Die Finanzierung des Rundfunks in der Bundesrepublik
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Finanzierung des Rundfunks in der Bundesrepublik
Deutschland auf dem Prüfstand des EG-Beihilferegimes
Selmer, Peter | Gersdorf, Hubertus
Schriften zu Kommunikationsfragen, Vol. 20
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
| A. Einführung | 9 | ||
| B. Bestandsaufnahme: Finanzierung des Rundfunks in der dualen Rundfunkordnung der Bundesrepublik Deutschland | 11 | ||
| I. Verfassungsrechtlicher Bedingungsrahmen für die Finanzierung des Rundfunks | 11 | ||
| II. Einfachgesetzliche Ausgestaltung der Finanzierung des Rundfunks | 16 | ||
| 1. Finanzierungsgrundlagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks | 17 | ||
| 2. Finanzierungsgrundlagen des privaten Rundfunks | 18 | ||
| 3. Zusammenfassung | 19 | ||
| C. Gemeinschaftsrechtliche Überprüfung am Maßstab des EG-Beihilferegimes | 21 | ||
| I. Anwendungsbereich der Art. 92 ff. EGV | 22 | ||
| II. Tatbestand des Art. 92 Abs. 1 EGV | 23 | ||
| 1. Begriff der Beihilfe | 24 | ||
| a) Begünstigungselement | 25 | ||
| b) Freiwilligkeitselement | 28 | ||
| 2. Herkunft der Beihilfe: staatlich oder aus staatlichen Mitteln | 29 | ||
| 3. Kreis der Begünstigten | 34 | ||
| a) Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten als (öffentliche) Unternehmen | 36 | ||
| b) Exemtion der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus dem Anwendungsbereich des EG-Wettbewerbsrechts aufgrund Art. 90 Abs. 2 EGV? | 38 | ||
| (1) Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten als Unternehmen im Sinne des Art. 90 Abs. 2 EGV | 39 | ||
| (2) Art. 90 Abs. 2 EGV als Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes | 41 | ||
| (3) Verhältnis von Art. 92 Abs. 3 lit. d) zu Art. 90 Abs. 2 EGV | 43 | ||
| 4. Verfälschung des Wettbewerbs | 45 | ||
| a) Relevanter Markt | 45 | ||
| b) Wettbewerbsverfälschung | 49 | ||
| 5. Beeinträchtigung des innergemeinschaftlichen Handelsverkehrs | 52 | ||
| 6. Gesichtspunkt nationaler Repräsentation als ungeschriebener Grund für die Exemtion staatlicher Förderungen im Kultursektor aus dem Anwendungsbereich der Art. 92 ff. EGV? | 54 | ||
| 7. Ergebnis | 56 | ||
| III. Gemeinschaftsrechtliche Rechtfertigung der Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als kulturpolitisch motivierte Beihilfe der Bundesrepublik Deutschland | 56 | ||
| 1. EG-Rundfunkkompetenz nach Maßgabe des EWGV | 57 | ||
| 2. Kultur- und Rundfunkkompetenz der Europäischen Union nach Maßgabe des EGV | 59 | ||
| 3. Schutz des Pluralismus im Rundfunk und Gemeinschaftsgrundrechte | 65 | ||
| 4. Fakultativer „Befreiungstatbestand“ des Art. 92 Abs. 3 lit. d) EGV | 68 | ||
| a) Grundsätze der Ermessensausübung | 69 | ||
| (1) Art. 92 Abs. 3 lit. d) EGV als präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt | 70 | ||
| (2) Gebot umfassender Abwägung: Prinzip der Verhältnismäßigkeit | 72 | ||
| b) Gemeinschaftsrechtliche Bewertung der Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland | 74 | ||
| (1) Kriterium der „Eignung“: Zur kulturspezifischen Funktion der Rundfunkgebührenfinanzierung | 74 | ||
| (2) Kriterium der „Notwendigkeit“: Zur publizistischen Leistungsschwäche des Marktmodells im Rundfunk | 79 | ||
| (3) Beihilferechtlich und verfassungsrechtlich kompatible Ausgestaltung der Rundfunkfinanzierungsordnung in der Bundesrepublik Deutschland | 85 | ||
| D. Zusammenfassung in Thesen | 91 | ||
| I. Untersuchungsgegenstand | 91 | ||
| II. Tatbestand des Art. 92 Abs. 1 EGV | 91 | ||
| III. Gemeinschaftsrechtliche Rechtfertigung der Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks | 92 | ||
| IV. Beihilferechtlich und grundgesetzlich kompatible Ausgestaltung der Rundfunkfinanzierungsordnung in der Bundesrepublik Deutschland | 94 | ||
| Literaturverzeichnis | 96 |