Spätzeit
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Spätzeit
Studien zu den Problemen eines historischen Epochenbegriffs
Editors: Kunisch, Johannes
Historische Forschungen, Vol. 42
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Ernst Nolte, Berlin: „Spätzeit“: Notwendigkeit, Nutzen und Nachteil eines frag-würdigen Begriffs | 9 | ||
| I. | 11 | ||
| II. | 14 | ||
| III. | 23 | ||
| Alfred Heuß, Göttingen: Antike und Spätantike | 27 | ||
| I. „Antike“ | 27 | ||
| 1. Einleitung: Allgemeiner Zeitaspekt von „Antike“ und „antik“ | 27 | ||
| 2. Rückgriff auf die humanistische Tradition | 35 | ||
| 3. Die Einheit von Griechen und Römern als Voraussetzung einer historischen Bezugsgröße | 41 | ||
| 4. Aporien des Antikebegriffs | 50 | ||
| II. „Antike“ und „Spätantike“ | 54 | ||
| 1. Äußere und innere Umrisse der „Antike“ | 54 | ||
| 2. Begriffliches zu „Antike“ und „Spätantike“ | 60 | ||
| 3. Evidenz der sachlichen Unterscheidung | 66 | ||
| III. Zweierlei „Spätantike“ | 69 | ||
| 1. Vorbemerkung | 69 | ||
| 2. Die östliche Reichshälfte | 70 | ||
| 3. Die westliche Reichshälfte | 74 | ||
| IV. Epilog | 83 | ||
| Erich Meuthen, Köln: Gab es ein spätes Mittelalter? | 91 | ||
| Nachtrag | 135 | ||
| Helmut G. Koenigsberger, London: Sinn und Unsinn des Dekadenzproblems in der europäischen Kulturgeschichte der frühen Neuzeit | 137 | ||
| Johannes Kunisch, Köln: L’ancien régime – das Ende Alteuropas | 159 | ||
| I. | 159 | ||
| II. | 161 | ||
| III. | 176 | ||
| IV. | 181 | ||
| Hermann Lübbe, Zürich: Fortschritt und Spätzeit. Über die veränderte Gegenwart von Zukunft und Vergangenheit | 185 | ||
| Barbara Stollberg-Rilinger, Köln: Personenregister | 200 | ||
| Barbara Stollberg-Rilinger, Köln: Sach- und Ortsregister | 206 |