Der Mensch und sein Recht
 
                            
                        BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Mensch und sein Recht
Ausgewählte rechtstheoretische Schriften. Hrsg. und eingel. von Urpo Kangas
Editors: Kangas, Urpo
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 143
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| Einführung in das Rechtsdenken Otto Brusiins Von Prof. Dr. Urpo Kangas | 9 | ||
| 1. Stationen seines Lebens | 9 | ||
| 2. Emotives Erfassen des Ganzen | 11 | ||
| 3. Erzeugungsprozeß des Rechts | 14 | ||
| a) Verhältnis zwischen Rechtsordnung und gesellschaftlicher Wertewirklichkeit | 16 | ||
| b) Verhältnis zwischen Macht und Recht | 18 | ||
| 4. Recht als Essentiale der menschlichen Gemeinschaft | 20 | ||
| a) Struktur der Rechtsnorm | 22 | ||
| b) Geltung der Rechtsnorm | 24 | ||
| 5. Allgemeine Rechtsgrundsätze | 27 | ||
| 6. Über das juristische Denken | 31 | ||
| 7. Über die juristische Entscheidung | 38 | ||
| 8. Über die Bedeutung der Sozialwissenschaften für die juristische Entscheidungsfindung | 44 | ||
| 9. Über die Rechtsforschung | 49 | ||
| a) Über die Allgemeine Rechtslehre | 51 | ||
| b) Über die Rechtswissenschaft | 54 | ||
| 10. Rückblick und Ausblick | 55 | ||
| Schriften von Otto Brusiin | 56 | ||
| I. Über die Rechtstheorie | 56 | ||
| II. Über die Objektivität der Rechtsprechung | 62 | ||
| 1. Einleitung | 62 | ||
| 2. Recht und Rechtsprechung | 66 | ||
| 3. Objektivierende Faktoren bei der Rechtsprechung. Allgemeine Gesichtspunkte | 75 | ||
| 4. Struktur der Rechtsprechungsorgane. Das Verfahren | 78 | ||
| 5. Soziale Kontrolle | 84 | ||
| 6. Die Begründungspflicht | 90 | ||
| 7. Gesetzesauslegung und Lückenprüfung: Normen und Theorien | 95 | ||
| 8. Die Rechtswissenschaft | 105 | ||
| 9. Präjudize | 111 | ||
| 10. Maßnahmen der Justizverwaltung | 118 | ||
| 11. Sanktionen gegen Richter | 121 | ||
| 12. Die Juristenschulung | 127 | ||
| III. Über das Juristische Denken | 132 | ||
| Vorwort | 132 | ||
| 1. Der Mensch und sein Recht | 132 | ||
| 2. Der Juristenstand und die Typen der Rechtshandhabung | 147 | ||
| 3. Die juristischen Denkprodukte | 167 | ||
| 4. Konstante Züge des juristischen Denkens | 188 | ||
| 5. Das Deduktive im juristischen Denken. Die Jurisprudenz | 213 | ||
| 6. Die juristische Grundeinstellung. Das Metaphysische im juristischen Denken | 239 | ||
| Bibliographie Otto Brusiin | 265 | ||
| Personenregister | 273 | ||
| Sachregister | 278 | 
