Wirkungen einer CO(2)-Minderungspolitik auf die Wohnungsversorgung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Wirkungen einer CO(2)-Minderungspolitik auf die Wohnungsversorgung
Behring, Karin | Karl, Hans-Dieter
Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 136
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | V | ||
| Inhaltsübersicht | VII | ||
| Inhaltsverzeichnis | IX | ||
| Tabellenverzeichnis | XIV | ||
| Abbildungsverzeichnis | XVI | ||
| Zusammenfassung | XIX | ||
| Gesamtbericht | XXXIX | ||
| 1. Einführung | 1 | ||
| 1.1 Fragestellung des Gutachtens | 1 | ||
| 1.2 Vorgehensweise | 3 | ||
| 1.3 Methodische und Datenprobleme | 5 | ||
| 2. Möglichkeiten der CO2-Reduktion bei der Wohnraumbeheizung | 8 | ||
| 2.1 Entwicklung des CO2-Ausstoßes in den alten Bundesländern | 8 | ||
| 2.1.1 Ausgangssituation | 8 | ||
| 2.1.2 CO2-Emissionen im Jahre 2005 | 11 | ||
| 2.1.3 Ansatzpunkte für die Zielerreichung | 12 | ||
| 2.2 Entwicklung des CO2-Ausstoßes in den neuen Bundesländern | 13 | ||
| 2.2.1 Ausgangssituation | 13 | ||
| 2.2.2 CO2-Emissionen im Jahre 2005 | 14 | ||
| 2.2.3 Ansatzpunkte für die Zielerreichung | 15 | ||
| 2.3 Technische Maßnahmen zur CO2-Reduktion | 16 | ||
| 2.4 Kosten der Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen | 19 | ||
| 2.4.1 Kostensteigerung bei Neubau | 19 | ||
| 2.4.2 Kosten im Wohnungsbestand | 21 | ||
| 2.5 Politische Maßnahmen | 25 | ||
| A Alte Bundesländer | 29 | ||
| 3. Grundsätzliche Wirkungszusammenhänge am Wohnungsmarkt | 30 | ||
| 4. Nicht preisgebundene Mietwohnungen | 35 | ||
| 4.1 Einflüsse auf die Reaktion der Mietwohnungsanbieter | 35 | ||
| 4.1.1 Derzeitige Marktsituation | 35 | ||
| 4.1.2 Mietrechtliche Bestimmungen | 37 | ||
| 4.1.3 Wirtschaftlichkeit von Bestandsinvestitionen | 39 | ||
| 4.1.4 Umweltbewußtsein der Bevölkerung | 51 | ||
| 4.2 Reaktion der Bestands-Eigentümer | 54 | ||
| 4.2.1 Gewerbliche Vermieter | 54 | ||
| 4.2.2 Private Mietwohnungseigentümer | 58 | ||
| 4.2.2.1 Vermietete Eigentumswohnungen | 60 | ||
| 4.2.2.2 Private Miethausbesitzer | 61 | ||
| 4.2.3 Beratung und Information | 66 | ||
| 4.2.4 Energiesparende Investitionen im nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestand | 71 | ||
| 4.3 Mietwohnungsneubau | 73 | ||
| 5. Soziale Mietwohnungen | 76 | ||
| 5.1 Rechtliche Regelungen | 76 | ||
| 5.2 Mieterhöhung im Bestand | 78 | ||
| 5.3 Reaktionen der Wohnungseigentümer | 82 | ||
| 5.4 Staatliche Entscheidungen | 87 | ||
| 6. Selbstgenutztes Wohneigentum | 90 | ||
| 6.1 Akzeptanz energiesparender Investitionen | 90 | ||
| 6.2 Charakteristika selbstnutzender Eigentümer | 92 | ||
| 6.3 Amortisation energiesparender Investitionen | 94 | ||
| 6.4 Reaktionen der seßhaften Selbstnutzer | 96 | ||
| 6.5 Reaktionsunterschiede auf verschiedene Maßnahmen | 97 | ||
| 6.6 Beratung der Selbstnutzer | 100 | ||
| 7. Auswirkungen auf Wohnungsnachfrage und Wohnungsversorgung | 101 | ||
| 7.1 Verwendung des ifo Wohnungsnachfragemodells | 101 | ||
| 7.1.1 Grundzüge des Modells | 101 | ||
| 7.1.2 Modell-Verwendung für die Ermittlung der Auswirkungen CO2-reduzierender Politik | 108 | ||
| 7.1.2.1 Aussagefähigkeit der Simulationsergebnisse | 108 | ||
| 7.1.2.2 Annahmen für die Simulationen | 109 | ||
| 7.1.3 Maßstäbe für die wohnungspolitische Beurteilung | 111 | ||
| 7.2 Auswirkungen auf die Wohnungsversorgung | 113 | ||
