Vertragsverletzung und Vertragsbruch
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Vertragsverletzung und Vertragsbruch
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 152
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Einleitung | 9 | ||
| Erster Hauptteil: Vertragsverletzung | 11 | ||
| Teil 1: Die naturrechtlichen Kodifikationen | 11 | ||
| A. Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794 | 11 | ||
| a) Willenserklärung und Vertragsverletzung | 11 | ||
| b) Vernunftrecht, Vertragsgerechtigkeit, Treuepflicht | 13 | ||
| B. Code Civil | 14 | ||
| a) Obligation, contrat, cumul | 14 | ||
| b) Inexécution | 15 | ||
| c) Obligation, convention, Resolutivbedingungen, Vertragsauflösung | 16 | ||
| d) Vertragshaftung, deliktische Verantwortlichkeit, „quasicontrat“ | 17 | ||
| e) Vertragsverletzung in Abwicklung des Kaufvertrages | 18 | ||
| C. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch | 20 | ||
| a) Allgemeine Systematik, Vertragsverletzung, Haupt- und Nebenpflichten | 20 | ||
| b) System | 22 | ||
| c) Verletzung, Erfüllung und Vereitlung | 23 | ||
| d) Die Grundfigur des Kaufvertrages und des internationalen Kaufes | 25 | ||
| Teil 2: Kodifikationen aus dem 20. Jahrhundert | 28 | ||
| A. Bürgerliches Gesetzbuch – Eine rechtspolitische Umschau | 28 | ||
| a) Vertragstreue und Irrtumsanfechtung | 28 | ||
| b) Der einheitliche Begriff der Vertragsverletzung | 30 | ||
| c) Die positive Forderungsverletzung | 32 | ||
| B. Schweizerisches Obligationenrecht | 34 | ||
| a) Tradition | 34 | ||
| b) System | 35 | ||
| c) Rechtsgeschäfte und Verträge | 36 | ||
| d) Erfüllung und Erfüllungsstörungen | 38 | ||
| C. Code civil | 40 | ||
| a) Systematik | 40 | ||
| b) Wirkungen | 42 | ||
| c) Aufhebung des Vertrages | 45 | ||
| d) Verhaltenspflicht und Vertragsverletzung | 46 | ||
| D. Código civil portugues | 47 | ||
| a) Aufbau des Gesetzbuches | 47 | ||
| b) Erfüllung und Nichterfüllung der Obligationen | 49 | ||
| c) Die Verträge im besonderen | 49 | ||
| Zweiter Hauptteil: Die Rechtslage des Verletzten | 51 | ||
| Teil 1: Die Wandlung der Methoden | 51 | ||
| a) Die Dogmatik der Vertragsverletzung | 51 | ||
| b) Die Vertragspflichten und ihre Verletzung | 52 | ||
| c) Das vorvertragliche Verschulden, die Nebenleistungspflicht und die Vertragsgerechtigkeit | 55 | ||
| d) Das vorvertragliche und vertragliche Rechtsverhältnis – als Einheit | 57 | ||
| Teil 2: Der Vertragsbruch | 59 | ||
| a) Vorbemerkungen und Einleitung | 59 | ||
| b) Theory of Contract | 59 | ||
| c) Systematik und Dogmatik | 60 | ||
| d) Breach of Contract | 62 | ||
| e) Vertragsbruch im arbeitsrechtlichen und bürgerlichrechtlichen Schrifttum | 66 | ||
| Schlußwort | 70 | ||
| Personenverzeichnis | 71 |