Der Andengerichtshof
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Andengerichtshof
Das Rechtsschutzsystem des Andenpaktes mit vergleichenden Bezügen zum Recht der Europäischen Gemeinschaft
Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht, Vol. 4
(1995)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
| Erstes Kapitel: Die Struktur des Andenpaktes | 19 | ||
| A. Einleitung | 19 | ||
| B. Die Entstehungsgeschichte des Andenpaktes | 22 | ||
| I. Die Entstehungsgeschichte bis zur Unterzeichnung des Acuerdo de Cartagena | 22 | ||
| II. Die Voraussetzungen für das Inkrafttreten des Acuerdo de Cartagena | 27 | ||
| 1. Die Kompatibilitätserklärung durch das Comité Ejecutivo Permanente der ALALC | 27 | ||
| 2. Die mitgliedstaatliche Zustimmung zum Acuerdo de Cartagena | 28 | ||
| a) Die Zustimmung durch Bolivien, Peru und Ecuador | 29 | ||
| b) Die Zustimmung durch Kolumbien | 31 | ||
| (1) Das Dekret Nr. 1245 vom 8. August 1969 | 31 | ||
| (2) Das Gesetz Nr. 8 vom 21. März 1973 | 33 | ||
| c) Die Zustimmung durch Venezuela | 33 | ||
| C. Überblick über die Ziele, Mechanismen und das institutionelle System des Andenpaktes | 35 | ||
| I. Ziele und Mechanismen | 35 | ||
| II. Überblick über das institutionelle System | 45 | ||
| 1. Die Comisión | 45 | ||
| 2. Die Junta | 46 | ||
| 3. Der Andengerichtshof | 48 | ||
| 4. Das Andenparlament | 49 | ||
| 5. Der Consejo Andino | 52 | ||
| 6. Das Comité Consultivo, das Comité Asesor Económico y Social und die Consejos | 52 | ||
| 7. Die Corporación Andina de Fomento und der Fondo Andino de Reservas | 54 | ||
| 8. Weitere an den Andenpakt angegliederte Institutionen | 55 | ||
| Zweites Kapitel: Der Gründungsvertrag des Andengerichtshofes | 57 | ||
| A. Das Rechtsschutzsystem vor Gründung des Andengerichtshofes | 57 | ||
| I. Struktur | 57 | ||
| II. Gründe für das anfängliche Nichteinrichten des Andengerichtshofes | 62 | ||
| B. Die Notwendigkeit des Andengerichtshofes | 66 | ||
| C. Die Errichtung des Andengerichtshofes | 71 | ||
| I. Gründungsvorgang | 71 | ||
| II. Allgemeine Aufgaben | 73 | ||
| III. Bedeutung für das institutionelle System | 75 | ||
| D. Besonderheiten des Andengerichtshofsvertrages | 77 | ||
| I. Verknüpfung mit dem Acuerdo de Cartagena | 77 | ||
| II. Inhaltliche Veränderung des Acuerdo de Cartagena | 78 | ||
| 1. Die Abkoppelung des Acuerdo de Cartagena von der ALALC | 78 | ||
| 2. Die Regelung der Artt. 1, 2–4 und 5 des Andengerichtshofsvertrages | 82 | ||
| a) Decisiones und Resoluciones | 83 | ||
| b) Das Verhältnis der Decisiones und Resoluciones zum mitgliedstaatlichen Recht | 86 | ||
| (1) Die Auffassung der Junta zum Verhältnis des andinen Sekundärrechts zum mitgliedstaatlichen Recht vor dem Inkrafttreten der Artt. 2–4 des Andengerichtshofsvertrages | 86 | ||
| (2) Der mitgliedstaatliche Umgang mit dem andinen Sekundärrecht vor dem Inkrafttreten der Artt. 2–4 des Andengerichtshofsvertrages | 93 | ||
| (3) Das theoretische Verhältnis des andinen Sekundärrechts zum mitgliedstaatlichen Recht nach Artt. 2–4 des Andengerichtshofsvertrages | 94 | ||
| (4) Die Regelung des Art. 5 des Andengerichtshofsvertrages | 103 | ||
| III. Das Ratifizierungsproblem des Andengerichtshofsvertrages und seine Auswirkung auf die Praxis des Verhältnisses der Decisiones und Resoluciones zum mitgliedstaatlichen Recht nach dem Inkrafttreten der Artt. 2–4 des Andengerichtshofsvertrages | 104 | ||
| 1. Die Haltung Venezuelas | 105 | ||
