Franz Borkenau als politischer Denker
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Franz Borkenau als politischer Denker
Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 93
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
| Einleitung | 7 | ||
| I. Aufstieg und Fall eines Gottes: Borkenau und das kommunistische Ideal 1900–1932 | 10 | ||
| 1. Werdegang eines Revolutionärs | 10 | ||
| 2. Der Übergang vom feudalen zum bürgerlichen Weltbild | 22 | ||
| a) Genese der Fragestellung | 22 | ||
| b) Ausgangsthesen | 28 | ||
| c) Beweisführung | 33 | ||
| d) Zeitgenössische Rezeption | 43 | ||
| e) Mechanik, Maschine, Manufaktur | 44 | ||
| f) Rolle des Klassenkampfes | 49 | ||
| g) Bilanz | 54 | ||
| II. Faschismus, liberale Demokratie, Sozialismus, Anarchismus: Beiträge zur Staatstheorie 1932–1937 | 55 | ||
| 1. Der Weg ins Exil | 55 | ||
| 2. Eine Soziologie des Faschismus | 57 | ||
| a) Entstehungsursachen faschistischer Bewegungen | 57 | ||
| b) Proletarische Revolution und faschistische Konterrevolution | 60 | ||
| c) Der echte Faschismus | 63 | ||
| d) Der Nationalsozialismus | 66 | ||
| 3. Scheitern der Demokratie | 70 | ||
| 4. Zur Errichtung einer sozialistischen Gesellschaft | 86 | ||
| 5. Paretos Elitentheorie | 94 | ||
| 6. Spanischer Bürgerkrieg | 111 | ||
| a) Bedeutung des Kampfes für die politische Linke | 111 | ||
| b) Ablösung der Materie durch den Geist | 115 | ||
| c) Soziale Revolution und antirevolutionäre Poltik der Kommunisten | 119 | ||
| d) Linke oder rechte Diktatur – Spaniens Zukunftsaussichten | 127 | ||
| 7. Revolution und Konterrevolution | 132 | ||
| III. Ringen um die Weltherrschaft: Kommunismus, Nationalsozialismus, Totalitarismus 1938–1945 | 137 | ||
| 1. Kriegsjahre, Kriegsschriften, Neuorientierung | 137 | ||
| 2. Absage an den Weltkommunismus | 141 | ||
| 3. Entwicklung und Inhalt der Totalitarismustheorie | 146 | ||
| a) Das Totalitäre als Kennzeichen des Faschismus | 147 | ||
| b) Totalitarismus als Gattungsbegriff einer neuartigen Herrschaftsform | 156 | ||
| 4. Der Totalitäre Feind | 160 | ||
| a) Neuer Schwerpunkt Nationalsozialismus | 161 | ||
| b) The Totalitarian Enemy – eine Kampfschrift | 168 | ||
| c) Nationalsozialistische Wirtschaft | 170 | ||
| d) Art und Wurzeln der nationalsozialistischen Ideologie | 175 | ||
| e) Deutsche Außenpolitik und ihre Erfolgschancen | 180 | ||
| f) Bolschewismus | 183 | ||
| g) Resümée | 187 | ||
| 5. Planwirtschaft und politische Freiheit – Lehren für die westlichen Demokratien | 192 | ||
| IV. Kreminologie und Zivilisationsgeschichte 1945–1957 | 201 | ||
| 1. Der Neuanfang | 201 | ||
| 2. Borkenaus Theorie der Kulturzyklen | 206 | ||
| 3. Der Kalte Krieg | 217 | ||
| 4. Borkenau und Marx – ein schwieriges Verhältnis | 224 | ||
| Schlußbetrachtung | 231 | ||
| Literaturverzeichnis | 234 | ||
| 1. Primärliteratur | 234 | ||
| a) Chronologisches Verzeichnis | 234 | ||
| b) Alphabetisches Verzeichnis | 243 | ||
| 2. Sekundärliteratur | 252 | ||
| a) Veröffentlichungen | 252 | ||
| b) Unveröffentlichte Quellen | 259 | ||
| Namen- und Sachwortverzeichnis | 260 |