Die Zulässigkeit des parlamentarischen Doppelmandats
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Zulässigkeit des parlamentarischen Doppelmandats
Beiträge zum Parlamentsrecht, Vol. 9
(1986)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Geleitwort | 7 | ||
| Vorwort | 9 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
| 1. Einleitung | 15 | ||
| 1. Teil: Das Doppelmandat innerhalb der Bundesrepublik Deutschland | 17 | ||
| 2. Ausgangspunkt | 17 | ||
| 2.1 Das Fehlen einer Norm | 17 | ||
| 2.2 Die Meinung von Rechtsprechung und Literatur | 18 | ||
| 2.3 Die Lage in anderen Bundesstaaten | 20 | ||
| 3. Die Grundlagen der parlamentarischen Inkompatibilität im Bundesstaat | 23 | ||
| 3.1 Inkompatibilität und Ineligibilität | 23 | ||
| 3.2 Inkompatibilität und Gewaltenteilung | 25 | ||
| 3.3 Die Ableitung von Inkompatibilitäten | 31 | ||
| 3.3.1 Die möglichen Geltungsgründe von Inkompatibilitäten | 31 | ||
| 3.3.2 Die Ableitung ungeschriebener Inkompatibilitäten | 37 | ||
| 3.4 Inkompatibilität und Abgeordnetenfreiheit | 41 | ||
| 4. Die Verfassungsmäßigkeit des Doppelmandats | 46 | ||
| 4.1 Vorbemerkung | 46 | ||
| 4.2 Doppelmandat und Gewaltenteilung | 47 | ||
| 4.3 Doppelmandat und Bundesstaatsprinzip | 52 | ||
| 4.3.1 Vertikale Gewaltenteilung im Bundesstaat | 52 | ||
| 4.3.2 Trennungsfunktion des Bundesstaatsprinzips? | 56 | ||
| 4.3.3 Die Bedeutung der kooperativen Komponente des westdeutschen Bundesstaats | 61 | ||
| 4.4 Doppelmandat und Amtsstellung der Abgeordneten in der repräsentativen Demokratie | 64 | ||
| 4.4.1 Beeinflussung des repräsentativen Status der Abgeordneten durch das Diätenurteil? | 65 | ||
| 4.4.2 Die Qualifikation der Abgeordnetenstellung als ein Amt und dessen Folgen für das Doppelmandat | 73 | ||
| 4.4.2.1 Die Anerkennung eines Amtsrechts für Abgeordnete | 73 | ||
| 4.4.2.2 Die Pflichten von Abgeordneten | 76 | ||
| 4.4.2.2.1 Pflichten aus dem Amtswalter- und dem Statusverhältnis | 76 | ||
| 4.4.2.2.2 Die Pflicht zur Wahrnehmung des Amts als Hauptpflicht aus dem Amtswalterverhältnis | 81 | ||
| 4.4.2.2.3 Das Doppelmandat als Pflichtverstoß? | 84 | ||
| 4.5 Ergebnis | 87 | ||
| 4.6 Erwägungen zu einem Verbot des Doppelmandats de lege ferenda | 89 | ||
| 4.7 Das Doppelmandat in der bundesdeutschen Verfassungspraxis | 91 | ||
| 2. Teil: Das Doppelmandat zwischen dem Europäischen Parlament und den nationalen Parlamenten in der Bundesrepublik Deutschland | 100 | ||
| 5. Die Prüfung unter Einfluß des Art. 5 des Akts des Rats zur Einführung der Direktwahl | 100 | ||
| 5.1 Die Stellung des Europäischen Parlaments und seiner Mitglieder | 102 | ||
| 5.2 Die personellen Überschneidungen zwischen dem EP und westdeutschen Parlamenten | 106 | ||
| 5.3 Europäisches Doppelmandat als Folge struktureller Kongruenz mit der nationalen Regelung? | 109 | ||
| 5.4 Das europäische Doppelmandat als Übergangslösung | 111 | ||
| Literaturverzeichnis | 113 | ||
| Anhang | 121 |