Am Ende der Demokratie - oder am Anfang?
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Am Ende der Demokratie - oder am Anfang?
Wirtschaftspolitische Kolloquien der Adolf-Weber-Stiftung, Vol. 20
(1995)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| I. Fußnoten zu einem Thema von Walter Leisner | 9 | ||
| II. Demokratie zwischen Verfallsprognose und Fortschrittsgewißheit | 11 | ||
| 1. Geschichtsmodell der Antike: Kreislauf der Staatsformen | 11 | ||
| 2. Geschichtsmodell der Aufklärung: Demokratie als Ende der Geschichte | 13 | ||
| 3. Demokratische Weltrevolution | 16 | ||
| III. Linke Flanke der Demokratie | 19 | ||
| 1. Erfolg postkommunistischer Parteien | 19 | ||
| 2. Verdrängte Vergangenheit des Sozialismus | 20 | ||
| 3. Vom antitotalitären zum antifaschistischen Selbstverständnis der Bundesrepublik | 22 | ||
| IV. Verfassungskonsens unter Widerrufsvorbehalt | 25 | ||
| 1. Anfechtung und Neubestätigung des Grundgesetzes | 25 | ||
| 2. Politische Alternativen zum Grundgesetz | 26 | ||
| 3. Legale Revolution durch Verfassungsablösung? | 28 | ||
| V. Ruf nach dem Plebiszit | 31 | ||
| VI. Entwicklung zur Konkordanzdemokratie | 35 | ||
| 1. Entscheidungsschwäche des parlamentarischen Regierungssystems | 35 | ||
| 2. Surrogate für förmliche Entscheidungen | 36 | ||
| 3. Kosten der informellen Lösungen | 39 | ||
| VII. Der Anspruch des staatlichen Amtes | 41 | ||
| 1. Ethisches Dilemma der Parteiendemokratie | 41 | ||
| 2. Auflösung des Verwaltungsethos | 42 | ||
| 3. Amtsethische Erwartungen an das Bundesverfassungsgericht | 46 | ||
| VIII. Fragilität der gesellschaftlichen Stabilitätsgarantien | 49 | ||
| 1. Aus Emanzipation zu neuer Vormundschaft: political correctness | 49 | ||
| 2. Marktwirtschaftliche Voraussetzung der Demokratie | 51 | ||
| IX. Demos in Identitätsnöten | 53 | ||
| 1. Nationale Surrogate: Verfassungspatriotismus und Europaintegration | 53 | ||
| 2. Doppelstaatsangehörigkeit und Klassenspaltung des Staatsverbandes | 55 | ||
| 3. Folgen für die Demokratie | 58 | ||
| X. Vitalität aus Dekadenz? | 60 |