Das preußische Heroldsamt (1855 - 1920)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das preußische Heroldsamt (1855 - 1920)
Adelsbehörde und Adelsrecht in der preußischen Verfassungsentwicklung
Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 5
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
| Einleitung | 11 | ||
| 1. Teil | 18 | ||
| A. Das Oberheraldsamt und die Bearbeitung der Adels- und Standessachen seit 1713 | 18 | ||
| B. Die Gründung des Heroldsamtes | 27 | ||
| I. Entwürfe und Kritik zur Gründung des Heroldsamtes | 27 | ||
| II. Die adels- und verfassungsrechtlichen Vorstellungen Friedrich Wilhelms IV. | 34 | ||
| 2. Teil | 50 | ||
| C. Organisation, Personal und Zuständigkeiten des Heroldsamtes | 50 | ||
| D. Die staatsrechtliche Stellung des Heroldsamtes | 57 | ||
| I. Die Rechtsnatur des Heroldsamtes | 58 | ||
| II. Die Notwendigkeit der ministeriellen Gegenzeichnung bei Gnadenakten im Bereich der Adelssachen | 61 | ||
| 3. Teil | 70 | ||
| E. Die Beteiligung des Heroldsamtes an den Gnadenverfahren in Adelssachen | 70 | ||
| I. Die Nobilitierungs- und Standeserhöhungsverfahren | 70 | ||
| 1. Häufigkeit und Motive der Nobilitierungsgesuche | 70 | ||
| 2. Der Verfahrensgang | 72 | ||
| 3. Die Auffassungen zu den Nobilitierungskriterien | 82 | ||
| 4. Die Nobilitierungswirklichkeit | 90 | ||
| II. Die übrigen Gnadenverfahren in Adelssachen | 103 | ||
| 1. Die Allerhöchste Anerkennung der Lücke im Beweis | 103 | ||
| 2. Die Genehmigung des Adels bei Naturalisation eines Nichtpreußen | 107 | ||
| 3. Die Annahme eines ausländischen Adels | 113 | ||
| 4. Die Erteilung der Adelsberechtigung bei Adoptionen | 115 | ||
| a) Die Problematik um das Fortbestehen des Vorbehalts des Adelsübergangs nach Inkrafttreten des BGB | 118 | ||
| b) Der Verfahrensgang und die Kriterien für die Gnadenentscheidung | 121 | ||
| 5. Der Übergang des Adels im Zusammenhang mit Nichtehelichkeit und Legitimation | 124 | ||
| 6. Die Änderung des adligen Namens | 126 | ||
| 7. Exkurs: Heroldsamt und kommunale Wappen | 129 | ||
| 8. Zusammenfassung | 131 | ||
| 4. Teil | 135 | ||
| F. Die selbständigen Entscheidungen des Heroldsamtes in den Adelsrechtssachen | 135 | ||
| I. Die staatsrechtliche Bestimmung des Adels | 135 | ||
| II. Die normativen Grundlagen für die Tätigkeit des Heroldsamtes | 149 | ||
| III. Die territoriale Zuständigkeit des Heroldsamtes | 169 | ||
| IV. Die Aufsicht über den bestehenden Adel | 180 | ||
| V. Die Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Entscheidungen des Heroldsamtes | 200 | ||
| VI. Zusammenfassung | 205 | ||
| 5. Teil | 209 | ||
| G. Die Frage der Bindungswirkung der Entscheidungen des Heroldsamtes | 209 | ||
| 6. Teil | 236 | ||
| H. Das Ende des Heroldsamtes | 236 | ||
| I. Die Auflösung des Heroldsamtes | 236 | ||
| II. Pläne und Überlegungen zur Fortführung der Arbeit des Heroldsamtes auf privater Ebene | 241 | ||
| 7. Teil | 247 | ||
| I. Schlußbetrachtung | 247 | ||
| Quellen- und Literaturverzeichnis | 256 |