstärkung und Zentralisierung der staatlichen Eingriffe im güterwirtschaftlichen Bereich | 97 | ||
| 1. Die Ernährungswirtschaft | 97 | ||
| 2. Hindenburgprogramm und Vaterländischer Hilfsdienst | 98 | ||
| 3. Lohn- und Preispolitik in der Rüstungsindustrie | 99 | ||
| 4. Ergebnis | 103 | ||
| III. Die öffentliche Finanzwirtschaft | 103 | ||
| 1. Die Stellung von Regierung und Parteien zur Steuerfrage | 103 | ||
| 2. Die Steuerdiskussionen im Reichstag | 105 | ||
| a) Die Kriegssteuern von 1916 | 105 | ||
| b) Die Kriegssteuern von 1917 | 109 | ||
| c) Die Kriegssteuern von 1918 | 112 | ||
| 3. Die Ergebnisse der Kriegssteuern und die Entwicklung des ordentlichen Haushalts | 119 | ||
| a) In deckungspolitischer Sicht | 119 | ||
| b) In steuertechnischer Sicht | 125 | ||
| c) In gesamtwirtschaftlicher Sicht | 127 | ||
| 4. Außerordentlicher Haushalt und Kriegsanleihen | 130 | ||
| 5. Die Finanzen der Bundesstaaten und Gemeinden | 134 | ||
| IV. Die Auswirkungen im monetären Bereich | 137 | ||
| 1. Reichsbankpolitik und Inflation | 137 | ||
| 2. Die Darlehenskassen als zweite Notenbank | 140 | ||
| 3. Kreditbanken und Sparkassen im Zeichen des öffentlichen Kredits | 141 | ||
| V. Zusammenfassung | 145 | ||
| Vierter Abschnitt: Zusammenfassung und Beurteilung der Kriegsfinanzpolitik und ihrer Folgen | 150 | ||
| A. Vorbemerkung | 150 | ||
| B. Die reale Aufbringung des Kriegsbedarfs | 150 | ||
| I. Die güterwirtschaftlichen Quellen des Kriegsbedarfs | 150 | ||
| II. Die Beanspruchung der einzelnen Quellen, Versuch einer Quantifizierung | 153 | ||
| III. Zur Frage der intertemporalen Lastverteilung | 157 | ||
| C. Die monetäre Aufbringung des Kriegsbedarfs; Kritik der Finanzpolitik | 159 | ||
| I. Die Quellen der Kriegsfinanzierung | 159 | ||
| II. Die Inanspruchnahme der einzelnen Quellen | 161 | ||
| 1. Allgemeines | 161 | ||
| 2. Steuerpolitik | 163 | ||
| 3. Anleihepolitik | 166 | ||
| 4. Geldschöpfung und Geldpolitik | 168 | ||
| 5. Auslandskredit | 171 | ||
| 6. Die Bedeutung der Lohn- und Preispolitik für die Kriegsfinanzierung | 172 | ||
| D. Die Bedeutung des Krieges und der Kriegsfinanzpolitik für die Struktur der Wirtschaft und die künftige wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung | 174 | ||
| I. Produktionsapparat und Arbeitskräftepotential | 174 | ||
| II. Einkommen- und Vermögensverteilung | 175 | ||
| III. öffentlicher Haushalt | 177 | ||
| IV. Monetäre Situation | 179 | ||
| Schluß: Die Stellung der Wissenschaft zum Inflationsproblem | 181 | ||
| Anhang | 187 | ||
| Zusammenstellung der Steuergesetze 1916—1918 | 189 | ||
| Statistische Übersichten | 195 | ||
| Übersicht 1: Ausgewählte Posten aus den Reichshaushaltsrechnungen 1871—1913 (in Millionen Mark) | 195 | ||
| Übersicht 2: Ordentliche Einnahmen nach den Reichshaushaltsrechnungen (Ist-Einnahmen) 1914—1919 (in Mill. Mark) | 196 | ||
| Übersicht 3: Ordentliche Ausgaben nach den Reichshaushaltsrechnungen (Ist-Ausgaben) 1914—1919 (in Mill. Mark) | 197 | ||