| a) Der Inhalt und Hintergrund des venezolanischen Zustimmungsgesetzes | 105 | ||
| b) Die Darstellung des venezolanischen Zustimmungsproblems in der lateinamerikanischen Literatur | 108 | ||
| c) Die Beurteilung der identischen Vorbehalte Venezuelas im Rahmen des Zustimmungsgesetzes zum Acuerdo de Cartagena | 111 | ||
| d) Völkerrechtliche Betrachtung des venezolanischen Zustimmungsproblems | 113 | ||
| (1) Definition eines Vorbehaltes | 113 | ||
| (2) Die Rechtswirkungen des venezolanischen Zustimmungsgesetzes | 115 | ||
| (a) Die Wirksamkeit des Vertrages bei Unzulässigkeit eines Vorbehaltes | 115 | ||
| (b) Die Modifizierung des Vertrages durch die venezolanischen Vorbehalte | 117 | ||
| e) Zusammenfassende Bewertung | 120 | ||
| 2. Die Haltung Kolumbiens | 123 | ||
| a) Die Problematik der identischen Vorbehalte im Rahmen des Zustimmungsgesetzes zum Acuerdo de Cartagena und die Zustimmung zum Andengerichtshofsvertrag | 123 | ||
| b) Zusammenfassende Bewertung | 126 | ||
| 3. Die Haltung Ecuadors, Perus und Boliviens | 128 | ||
| 4. Abschließende Bewertung | 132 | ||
| Drittes Kapitel: Die Organstruktur und die Verfahrensvorschriften des Andengerichtshofes | 134 | ||
| A. Die Organstruktur des Andengerichtshofes | 134 | ||
| I. Die Richter | 134 | ||
| 1. Ernennung, Amtsdauer und Vertretung | 134 | ||
| 2. Entlassung | 141 | ||
| 3. Vorrechte und Immunitäten | 143 | ||
| 4. Aufgaben und Pflichten | 146 | ||
| II. Die Generalanwälte | 149 | ||
| III. Sonstige Bedienstete | 149 | ||
| 1. Der Secretario | 149 | ||
| a) Ernennung, Amtsdauer und Entlassung | 149 | ||
| b) Aufgaben und Pflichten | 150 | ||
| 2. Sonstiges Personal | 151 | ||
| B. Allgemeine Verfahrensvorschriften des Andengerichtshofes | 152 | ||
| I. Regelungsquellen | 152 | ||
| 1. Das Estatuto: Rechtsnatur und wesentlicher Inhalt | 153 | ||
| 2. Das Reglamento Interno: Rechtsnatur und wesentlicher Inhalt | 155 | ||
| II. Wesentliche Verfahrensprinzipien | 156 | ||
| III. Wesentliche Verfahrensphasen | 159 | ||
| Viertes Kapitel: Das Vertragsverletzungsverfahren: Artt. 23–27 AGHV | 165 | ||
| A. Zweck des Vertragsverletzungsverfahrens | 165 | ||
| B. Definition der Vertragsverletzung | 166 | ||
| C. Verfahrensablauf | 170 | ||
| I. Das Vorverfahren | 170 | ||
| 1. Das Vorverfahren nach Art. 23 AGHV | 170 | ||
| 2. Das Vorverfahren nach Art. 24 AGHV | 172 | ||
| 3. Die Zulässigkeit anderer friedlicher, informeller Streitbeilegungsmethoden | 174 | ||
| II. Das Verfahren vor dem Andengerichtshof | 176 | ||
| 1. Aktivlegitimation | 176 | ||
| a) Organe | 176 | ||
| b) Die Mitgliedstaaten und der geltendzumachende Schaden | 177 | ||
| c) Natürliche und juristische Personen | 178 | ||
| (1) Die Regelung des Art. 27 AGHV | 178 | ||
| (2) Reformbestrebungen | 184 | ||
| 2. Rechtsschutzbedürfnis und Fortsetzungsfeststellungssituation | 187 | ||
| 3. Wirkungen des Urteils und Urteilsvollstreckung | 188 | ||
| D. Sanktionsmöglichkeiten bei Nichterfüllung der durch das Urteil aufgegebenen Pflichten | 189 | ||
| I. Die Regelung des Art. 25 II AGHV | 190 | ||
| 1. Das Verfahren des Sanktionsmechanismus nach Art. 25 II AGHV in Verbindung mit Artt. 69 ff. Estatuto | 190 | ||
| 2. Die Rechtsnatur des Sanktionsmechanismus nach Art. 25 II AGHV und das völkerrechtliche Institut der Repressalie | 192 | ||
| II. Schadensersatzforderungen und Reformnotwendigkeit | 194 | ||
| E. Die Urteilsrevision nach Art. 26 AGHV | 196 | ||
