Interdependenzen zwischen Verfassung und Kultur
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Interdependenzen zwischen Verfassung und Kultur
Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hofgeismar vom 22.3.–24.3.1999
Editors: Becker, Hans-Jürgen
Der Staat. Beihefte, Vol. 15
(2003)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 5 | ||
| Barbara Stollberg-Rilinger: Verfassung und Fest Überlegungen zur festlichen Inszenierung vormoderner und moderner Verfassungen | 7 | ||
| I. Feste und frühneuzeitliche Verfassung | 11 | ||
| II. Das Auseinandertreten von Verfassung und Fest | 24 | ||
| III. Moderne Verfassungen und die Schwierigkeit ihrer festlichen Inszenierung | 32 | ||
| Aussprache | 38 | ||
| Anton Schindling: Universität und Verfassung in der Frühen Neuzeit | 51 | ||
| Aussprache | 80 | ||
| Wolfgang Neugebauer: Staatsverfassung und Bildungsverfassung | 91 | ||
| Aussprache | 126 | ||
| Peter Philipp Riedl: Verfassung in der deutschen Literatur um 1800 | 135 | ||
| Aussprache | 160 | ||
| Ernst Kutscheidt: Verfassung und Architektur: Der Appellhof in Köln als Modell neuer Gerichtsverfassungen | 175 | ||
| I. Der Appellationsgerichtshof | 175 | ||
| II. Der Appellhof | 180 | ||
| III. Die Auswirkungen | 184 | ||
| IV. Wechselvolles Schicksal | 184 | ||
| Aussprache | 188 | ||
| Gerhard Robbers: Musik und Verfassung | 197 | ||
| Aussprache | 209 | ||
| Verzeichnis der Redner | 219 | ||
| Vereinigung für Verfassungsgeschichte | 220 | ||
| Verzeichnis der Mitglieder | 223 |