Lederverarbeitung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Lederverarbeitung
Strukturwandlungen und Entwicklungsperspektiven
ifo Struktur und Wachstum. Reihe Industrie, Vol. 39
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Tabellenverzeichnis | 9 | ||
| Tabellen im Text | 9 | ||
| Tabellen im Anhang | 10 | ||
| Abbildungsverzeichnis | 12 | ||
| I. Einführung | 13 | ||
| 1. Problemstellung | 13 | ||
| 2. Abgrenzung des Wirtschaftszweiges Lederverarbeitung | 13 | ||
| II. Bedeutung der Lederverarbeitung | 16 | ||
| 1. Stellung innerhalb des verarbeitenden Gewerbes | 16 | ||
| 2. Regionale Verteilung der Betriebe und Beschäftigten | 17 | ||
| 3. Bedeutung der industriellen Kleinbetriebe | 17 | ||
| 4. Bedeutung von Handwerk und Heimarbeit | 19 | ||
| III. Entwicklung von Produktion und Produktionsstruktur | 22 | ||
| 1. Entwicklung des Nettoproduktionsvolumens | 22 | ||
| 2. Betriebsgrößenstruktur | 23 | ||
| 3. Entwicklung der Produktion | 26 | ||
| a) Gesamtproduktion | 26 | ||
| b) Produktion nach Erzeugnisgruppen | 27 | ||
| 4. Produktionsstruktur | 28 | ||
| IV. Produktionsfaktoren und ihre Entwicklung | 31 | ||
| 1. Einführung | 31 | ||
| 2. Beschäftigte | 31 | ||
| a) Entwicklung, Struktur, Qualifikation | 31 | ||
| b) Arbeitsproduktivität | 35 | ||
| 3. Sachkapital | 37 | ||
| a) Bruttoanlagevermögen | 37 | ||
| b) Investitionen | 39 | ||
| c) Kapitalkoeffizient und Kapitalproduktivität | 45 | ||
| 4. Material, Energie, Umweltressourcen | 47 | ||
| a) Materialquote | 47 | ||
| b) Einsatz von Handelsware | 47 | ||
| c) Energieeinsatz | 48 | ||
| d) Nutzung von Umweltressourcen | 49 | ||
| 5. Technologie | 50 | ||
| V. Kostenstruktur und Ertragslage | 53 | ||
| 1. Kostenstruktur | 53 | ||
| 2. Ertragslage | 54 | ||
| 3. Bedeutung der Handelsware | 57 | ||
| VI. Der Inlandsmarkt für Lederwaren | 60 | ||
| 1. Angebotsstruktur und Konzentration | 60 | ||
| 2. Absatzwege und Marketing | 61 | ||
| 3. Entwicklung der Inlandsnachfrage | 62 | ||
| a) Nominale Nachfrage nach Lederwaren | 62 | ||
| b) Reale Nachfrage nach Lederwaren | 63 | ||
| aa) Reale Nachfrage nach Lederwaren insgesamt | 63 | ||
| bb) Reale Nachfrage nach Erzeugnisgruppen | 65 | ||
| VII. Der Außenhandel mit Lederwaren | 70 | ||
| 1. Entwicklung von Importen und Exporten insgesamt | 70 | ||
| a) Nominale Entwicklung | 70 | ||
| b) Reale Entwicklung | 70 | ||
| 2. Reale Entwicklung von Importen und Exporten nach Produktgruppen | 72 | ||
| 3. Regionalstruktur von Importen und Exporten | 76 | ||
| a) Importe | 76 | ||
| b) Exporte | 78 | ||
| 4. Warenverkehr mit der DDR | 80 | ||
| 5. Bedeutung von Eigenimporten und passiver Lohnveredelung | 80 | ||
| VIII. Versorgung mit Leder | 84 | ||
| 1. Lederversorgung in der Bundesrepublik Deutschland | 84 | ||
| 2. Internationale Aspekte der Lederversorgung | 86 | ||
| IX. Zukunftsperspektiven der Lederverarbeitung | 89 | ||
| 1. Ausgangslehre | 89 | ||
| 2. Perspektiven für das nächste Jahrzehnt | 90 | ||
| Tabellenanhang | 93 |