Assoziationsprävention
 
                            
                        BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Assoziationsprävention
Zur heutigen Diskussion der Strafzwecke
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 170
(1995)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Α. Einleitung | 9 | ||
| Β. Die Drei Stufen | 10 | ||
| I. Gründe der Begriffsanalyse | 10 | ||
| II. Gründe der Retrospektive | 18 | ||
| ΙII. Zukunftsorientierung | 44 | ||
| IV. Eckdaten und Aufgaben | 54 | ||
| C. Sach- und Begriffsanalytik | 61 | ||
| I. Analytik vorstrafrechtlicher Gegebenheiten und vorstrafrechtlicher Begriffe | 62 | ||
| II. Analytik strafrechtlicher Gegebenheiten und strafrechtlicher Begriffe | 90 | ||
| ΙII. Erstes Zwischenergebnis | 127 | ||
| D. Kriminologisches und pönologisches Wissen | 129 | ||
| I. Was wird gewußt, was ist konsentiert und was ist plausibel? | 132 | ||
| II. Interpretation der Befunde | 156 | ||
| ΙII. Zweites Zwischenergebnis | 162 | ||
| E. Gesellschaftsvertrag und Assoziationsprävention | 164 | ||
| I. Die Begründungsoffenheit einer rechtsimmanenten Straftheorie | 164 | ||
| II. Reformulierung des Gesellschaftsvertrages | 173 | ||
| ΙII. Drittes Zwischenergebnis | 188 | ||
| F. Prozessuatisierung der Straftheorie | 190 | ||
| I. Das strafprozessuale Defizit der bisherigen Straftheorie | 190 | ||
| II. Der assoziationspräventive Zweck des Strafverfahrens | 193 | ||
| ΙII. Viertes Zwischenergebnis | 222 | ||
| G. Assoziationsprävention and Rechtspraxis | 223 | ||
| I. Kriminalrechtliche Assoziationsprävention durch Deliktsbeschreibungen | 223 | ||
| II. Strafprozessuale Assoziationsprävention | 242 | ||
| ΙII. Vorteilskondiktive Assoziationsprävention | 293 | ||
| IV. Restitution | 298 | ||
| V. Verbandsstrafen | 304 | ||
| VI. Fünftes Zwischeneigebnis | 312 | ||
| H. Ordnung des Ganzen und des Besonderen | 314 | ||
| I. Vorstrafrechtliche Haftungsmodelle | 315 | ||
| II. Das strafrechtliche Sanktions- und Präventionsmodell | 322 | ||
| J. Facit | 325 | ||
| I. Vorstrafrechtliche Sach- und Begriffsanalytik | 325 | ||
| II. Kriminalrechtliche Sach- und Begriffsanalytik | 327 | ||
| IIΙ. Ausblick | 333 | ||
| Literaturverzeichnis | 336 | ||
| Sachverzeichnis | 361 | 
