Rechtlicher Schutz archäologischen Kulturguts
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Rechtlicher Schutz archäologischen Kulturguts
Regelungen im innerstaatlichen Recht, im Europa- und Völkerrecht sowie Möglichkeiten zu ihrer Verbesserung
Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, Vol. 25
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| A. Schutzbedürftigkeit archäologischen Kulturguts | 11 | ||
| B. Der Schutz archäologischen Kulturguts im geltenden nationalen Recht | 21 | ||
| I. Spezialgesetze des Bundes | 21 | ||
| 1. Gesetzgebungskompetenzen des Bundes aus Art. 75 Nr. 3 GG? | 21 | ||
| 2. Gesetz zur Berücksichtigung des Denkmalschutzes im Bundesrecht | 22 | ||
| 3. Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung | 23 | ||
| 4. Verhältnis zur Länderkompetenz aus Art. 70 Abs. 1 GG | 25 | ||
| 5. Zusammenfassung | 27 | ||
| II. Denkmalschutzgesetze der Länder | 28 | ||
| 1. Der Begriff des Kulturdenkmals | 29 | ||
| 2. Allgemeiner Schutz von Kulturdenkmalen | 34 | ||
| 3. Schutz der Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung | 36 | ||
| 4. Zulässigkeit von Grabungen | 38 | ||
| 5. Zufallsfunde | 40 | ||
| 6. Grabungsschutzgebiete | 42 | ||
| 7. Schatzregal | 44 | ||
| 8. Enteignung | 45 | ||
| 9. Ehrenamtliche Mitarbeiter | 46 | ||
| 10. Die Situation in den neuen Bundesländern | 47 | ||
| 11. Bindung des Bundes an die Denkmalschutzgesetze der Länder? | 50 | ||
| 12. Zusammenfassung | 51 | ||
| III. Allgemeine bundesrechtliche Regelungen | 51 | ||
| 1. Strafrecht | 51 | ||
| a) Verhältnis zu den Landesdenkmalschutzgesetzen | 51 | ||
| b) Diebstahl | 52 | ||
| c) Unterschlagung | 53 | ||
| d) Hehlerei | 54 | ||
| e) Gemeinschädliche Sachbeschädigung | 55 | ||
| f) Störung der Totenruhe | 56 | ||
| g) Zusammenfassung | 56 | ||
| 2. Baurecht | 57 | ||
| 3. Eigentumsordnung | 58 | ||
| a) Der Schatzfund gem. § 984 BGB | 58 | ||
| b) Das Verhältnis des § 984 BGB zum Schatzregal | 59 | ||
| c) Der grundrechtliche Eigentumsschutz nach Art. 14 GG | 61 | ||
| 4. Die Forschungsfreiheit des Art. 5 Abs. 3 GG | 67 | ||
| 5. Regelungen des Internationalen Privatrechts | 72 | ||
| IV. Zusammenfassung | 78 | ||
| C. Recht der Europäischen Gemeinschaft | 79 | ||
| I. Maßnahmen der Europäischen Gemeinschaft mit Bezug zur Archäologie | 79 | ||
| II. Einfluß der EG auf den Handel mit archäologischem Kulturgut | 81 | ||
| 1. Archäologische Kulturgüter als „Waren“ i.S. des EWGV | 81 | ||
| 2. EG-Binnenhandel | 82 | ||
| 3. Abbau der Grenzkontrollen | 84 | ||
| 4. EG-Außenhandel | 84 | ||
| a) Primärrecht | 84 | ||
| b) Sekundärrecht | 85 | ||
| III. Zusammenfassung | 86 | ||
| D. Völkerrecht | 87 | ||
| I. Kriegsvölkerrecht | 87 | ||
| 1. Die Herausbildung von Schutzvorschriften | 87 | ||
| 2. Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten | 87 | ||
| II. Friedensvölkerrecht | 91 | ||
| 1. Europäisches Übereinkommen zum Schutz archäologischen Kulturguts | 92 | ||
| 2. Europäisches Übereinkommen über Straftaten gegen Kulturgut | 94 | ||
| 3. UNESCO-Konvention zur Bekämpfung der unerlaubten Ausfuhr von Kulturgütern | 95 | ||
| 4. Übereinkommen der Vereinten Nationen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt | 97 | ||
| 5. Bilaterale Abkommen | 99 | ||
| 6. Allgemeines Völkerrecht | 100 | ||
| III. Zusammenfassung | 103 | ||
| E. Möglichkeiten der Verbesserung des Schutzes archäologischen Kulturguts | 105 | ||
| I. Schutz nationaler archäologischer Objekte | 105 | ||
| 1. Schutz gegen illegale Ausgrabungen und den Handel im Inland | 105 | ||
| 2. Schutz gegen Abwanderung von Kulturgut ins Ausland | 107 | ||
| 3. Schutz gegen Abwanderung von Kulturgut aus Europa | 111 | ||
| II. Der Schutz archäologischen Kulturguts unabhängig von seiner nationalen Herkunft | 111 | ||
| 1. Besondere Problemlage archäologischen Kulturguts | 111 | ||
| 2. Vergleich mit dem Artenschutz | 114 | ||
| 3. Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen | 116 | ||
| 4. Artenschutz in der Europäischen Gemeinschaft | 118 | ||
| 5. Unzulänglichkeiten in den Artenschutzbestimmungen | 118 | ||
| 6. Möglichkeit eines Importverbots für archäologische Objekte durch eine nationale Regelung | 119 | ||
| 7. Importverbot durch ein zu schaffendes internationales Abkommen | 122 | ||
| III. Zusammenfassung | 124 | ||
| Literatur | 125 |