Die Vollstreckung aus verwaltungs-, sozial- und finanzgerichtlichen Titeln zugunsten der öffentlichen Hand
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Vollstreckung aus verwaltungs-, sozial- und finanzgerichtlichen Titeln zugunsten der öffentlichen Hand
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 93
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
| Einführung | 21 | ||
| Erster Teil: Vollstreckungsgläubiger und Vollstreckungsschuldner | 25 | ||
| 1. Kapitel: Die öffentliche Hand als Vollstreckungsgläubigerin | 25 | ||
| A. Zum Begriff | 25 | ||
| B. Beispiele | 29 | ||
| I. Die öffentliche Hand in der Verwaltungsgerichtsbarkeit | 30 | ||
| II. Die öffentliche Hand in der Sozialgerichtsbarkeit | 31 | ||
| III. Die öffentliche Hand in der Finanzgerichtsbarkeit | 33 | ||
| 2. Kapitel: Die Vollstreckungsschuldner | 33 | ||
| A. Der private Vollstreckungsschuldner | 33 | ||
| B. Die öffentliche Hand als Vollstreckungsschuldnerin | 35 | ||
| I. Die Problematik | 35 | ||
| II. Die Argumente | 36 | ||
| III. Die Konzeptionen im einzelnen | 45 | ||
| Zweiter Teil: Die Vollstreckung aus verwaltungsgerichtlichen Titeln | 50 | ||
| 3. Kapitel: Die Voraussetzungen der Vollstreckung | 50 | ||
| A. Die möglichen Vollstreckungstitel | 50 | ||
| I. Überblick | 50 | ||
| II. Die Titel im einzelnen | 51 | ||
| B. Die vorläufige Vollstreckbarkeit | 61 | ||
| C. Vollstreckungsklausel und Zustellung | 67 | ||
| 4. Kapitel: Die Vollstreckungsbehörde und die Vollstreckungshelfer | 71 | ||
| A. Der Gerichtsvorsitzende als Vollstreckungsbehörde | 71 | ||
| I. Zuständigkeit | 71 | ||
| II. Kompetenz und Delegationsbefugnis | 73 | ||
| B. Die Vollstreckungshelfer | 78 | ||
| 5. Kapitel: Das Verfahren bei Vollstreckung wegen Geldforderungen | 90 | ||
| A. Allgemeine Fragestellungen | 90 | ||
| I. Überblick | 90 | ||
| II. Die Kosten der Vollstreckung | 91 | ||
| III. Die Einleitung des Beitreibungsverfahrens | 93 | ||
| B. Die Durchführung im einzelnen | 100 | ||
| I. Allgemeine Vollstreckungsbestimmungen | 100 | ||
| II. Die Vollstreckung In das bewegliche Vermögen | 107 | ||
| III. Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen | 125 | ||
| 6. Kapitel: Das Verfahren zur Erzwingung von Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen | 134 | ||
| A. Allgemeine Fragestellungen | 134 | ||
| I. Überblick | 134 | ||
| II. Die Kosten der Vollstreckung | 138 | ||
| III. Die Einleitung des Erzwingungsverfahrens | 138 | ||
| B. Die Zwangsmittel im einzelnen | 141 | ||
| I. Die Ersatzvornahme | 141 | ||
| II. Das Zwangsgeld | 147 | ||
| III. Der unmittelbare Zwang | 157 | ||
| 7. Kapitel: Der Rechtsschutz des Vollstreckungsschuldners | 159 | ||
| A. Rechtsschutz gegen den Titel und dessen Vollstreckbarkeit | 159 | ||
| I. Rechtsschutz im Überprüfungsverfahren | 159 | ||
| II. Rechtsschutz gegen die Vollstreckbarkeit des Titels | 173 | ||
| B. Rechtsschutz gegen Vollstreckungshandlungen | 184 | ||
| I. Rechtsschutz gegen Handlungen des Vorsitzenden | 184 | ||
| II. Rechtsschutz gegen Handlungen des Vollstreckungshelfers | 200 | ||
