Buchführung und Bilanz
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Buchführung und Bilanz
Ein Beitrag zur Theorie und Geschichte der doppelten Buchführung
Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 4
(1958)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| I. Zur Geschichte der doppelten Buchführung | 9 | ||
| II. Die Bilanztheorie der fortgesetzten Parallelverrechnung | 16 | ||
| 1. Die Zwecke des Rechnens im Betriebe | 16 | ||
| 2. Das Konto als Subtraktionsschema | 17 | ||
| 3. Die Bilanz als fortgesetzte Parallelverrechnung von Besitz und Eigentum | 18 | ||
| 4. Die vier Arten von Bilanzveränderungen | 20 | ||
| 5. Die gemischten Konten | 23 | ||
| III. Ordnungsgrundsätze für die Gliederung der Konten | 25 | ||
| 1. Allgemeine Überlegungen | 25 | ||
| 2. Die Entstehung der Normen | 27 | ||
| 3. Kontenrahmen und Kontenpläne | 28 | ||
| 4. Finanzbuchhaltung und Betriebsbuchhaltung | 33 | ||
| 5. Der bilanzorientierte Kontenrahmen | 35 | ||
| 6. Abschlußgliederung nach dem Aktiengesetz von 1937 | 45 | ||
| 7. Die Eigenbetriebsverordnung | 52 | ||
| 8. Grundpläne für die Selbstkostenrechnung | 52 | ||
| 9. Leitgedanken für einen allgemeinen Kontenrahmen | 53 | ||
| a) Der Vorschlag der UEC | 53 | ||
| b) Der Vorschlag Dr. Carl Ernst Schulz, Düsseldorf | 54 | ||
| c) Der Vorschlag Dr. Rentrop, Köln | 57 | ||
| IV. Buchhaltungsverfahren | 61 | ||
| 1. Übertragungsverfahren | 61 | ||
| 2. Durchschreibeverfahren | 62 | ||
| 3. Maschinelle Buchungsverfahren | 63 | ||
| a) Rechnende Schreibmaschinen | 63 | ||
| b) Schreibende Rechenmaschinen und rechnende Schreibmaschinen | 64 | ||
| c) Kontrollkassen und Registriermaschinen | 65 | ||
| d) Lochkartenverfahren und elektronische Automation | 65 | ||
| 4. Abschlußtechnik | 68 | ||
| V. Die Entwicklung der kaufmännischen Buchführung aus der Kameralistik | 74 | ||
| Schlußwort | 87 | ||
| Anlagen | 88 | ||
| Literaturverzeichnis | 90 |