Normstruktur und Normativität
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Normstruktur und Normativität
Zum Verhältnis von Recht und Wirklichkeit in der juristischen Hermeneutik, entwickelt an Fragen der Verfassungsinterpretation
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 8
(1966)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 7 | ||
| Inhalt | 9 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
| I. Einleitung: Zur Differenz von Natur- und Geisteswissenschaften | 13 | ||
| II. Normwissenschaftliche Objektivität | 18 | ||
| III. Typen des herkömmlichen Normverständnisses | 24 | ||
| IV. Zur rechtswissenschaftlichen Logik | 40 | ||
| V. Applikation und Vorverständnis — Topik und topische Hermeneutik | 47 | ||
| VI. Rationalität und relative Methodik | 68 | ||
| VII. Recht und Wirklichkeit als abstrakte Positionen in der Rechtstheorie | 77 | ||
| VIII. Zur „Natur der Sache" | 94 | ||
| IX. Hermeneutische Ansätze zur Erfassung von Norm und Wirklichkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 114 | ||
| X. Normtext und Norm | 147 | ||
| XI. Die Norm als sachbestimmtes Ordnungsmodell | 168 | ||
| XII. Abgrenzung der hermeneutischen Normauffassung von der „Natur der Sache", von institutionellem und geschichtlichem Rechtsdenken | 175 | ||
| ΧIIΙ. Normprogramm, Normbereich und praktische Konkretisierung | 184 | ||
| XIV. Zur Konkretisierung und zur Verfassungstheorie der Grundrechte | 201 | ||
| Sachregister | 223 |