| Übersicht 4: Sonstige ordentliche Ausgaben | 198 | ||
| Übersicht 5: Außerordentlicher Haushalt nach den Reichshaushaltsrechnungen 1914—1919 (in Mill. Mark) | 199 | ||
| Übersicht 6: Aufgliederung der Ausgaben „aus Anlaß des Krieges" im außerordentlichen Haushalt | 200 | ||
| Übersicht 7: Zusammengefaßter Haushalt der Bundesstaaten 1914—1918 (Rohergebnisse nach den Rechnungen) (in Mill. Mark) | 201 | ||
| Übersicht 8: Monatlicher Bedarf an außerordentlichen Deckungsmitteln (aufgrund der täglichen Kassenzettel der Reichshauptkasse) (in Mill. Mark) | 202 | ||
| Übersicht 9: Kreditbewilligungen seit Kriegsausbruch | 203 | ||
| Übersicht 10: Entwicklung der schwebenden Schuld des Reichs 1914—1918 (in Mrd. Mark) | 204 | ||
| Übersicht 11: Ergebnis der neun deutschen Kriegsanleihen in Mill. Mark | 206 | ||
| Übersicht 12: Gliederung der Ergebnisse der Kriegsanleihen | 207 | ||
| Übersicht 13: Auszug aus den Wochenübersichten der Reichsbank 1914—1918 | 208 | ||
| Übersicht 14: Reichsbank: Gliederung der fremden Gelder (Notenbankeinlagen) in Mill. Mark | 211 | ||
| Übersicht 15: Die Darlehenskassen | 212 | ||
| Übersicht 16: Die Inanspruchnahme der Darlehenskassen, verteilt auf die einzelnen Gruppen von Kreditnehmern | 215 | ||
| Übersicht 17: Bargeldumlauf 1914—1918 (in Mill. Mark) | 216 | ||
| Übersicht 18: Ausgewählte Zahlen aus den Jahresschlußbilanzen der berichterstattenden Banken (1913—1918) in Mill. Mark | 219 | ||
| Übersicht 19: Ausgewählte Zahlen aus den Jahresschlußbilanzen der sieben „Berliner Großbanken" (1913—1918) in Mill. Mark | 220 | ||
| Übersicht 20: Produktion wichtiger Industriegruppen und -zweige 1913—1918 (1913 = 100) | 221 | ||
| Übersicht 21: Gliederung der Industrie nach den berufsgenossenschaftlich versicherten Personen 1913 bis 1918 (1913 = 100) | 221 | ||
| Übersicht 22: Zur Entwicklung der Arbeitsleistung während des Krieges im Bergbau (1913 = 100) | 222 | ||
| Übersicht 23: Streiks aus lohnpolitischen Gründen (1914—1918) | 222 | ||
| Übersicht 24: Zahlen zur Lohnentwicklung (1913—1918 | 223 | ||
| Übersicht 25: Beamtengehälter (Monatsgehälter) verheirateter Reichsbeamter (Ortsklasse A) 1913—1918 | 224 | ||
| Übersicht 26: Indexziffern zur Preisbewegung industrieller Fertigwaren 1914—1918 (Juli 1914 = 100) | 225 | ||
| Übersicht 27: Preise der wöchentlichen Kriegsration einer Schwerstarbeiterfamilie | 226 | ||
| Übersicht 28: Index der Großhandelspreise in Papiermark (1913 = 1) 1914—1918 | 227 | ||
| Übersicht 29: Gewinne (abzüglich Verluste) deutscher AG. und GmbH, nach Branchen | 228 | ||
| Übersicht 30: 1. Kurs des Dollars in Berlin (Mark für 1 Dollar) | 229 | ||
| Übersicht 30: 2. Kurs der Mark in New York (Dollar für 100 Mark) | 229 | ||
| Literaturverzeichnis | 230 | ||
| I. Einzelschriften | 230 | ||
| II. Aufsätze in Handbüchern, Sammelwerken und Zeitschriften | 233 | ||
| III. Sonstiges | 236 |