| III. Vorbeugender und nachfolgender Rechtsschutz | 208 | ||
| IV. Schadensersatz im Vollstreckungsverfahren | 212 | ||
| 8. Kapitel: Zusammenfassung zur Vollstreckung aus verwaltungsgerichtlichen Titeln | 216 | ||
| Dritter Teil: Die Vollstreckung aus sozialgerichtlichen Titeln | 223 | ||
| 9. Kapitel: Die Voraussetzungen der Vollstreckung | 223 | ||
| A. Die möglichen Titel und deren Vollstreckbarkeit | 223 | ||
| B. Vollstreckungsklausel und Zustellung | 235 | ||
| 10. Kapitel: Die Vollstreckungsbehörden und die Vollstreckungshelfer | 238 | ||
| A. Die Vollstreckungsbehörde im Falle des § 200 I SGG und die Vollzugsbehörde | 239 | ||
| B. Die Vollstreckungsbehörden im Falle des § 200 II SGG und die Vollzugsbehörde | 244 | ||
| C. Die Vollstreckungshelfer | 256 | ||
| 11 . Kapitel: Das Verfahren bei Vollstreckung wegen Geldforderungen | 258 | ||
| A. Das anwendbare Verfahrensrecht und der Verfahrensbeginn | 258 | ||
| I. Die maßgebenden Vollstreckungsvorschriften | 258 | ||
| II. Der Beginn des Verfahrens | 261 | ||
| B. Einzelheiten zum Beitreibungsverfahren | 264 | ||
| I. Allgemeine Vollstreckungsbestimmungen | 264 | ||
| II. Die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen | 266 | ||
| III. Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen | 270 | ||
| 12. Kapitel: Das Verfahren zur Erzwingung von Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen | 271 | ||
| A. Die einschlägigen Bestimmungen und der Verfahrensbeginn | 271 | ||
| I. Die anwendbaren Verfahrensvorschriften | 271 | ||
| II. Der Beginn des Verfahrens | 273 | ||
| B. Die Zwangsmittel im einzelnen | 273 | ||
| I. Die Ersatzvornahme | 273 | ||
| II. Das Zwangsgeld | 274 | ||
| III. Der unmittelbare Zwang | 277 | ||
| 13. Kapitel: Der Rechtsschutz des Vollstreckungsschuldners | 278 | ||
| A. Rechtsschutz gegen den Titel und dessen Vollstreckbarkeit | 278 | ||
| I. Rechtsschutz im Überprüfungsverfahren | 278 | ||
| II. Rechtsschutz gegen die Vollstreckbarkeit des Titels | 290 | ||
| B. Rechtsschutz gegen Vollstreckungshandlungen | 293 | ||
| I. Rechtsschutz gegen Handlungen der Vollzugsbehörde | 293 | ||
| II. Rechtsschutz gegen Handlungen der Vollstreckungsbehörden | 297 | ||
| III. Rechtsschutz gegen Handlungen der Vollstreckungshelfer | 302 | ||
| IV. Vorbeugender und nachfolgender Rechtsschutz | 304 | ||
| V. Schadensersatz im Vollstreckungsverfahren | 306 | ||
| 14. Kapitel: Zusammenfassung zur Vollstreckung aus sozialgerichtlichen Titeln | 307 | ||
| Vierter Teil: Die Vollstreckung aus finanzgerichtlichen Titeln | 312 | ||
| 15. Kapitel: Die Voraussetzungen der Vollstreckung | 312 | ||
| A. Die möglichen Vollstreckungstitel | 312 | ||
| B. Die vorläufige Vollstreckbarkeit | 320 | ||
| C. Vollstreckungsklausel und Zustellung | 326 | ||
| 16. Kapitel: Die Vollstreckungsbehörde und die Vollstreckungshelfer | 329 | ||
| A. Die Vollstreckungsbehörde nach § 150 S. 2 FGO | 329 | ||
| B. Die Vollstreckungshelfer | 331 | ||
| 17. Kapitel: Das Verfahren bei Vollstreckung wegen Geldforderungen | 332 | ||
| A. Das anwendbare Verfahrensrecht und der Verfahrensbeginn | 332 | ||
