Gesellschaft, Leben und Beruf
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Gesellschaft, Leben und Beruf
Geschichten aus dem »Volkslehrer«. Hrsg., eingel. und mit Anm. vers. von Gerhard Merk
Jung-Stilling, Johann Heinrich
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Vorwort | 9 | ||
| Veltens selbstverschuldetes Unglück | 15 | ||
| Velten als sparsamer Kaufmann | 15 | ||
| Velten stürzt von einem Felsen | 16 | ||
| Velten wird zum Beischlaf überlistet | 17 | ||
| Velten wird zur Heirat gezwungen | 20 | ||
| Velten verkommt vollends | 21 | ||
| Das Gespensterschloß in Elsaß | 22 | ||
| König Dagobert spukt | 22 | ||
| König Dagobert zeigt sich einem Bauern | 23 | ||
| Gespenstige Schloßfrau zeigt sich | 24 | ||
| Sind wirklich Geister am spuken? | 24 | ||
| König Dagobert verlangt tausend Gulden | 25 | ||
| Dem Gespenst wird aufgelauert | 26 | ||
| Ende des Spuks | 27 | ||
| Hausfrau und Dienstpersonal | 29 | ||
| Passende Speisefolge | 29 | ||
| Verpflegung für Tagelöhner und Gesinde | 30 | ||
| Abstand zu Gesinde beachten | 31 | ||
| Verhalten zu Gesinde | 32 | ||
| Vorsicht mit Ratschlägen des Gesindes | 33 | ||
| Vorsicht mit langgedienten Mägden | 33 | ||
| Aufsicht am Gesindetisch | 34 | ||
| Aufgeklärte Kinder | 36 | ||
| Sexualwissen der Kinder | 36 | ||
| Gewöhnung an die Unzucht | 37 | ||
| Erzieherische Maßnahmen | 38 | ||
| Wozu der Neider fähig ist | 40 | ||
| Talente von Heinrich uud Johannes | 40 | ||
| Heiurich wird kaufmäuuischer Assistent | 41 | ||
| Johannes trennt sich von Heinrich | 42 | ||
| Heinrich wird reich und heiratet | 43 | ||
| Johannes verleumdet Heinrich | 44 | ||
| Johannes lockt Heinrich in eine Falle | 46 | ||
| Johannes wird ermordet | 48 | ||
| Unterdrückte Berufswünsche | 50 | ||
| Schusters Fritz setzt sich durch | 50 | ||
| Pfarrers Peter will Schlosser werden | 52 | ||
| Peter studiert Theologie und wird Pfarrer | 54 | ||
| Ausleseverfahren | 55 | ||
| Trauriges Schicksal eines Auswanderers | 57 | ||
| Tillmann entschließt sich zur Auswanderung | 57 | ||
| Ankunft und neue Heimstatt in Amerika | 58 | ||
| Fortgang in Betrieb und Haushalt | 59 | ||
| Brand und Tod durch Indianer | 61 | ||
| Folgen falscher Erziehung | 65 | ||
| Liebe und Haß der Eltern | 65 | ||
| Gretchen heiratet Thomas | 66 | ||
| Lieschens Freier | 67 | ||
| Lieschen heiratet einen Nichtsnutz | 68 | ||
| Lieschen findet Lips wieder | 69 | ||
| Mehr Ansehen für den Bauernstand | 72 | ||
| Trachten nach Ehre und Ansehen | 72 | ||
| Ehre durch Berufsbildung der Dauern | 74 | ||
| Gelehrte Landwirtschaftsräte | 76 | ||
| Sachkundige Landwirtschaftsräte | 78 | ||
| Landwirtschaftsdirektion | 79 | ||
| Bauer als Berufsbezeichnung | 80 | ||
| Landwirtschaftsorden | 81 | ||
