Haftungsprobleme im Kunst- und Auktionshandel
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Haftungsprobleme im Kunst- und Auktionshandel
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 149
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
| A. Gegenstand und Gang der Untersuchung | 13 | ||
| B. Einführung | 15 | ||
| I. Kunst und Recht | 15 | ||
| II. Kunst als Ware | 18 | ||
| C. Mängelhaftung im Kunsthandel | 24 | ||
| I. Gewährleistung nach §§ 459 ff. BGB | 25 | ||
| 1. Haftung für Echtheit | 25 | ||
| a) Begriffsbestimmung | 26 | ||
| b) § 459 Abs. 1 BGB – Haftung für Fehler | 27 | ||
| aa) Unechtheit als Fehler | 28 | ||
| bb) Echtheit als vertragsgemäße Beschaffenheit | 36 | ||
| cc) Abweichung von der vertragsgemäßen Beschaffenheit | 42 | ||
| aaa) Zeitgenössische Eingriffe Dritter | 42 | ||
| bbb) Spätere Eingriffe Dritter | 44 | ||
| c) § 459 Abs. 2 BGB – Zusicherung von Eigenschaften | 46 | ||
| aa) Ausdrückliche Zusicherung | 47 | ||
| bb) Stillschweigende Zusicherung | 48 | ||
| d) § 463 Satz 2 BGB – Arglist | 51 | ||
| aa) Arglistiges Verschweigen | 51 | ||
| bb) Arglistiges Vorspiegeln | 53 | ||
| e) § 460 BGB – Kenntnis des Mangels | 54 | ||
| 2. Haftung für Original-Eigenschaft bei der seriellen Kunst | 55 | ||
| a) Problemstellung | 55 | ||
| b) § 459 Abs. 1 BGB – Haftung für Fehler | 57 | ||
| aa) Der Original-Begriff in der Druckgraphik | 58 | ||
| bb) Der Original-Begriff bei der Plastik | 69 | ||
| cc) Der Original-Begriff in der Fotografie | 73 | ||
| c) § 459 Abs. 2 BGB – Zusicherung von Eigenschaften | 75 | ||
| d) § 463 Satz 2 BGB – arglistiges Verschweigen | 75 | ||
| 3. Haftung für die Expertise | 76 | ||
| a) Fehlende Expertise | 78 | ||
| b) Fehlerhafte Expertise | 79 | ||
| aa) Ansprüche des Käufers gegen den Verkäufer | 79 | ||
| bb) Ansprüche des Käufers gegen den Gutachter | 80 | ||
| aaa) Deliktische Ansprüche | 80 | ||
| bbb) Vertragliche Ansprüche | 82 | ||
| cc) Ansprüche des Verkäufers gegen den Gutachter | 89 | ||
| 4. Haftung für andere Mängel | 93 | ||
| a) Provenienz und Werkverzeichnis | 93 | ||
| b) Datierung | 94 | ||
| c) Künstlerische Techniken und Erhaltungszustand | 95 | ||
| d) Limitierung der Auflage | 95 | ||
| 5. Rechtsfolgen der Gewährleistung | 96 | ||
| a) Erfüllung | 96 | ||
| b) Wandlung und Minderung | 97 | ||
| c) Schadensersatz | 98 | ||
| 6. Verjährung von Gewährleistungsansprüchen | 99 | ||
| a) § 477 BGB – Kaufrechtliche Verjährung | 99 | ||
| b) §§ 377, 378 HGB – Rügepflicht unter Kaufleuten | 103 | ||
| II. Anfechtung des Rechtsgeschäfts | 104 | ||
| 1. § 123 BGB – Anfechtung wegen arglistiger Täuschung | 105 | ||
| 2. § 119 Abs. 2 BGB – Anfechtung wegen Irrtums über eine verkehrswesentliche Eigenschaft | 106 | ||
| a) Konkurrenzverhältnis zu §§ 459 ff. BGB nach Gefahrübergang sowie bei vertraglichem Ausschluß der Gewährleistung | 107 | ||
| b) Konkurrenzverhältnis zu §§ 459 ff. BGB vor Gefahrübergang | 109 | ||
| D. Mängelhaftung im Auktionshandel | 110 | ||
| I. Begriffsbestimmung und Problemstellung | 110 | ||
| II. Gewährleistung nach §§ 459 ff. BGB | 113 | ||
| 1. § 459 Absatz 1 BGB – Haftung für Fehler | 113 | ||
| a) Anspruchsvoraussetzungen | 113 | ||
| b) Freizeichnung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen | 115 | ||
| 2. § 459 Abs. 2 BGB – Zusicherung von Eigenschaften | 119 | ||
| a) Anspruchsvoraussetzungen | 119 | ||
| b) Freizeichnung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen | 123 | ||
| 3. §§ 123, 463 BGB – Arglist | 126 | ||
| E. Ergebnisse | 128 | ||
| F. Anhang | 131 | ||
| Beispiele für Haftungs- und Freizeichnungsklauseln von Auktionshäusern im In- und Ausland | 131 | ||
| Literaturverzeichnis | 137 | ||
| I. Wissenschaftliche Veröffentlichungen | 137 | ||
| II. Presseartikel | 146 |