Quantitative Szenarien zur Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2000
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Quantitative Szenarien zur Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2000
Görzig, Bernd | Gornig, Martin | Schulz, Erika
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 150
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 3 | ||
| Tabellenverzeichnis | 4 | ||
| Vorwort | 5 | ||
| 0. Zusammenfassung | 7 | ||
| 1. Zur Vorgehensweise | 19 | ||
| 2. Veränderte Rahmenbedingungen in Europa | 22 | ||
| 2.1 Technologisch-organisatorischer Wandel | 22 | ||
| 2.2 Politisch-wirtschaftliche Integrationsprozesse | 29 | ||
| 2.3 Zwei Szenarien | 37 | ||
| 3. Bevölkerung und Erwerbspersonenpotential | 39 | ||
| 3.1 Entwicklung der Außenwanderungen | 39 | ||
| 3.2 Ergebnisse für Westdeutschland | 44 | ||
| 3.3 Ergebnisse für Ostdeutschland | 49 | ||
| 4. Nachfrage, Produktion und Beschäftigung | 54 | ||
| 4.1 Ausgangsbedingungen beim Produktionspotential | 54 | ||
| 4.2 Entwicklungstrends in Westdeutschland | 58 | ||
| 4.3 Entwicklungstrends in Ostdeutschland | 64 | ||
| 5. Veränderung sektoraler Beschäftigungsstrukturen | 78 | ||
| 5.1 Zur Ausgangssituation | 78 | ||
| 5.2 Entwicklungen in Westdeutschland | 79 | ||
| 5.3 Entwicklungen in Ostdeutschland | 86 | ||
| 6. Einkommensverteilung und -umverteilung | 94 | ||
| 6.1 Preise, Löhne und Gewinne | 95 | ||
| 6.2 Abgaben und Transfers | 102 | ||
| 6.3 Finanzierungsprobleme des Staates | 107 | ||
| Literaturverzeichnis | 110 |