| Falsche Weihnachtsbräuche | 84 | ||
| Ursprüngliche Weihnachtsbräuche | 84 | ||
| Christkind-Possen und Nikolaus-Narretei | 85 | ||
| Maßnahmen zur Abschaffung der Mißbräuche | 87 | ||
| Aufstieg und Abstieg eines Schulmeisters | 89 | ||
| Dienstreise nach Hellenbeck | 89 | ||
| Mißwirtschaft der Eheleute Holden | 92 | ||
| Jung-Stilling verliebt sich | 93 | ||
| Älteres Fräulein in Einsamkeit | 94 | ||
| Heinrich Holden heiratet | 96 | ||
| Heinrich Holden wird Kaufmann | 96 | ||
| Drangsal der Tochter Holden | 98 | ||
| Heinrich wird Witwer und Soldat | 100 | ||
| Nutzanwendung | 102 | ||
| Seltsame Fügung | 104 | ||
| Peter Johannes Flender auf Geschäftsreise | 104 | ||
| Peter Johannes Flenders Ahnung | 105 | ||
| Marktschiff geht unter | 106 | ||
| Gottes Wille | 107 | ||
| Zweierlei Arten von Reichtum | 108 | ||
| Zwei sparsame Gesellen | 108 | ||
| Friedrich bleibt in Rastatt | 109 | ||
| Friedrich heiratet die Witwe seines Meisters | 110 | ||
| Thomas heiratet eine Pferdehändlers-Witwe | 111 | ||
| Thomas verarmt | 112 | ||
| Gesellschaftliche Aufsteiger | 113 | ||
| Mordax als Jägerhund schindet die Dorfhunde | 113 | ||
| Dorfhund beschwert sich bei Sultan | 114 | ||
| Sultan ängstigt Mordax | 115 | ||
| Hochmut und Fall | 116 | ||
| Die Luftfahrt hat begonnen | 117 | ||
| Gefährliche Heilmittel | 120 | ||
| Italienische Erbschaftstropfen | 120 | ||
| Laienarzt verpfuscht ein Bein | 122 | ||
| Derbe Roheit pflanzt sich fort | 126 | ||
| Tageslauf und Tagesplanung | 126 | ||
| Kaspar Dümmling wird ein Nichtsnutz | 128 | ||
| Kaspar Dümmling wird Fuhrknecht | 129 | ||
| Kaspar Dümmling heiratet Traut | 131 | ||
| Kaspar Dümmlings Ehe und Tod | 131 | ||
| Dümmling hinterläßt Bettler und Diebe | 132 | ||
| Richtige Kinderernährung | 133 | ||
| Ehescheue Männer | 135 | ||
| Schamlose Lebemänner | 135 | ||
| Ehen der Wollüstlinge | 136 | ||
| Muster einer Arbeitsschule | 138 | ||
| Schlechte Zustände in Tellmont | 138 | ||
| Heinrich Schönau will Lehrer werden | 139 | ||
| Unterrichtsablauf bei Heinrich Schönau | 142 | ||
| Lehrerfolge von Heinrich Schönau | 143 | ||
| Arbeitsschulpläne | 144 | ||
| Heinrich Schönau führt die Arbeitspflicht ein | 146 | ||
| Vertriebsorganisation und Produktionsausbau | 147 | ||
| Fürstliches Wohlgefallen | 150 | ||
| Schönaus neue Amtsverpflichtungen | 151 | ||
| Schönaus Schulverbesserungsplan | 153 | ||
| Schönaus Auslobung | 153 | ||
| Erfolge von Schönaus Plan | 154 | ||
| Schönaus Schulfonds und Lehrerseminar | 155 | ||
| Tellmont ist überall | 156 | ||
| Dunst als himmlisches Signal? | 158 | ||
| Wesen des Höhenrauchs | 159 | ||
| Höhenrauch als überirdisches Zeichen | 160 | ||
| Äußere Wirkungen des Höhenrauchs | 161 | ||
| Richtige Lebenshaltung | 162 | ||
| Sachregister | 163 |