| 7.2.1 Veränderungen in der Mietwohnungsnachfrage | 113 | ||
| 7.2.2 Veränderungen in der Wohneigentumsnachfrage | 118 | ||
| 7.2.3 Auswirkungen auf Eigentümer- und Unterversorgungsquote | 122 | ||
| 8. Wohnungspolitische Beurteilung | 130 | ||
| 8.1 Wirkungen in Problembereichen | 130 | ||
| 8.2 Wirkungen auf staatliche Aufwendungen | 132 | ||
| 8.3 Wirkungen auf die Neubautätigkeit | 136 | ||
| 9. CO2-Reduktionsergebnisse verschiedener Maßnahmen | 138 | ||
| 9.1 Grundlagen der Schätzungen | 138 | ||
| 9.2 CO2-Abgabe | 140 | ||
| 9.3 CO2-/Energie-Kombisteuer | 141 | ||
| 9.4 Vorschriften | 143 | ||
| 9.5 Förderung | 144 | ||
| 9.6 Zusammenfassende Bewertung | 145 | ||
| B Neue Bundesländer | 148 | ||
| 10. Ausgangslage im Wohnungsbestand | 151 | ||
| 10.1 Derzeitiger Wohnungsbestand | 151 | ||
| 10.2 Faktoren des CO2-Ausstoßes im Wohnungsbestand | 158 | ||
| 11. CO2-reduzierende Investitionen im Wohnungsbestand | 160 | ||
| 11.1 Einflüsse auf die Reaktion der Wohnungsanbieter | 160 | ||
| 11.1.1 Wohnungsmarktsituation | 160 | ||
| 11.1.2 Instandsetzung/Modernisierung | 164 | ||
| 11.1.3 Rechtliche Besonderheiten | 170 | ||
| 11.1.4 Wirtschaftlichkeit CO2-senkender Investitionen | 171 | ||
| 11.1.5 Einstellung der Bevölkerung | 172 | ||
| 11.2 Reaktionen der Mietwohnungsanbieter | 173 | ||
| 11.2.1 Kommunale Wohnungswirtschaft | 174 | ||
| 11.2.2 Wohnungsgenossenschaften | 181 | ||
| 11.2.3 Privateigentümer | 182 | ||
| 11.3 Mietwohnungsneubau | 185 | ||
| 11.4 Reaktion der selbstnutzenden Eigentümer | 186 | ||
| 11.5 Beratung | 189 | ||
| 11.6 Energiesparinvestitionen im gesamten Wohnungsbestand | 190 | ||
| 12. Auswirkungen auf Wohnungsnachfrage und Wohnungsversorgung | 194 | ||
| 12.1 Annahmen für die Modellsimulation | 194 | ||
| 12.2 Auswirkungen auf die Wohnungsversorgung | 196 | ||
| 12.2.1 Veränderungen in der Mietwohnungsnachfrage | 196 | ||
| 12.2.2 Veränderungen in der Wohneigentumsnachfrage | 202 | ||
| 12.3 Auswirkungen auf Eigentümer- und Unterversorgungsquote | 207 | ||
| 13. Wohnungspolitische Beurteilung | 215 | ||
| 13.1 Wirkungen in Problembereichen | 215 | ||
| 13.2 Wirkungen auf staatliche Aufwendungen | 218 | ||
| 13.3 Wirkungen auf die Neubautätigkeit | 222 | ||
| 14. CO2-Reduktionsergebnise verschiedener Maßnahmen | 223 | ||
| 14.1 Grundlagen der Schätzungen | 223 | ||
| 14.2 CO2-Abgabe | 225 | ||
| 14.3 CO2-/Energie-Kombisteuer | 227 | ||
| 14.4 Vorschriften | 227 | ||
| 14.5 Förderung | 228 | ||
| 14.6 Zusammenfassende Bewertung | 229 | ||
| C Empfehlungen | 234 | ||
| 15. Umweltpolitik und Wohnungsmarkt | 235 | ||
| 15.1 Grundsätzliche Zusammenhänge zwischen umweltpolitischen Maßnahmen und Wohnungsmarkt | 235 | ||
| 15.2 Wirkungen ausgewählter umweltpolitischer Maßnahmen auf die Wohnungsmärkte | 237 | ||
| 16. Empfehlungen | 244 | ||
| 16.1 Auswahl der umweltpolitischen Maßnahmen | 244 | ||
| 16.2 Unerläßliche zusätzliche Maßnahmen | 248 | ||
| 16.3 Ergänzende wohnungspolitische Maßnahmen | 250 | ||
| Literaturverzeichnis | 255 | ||
| Anhang | 259 | ||
| A1 Modellrechnungen zu den Auswirkungen energiesparender Maßnahmen bei ausgewählten Gebäudetypen | 259 | ||
| A2 Vorgehensweise bei der Schätzung der Kostensteigerungen für Wohngebäude | 307 | ||
| A3 Wirtschaftlichkeitsberechnungen | 309 | ||
| A4 Liste der Teilnehmer am Expertengespräch | 331 |