| F. Bilanz der Rechtsprechung des Andengerichtshofes im Rahmen des Vertragsverletzungsverfahrens | 198 | ||
| Fünftes Kapitel: Die Nichtigkeitsklage: Artt. 17–22 AGHV | 202 | ||
| A. Zweck der Nichtigkeitsklage | 202 | ||
| B. Zulässigkeit der Nichtigkeitsklage | 203 | ||
| I. Anfechtbare Organakte | 203 | ||
| 1. Überblick über neben Decisiones und Resoluciones möglichen Rechtsakte | 203 | ||
| a) Directivas | 203 | ||
| b) Accords inscrits | 204 | ||
| c) Entscheidungen über mitgliedstaatliche Zollvereinbarungen | 205 | ||
| d) Gemischte Verträge | 205 | ||
| e) Protokolle zum A. C. | 206 | ||
| f) Recomendaciones, opiniones, vorbereitende Akte und sonstige interne Entscheidungen | 206 | ||
| 2. Rechtsqualität anfechtbarer Organakte | 207 | ||
| II. Anfechtungsgründe | 209 | ||
| 1. Objektive Rechtmäßigkeitskontrolle | 210 | ||
| 2. Subjektive Rechtmäßigkeitskontrolle | 211 | ||
| III. Aktivlegitimation | 213 | ||
| 1. Die Mitgliedstaaten und das Estoppelprinzip | 213 | ||
| 2. Die Organe und die Anfechtung eigener Organakte | 215 | ||
| 3. Die natürlichen und juristischen Personen | 216 | ||
| IV. Frist | 220 | ||
| C. Begründetheit der Nichtigkeitsklage | 221 | ||
| D. Urteilswirkung | 223 | ||
| E. Einstweiliger Rechtsschutz | 224 | ||
| F. Bilanz der Rechtsprechung des Andengerichtshofes im Rahmen der Nichtigkeitsklage | 225 | ||
| Sechstes Kapitel: Das Vorabentscheidungsverfahren: Artt. 28–31 AGHV | 230 | ||
| A. Zweck des Vorabentscheidungsverfahrens | 230 | ||
| B. Problematik der Souveränitätsbeschränkung mitgliedstaatlicher Gerichte | 231 | ||
| C. Voraussetzungen der Vorlage | 233 | ||
| I. Vorlageberechtigte bzw. -verpflichtete Spruchorgane | 233 | ||
| II. Vorlagefrage | 236 | ||
| 1. Auslegungsfrage | 237 | ||
| a) Die Grenze zwischen der Auslegung und Anwendung des Gemeinschaftsrechts und die Unterscheidung zwischen Rechts- und Tatsachenfragen | 237 | ||
| b) Der Umfang des auszulegenden Gemeinschaftsrechts | 238 | ||
| c) Auslegungsmethoden | 240 | ||
| 2. Gültigkeitsfrage | 242 | ||
| III. Erforderlichkeit und Entscheidungserheblichkeit der Vorlage | 243 | ||
| IV. Zeitpunkt der Vorlage und Auswirkung auf den weiteren Ablauf des nationalen Verfahrens | 245 | ||
| D. Urteilswirkung | 246 | ||
| E. Besondere Verfahrensvorschriften | 248 | ||
| F. Bilanz der Rechtsprechung des Andengerichtshofes im Rahmen des Vorabentscheidungsverfahrens | 249 | ||
| I. Verfahren außerhalb des gewerblichen Rechtsschutzes | 250 | ||
| II. Verfahren im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes | 250 | ||
| 1. Patentrecht | 251 | ||
| 2. Lizenzrecht | 255 | ||
| 3. Markenrecht | 258 | ||
| III. Zusammenfassende Bewertung | 270 | ||
| Siebtes Kapitel: Im Andengerichtshofsvertrag nicht vorgesehene Verfahrensarten | 272 | ||
| Achtes Kapitel: Retrospektive und Perspektiven | 276 | ||
| A. Lateinamerikanische Stellungnahmen | 276 | ||
| B. Abschließende Bewertung | 284 | ||
| Literaturverzeichnis | 287 | ||
| Verzeichnis der Entscheidungen des Andengerichtshofes | 309 | ||
| Anhang | 317 | ||
| A. Acuerdo de Cartagena a. F. | 319 | ||
| B. Acuerdo de Cartagena n. F. | 349 | ||
| C. Decisiones 6, 14 und 218 – Geschäftsordnung der Comisión | 371 | ||
| D. Decisiones 9 und 219 – Geschäftsordnung der Junta | 380 | ||
| E. Englische Übersetzung des Andengerichtshofsvertrages | 388 | ||
| F. Gründungsvertrag des Andengerichtshofes | 396 | ||
| G. Estatuto des Andengerichtshofes | 405 | ||
| H. Reglamento Interno des Andengerichtshofes | 422 |