Gesetzlichkeit, Psychophysischer Zusammenhang, Willensfreiheit und Ethik
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Gesetzlichkeit, Psychophysischer Zusammenhang, Willensfreiheit und Ethik
Erfahrung und Denken, Vol. 55
(1979)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 5 | ||
| Kapitel 1: Fragestellung | 7 | ||
| Kapitel 2: Die universalen Gesetzlichkeiten | 10 | ||
| A. Erkenntnis und Charakterisierung von Gesetzen | 10 | ||
| B. Begriffliche Entwicklung der Kausalgesetzlichkeit | 13 | ||
| C. Definition und Auswirkungen der Kausalgesetzlichkeit | 16 | ||
| D. Bedenken gegen die generelle Gültigkeit der Kausalgesetzlichkeit physikalischer Abläufe und der Einfluß der Wahrscheinlichkeitsgesetzlichkeit | 19 | ||
| E. Kausalität im biologischen Bereich | 25 | ||
| F. Weitere physikalische Gesetze und gesetzlich wirkende Faktoren | 41 | ||
| G. Die logische Gesetzlichkeit | 43 | ||
| H. Polynomismus im anorganischen Bereich | 47 | ||
| Kapitel 3: Zuordnung von psychischen Phänomenen zu physiologischen Hirnprozessen | 52 | ||
| Kapitel 4: Deutungsmöglichkeiten des Leib-Seele-Problems | 63 | ||
| Kapitel 5: Das Problem der Willensfreiheit | 89 | ||
| A. Einleitung | 89 | ||
| B. Bemerkungen zur geschichtlichen Entwicklung der Vorstellungen über Willensfreiheit | 91 | ||
| C. Eigene Stellungnahme zum Problem der Willensfreiheit | 107 | ||
| Kapitel 6: Determinismus und Rechtsphilosophie | 121 | ||
| A. Einleitung | 121 | ||
| B. Die derzeitige rechtsphilosophische Situation | 122 | ||
| Kapitel 7: Grundlagen ethischer Vorstellungen | 131 | ||
| A. Einleitung | 131 | ||
| B. Ethische Normen bei Völkern der Hochkulturen | 132 | ||
| C. Ethische Normen bei Völkern primitiveren Zivilisationsgrades | 140 | ||
| D. Ethik auf deterministischer Grundlage | 144 | ||
| Kapitel 8: Zusammenfassung | 150 | ||
| Summary | 156 | ||
| Zitierte Literatur | 161 | ||
| Autorenregister | 179 | ||
| Sachregister | 183 |