| I. Die maßgebenden Vollstreckungsvorschriften | 332 | ||
| II. Der Beginn des Verfahrens | 333 | ||
| B. Einzelheiten zum Beitreibungsverfahren | 336 | ||
| I. Allgemeine Vollstreckungsbestimmungen | 337 | ||
| II. Die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen | 340 | ||
| III. Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen | 343 | ||
| 18. Kapitel: Das Verfahren zur Erzwingung von Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen | 345 | ||
| A. Die einschlägigen Bestimmungen und der Verfahrensbeginn | 345 | ||
| I. Die anwendbaren Verfahrensvorschriften | 345 | ||
| II. Der Beginn des Verfahrens | 347 | ||
| B. Die Zwangsmittel im einzelnen | 348 | ||
| I. Die Ersatzvornahme | 348 | ||
| II. Das Zwangsgeld | 350 | ||
| III. Der unmittelbare Zwang | 353 | ||
| 19. Kapitel: Der Rechtsschutz des Vollstreckungsschuldners | 354 | ||
| A. Rechtsschutz gegen den Titel und dessen Vollstreckbarkeit | 354 | ||
| I. Rechtsschutz im Überprüfungsverfahren | 354 | ||
| II. Rechtsschutz gegen die Vollstreckbarkeit des Titels | 365 | ||
| B. Rechtsschutz gegen Vollstreckungshandlungen | 372 | ||
| I. Rechtsschutz gegen Handlungen der Vollstreckungsbehörde | 373 | ||
| II. Rechtsschutz gegen Handlungen der Vollstreckungshelfer | 385 | ||
| III. Vorbeugender und nachfolgender Rechtsschutz | 387 | ||
| IV. Schadensersatz im Vollstreckungsverfahren | 390 | ||
| 20. Kapitel: Zusammenfassung zur Vollstreckung aus finanzgerichtlichen Titeln | 391 | ||
| Fünfter Teil: Die Vollstreckung zugunsten der öffentlichen Hand nach der Verwaltungsprozeßordnung | 395 | ||
| 21. Kapitel: Das Vollstreckungsrecht des VwPO-Entwurfs | 395 | ||
| A. Einführung | 395 | ||
| I. Stand des Reformvorhabens | 395 | ||
| II. Überblick über die Vollstreckungsbestimmungen | 397 | ||
| B. Die Vollstreckung im einzelnen | 399 | ||
| I. Die Voraussetzungen der Vollstreckung | 399 | ||
| 1. Die möglichen Vollstreckungstitel | 399 | ||
| 2. Die vorläufige Vollstreckbarkeit | 400 | ||
| 3. Vollstreckungsklausel und Zustellung | 400 | ||
| II. Die Vollstreckungsorgane | 402 | ||
| III. Das Vollstreckungsverfahren | 403 | ||
| 1. Die Vollstreckung wegen Geldforderungen | 404 | ||
| 2. Die Vollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen | 405 | ||
| 3. Die Vollstreckung zur Erwirkung von Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen | 405 | ||
| 4. Die Vollstreckung bei Abgabe einer Willenserklärung | 408 | ||
| IV. Der Rechtsschutz des Vollstreckungsschuldners | 408 | ||
| 1. Rechtsschutz gegen den Titel und dessen Vollstreckbarkeit | 408 | ||
| 2. Rechtsschutz gegen Vollstreckungshandlungen | 410 | ||
| 22. Kapitel: Die Rechtslage im Vergleich | 412 | ||
| A. Die wesentlichen Änderungen nach dem zukünftigen Recht | 412 | ||
| I. Die Vollstreckung aus verwaltungsgerichtlichen Titeln | 412 | ||
| II. Die Vollstreckung aus sozialgerichtlichen Titeln | 413 | ||
| III. Die Vollstreckung aus finanzgerichtlichen Titeln | 414 | ||
| B. Zur Notwendigkeit der Reform des Vollstreckungsrechts | 414 | ||
| Literaturverzeichnis | 416 |