Inlandszustellung an Ausländer
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Inlandszustellung an Ausländer
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, US-amerikanischen und französischen Zivilprozeßrechts unter verfassungs- und völkerrechtlichen Aspekten
Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 76
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
| Einleitung | 19 | ||
| Erster Teil: Völkerrechtliche Grundlagen der Inlandszustellung an Ausländer | 24 | ||
| I. Spezielles Völkervertragsrecht | 25 | ||
| 1. Das Haager Zivilprozeßübereinkommen von 1954 und seine Vorläufer | 25 | ||
| a) Überblick | 25 | ||
| b) Exklusivität des Übereinkommens gegenüber Inlandszustellungen | 26 | ||
| 2. Das Haager Zustellungsübereinkommen von 1965 | 29 | ||
| a) Überblick | 29 | ||
| b) Exklusivität des Übereinkommens gegenüber Inlandszustellungen | 30 | ||
| aa) Wortlaut des HZÜ | 31 | ||
| bb) Materialien zum HZÜ | 32 | ||
| cc) Zweck des Übereinkommens | 34 | ||
| dd) Spätere Übung der Vertragsparteien | 36 | ||
| aaa) Frankreich | 37 | ||
| bbb) USA | 38 | ||
| ccc) Bundesrepublik Deutschland | 42 | ||
| ddd) Zwischenergebnis | 44 | ||
| ee) Ergebnis der Auslegung | 44 | ||
| c) Bedeutung der Art. 15 und 16 HZÜ für die Inlandszustellung | 45 | ||
| 3. Das Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen | 46 | ||
| a) Art. IV Abs. 1 des Protokolls zum GVÜ | 47 | ||
| b) Art. 27 Nr. 2, Art. 34 Abs. 2, Art. 47 GVÜ | 48 | ||
| c) Art. 33 Abs. 2 GVÜ | 53 | ||
| 4. Bilaterale Vereinbarungen und Abkommen | 54 | ||
| a) Vereinbarungen zur Vereinfachung der Rechtshilfe | 54 | ||
| b) Anerkennungs- und Vollstreckungsabkommen | 56 | ||
| 5. Ergebnis | 58 | ||
| II. Inlandszustellung und staatliche Souveränität | 59 | ||
| 1. Der Grundsatz staatlicher Souveränität im Völkerrecht | 61 | ||
| 2. Spezieller Satz des Völkergewohnheitsrechts zur Zustellung | 62 | ||
| a) Zustellung durch Hoheitsträger auf fremdem Territorium | 63 | ||
| b) Postzustellung | 64 | ||
| c) Übersendung schlichter Mitteilungen | 66 | ||
| 3. Ergebnis | 67 | ||
| III. Inlandszustellung und völkerrechtlicher Individualschutz | 68 | ||
| 1. Individualschützende Funktion des Souveränitätsanspruchs | 69 | ||
| 2. Justizielle Menschenrechte | 72 | ||
| a) Durchsetzbarkeit der Menschenrechte und Appellfunktion | 73 | ||
| b) Der völkergewohnheitsrechtliche Mindeststandard | 75 | ||
| c) Die Menschenrechtskonventionen IPBPR und EMRK | 77 | ||
| aa) Gleichheitsgarantien im IPBPR und in der EMRK | 77 | ||
| aaa) Gleichbehandlungsgebot und Diskriminierungsverbot (Art. 26 IPBPR) | 77 | ||
| bbb) Diskriminierungsverbot (Art. 14 EMRK) | 78 | ||
| ccc) Folgerungen für das Zustellungsrecht | 79 | ||
| bb) Spezielle Justizmenschenrechte im IPBPR und in der EMRK | 82 | ||
| aaa) Gleichheit vor Gericht und faires Verfahren (Art. 14 IPBPR) | 82 | ||
| bbb) Faires Verfahren (Art. 6 EMRK) | 83 | ||
| ccc) Folgerungen für das Zustellungsrecht | 86 | ||
| 3. Ergebnis | 88 | ||
| IV. Zusammenfassung der völkerrechtlichen Grundlagen der Inlandszustellung an Ausländer | 90 | ||
| Zweiter Teil: USA | 91 | ||
| I. Rechtsquellen | 91 | ||
| 1. Gesetzesrecht | 91 | ||
| 2. Verfassungsrecht | 92 | ||
| II. Verfassungsrecht | 94 | ||
| 1. Spezielle Gewährleistungen | 94 | ||
| 2. „Due process of law“ | 94 | ||
| a) Sachlicher Anwendungsbereich | 94 | ||
| b) Persönlicher Anwendungsbereich | 96 | ||
| c) „Due process“ im Zivilverfahren | 97 | ||
| d) Historische Entwicklung des Zuständigkeits- und Zustellungsrechts | 98 | ||
| e) Der Mullane-Standard | 100 | ||
| aa) „Personal Service“ | 101 | ||
| bb) „Service by mail“ | 103 | ||
| cc) „Substituted service“ | 104 | ||
| aaa) Ersatzzustellungen | 104 | ||
| bbb) Zustellungen an Vertreter | 105 | ||
| dd) „Service by publication“ | 107 | ||
| ee) „Waiver of service“ | 109 | ||
| f) Übersetzung gerichtlicher Schriftstücke | 110 | ||
| 3. Zusammenfassung | 111 | ||
| III. Inlandszustellung in den USA | 111 | ||
| 1. Überblick | 111 | ||
| 2. Verhältnis der Inlands- zur Auslandszustellung | 114 | ||
| 3. Allgemeine Bestimmungen | 116 | ||
| a) Form und Ausstellung der Ladung, FRCivP 4 (a) und (b) | 116 | ||
| b) Mit der Zustellung beauftragte Personen, FRCivP 4 (c) | 117 | ||
| c) Zustellungsfrist, FRCivP 4 (m) | 118 | ||
| d) Zustellungsnachweis, FRCivP 4 (1) | 119 | ||
| 4. Zustellungsverzicht („waiver of notice“), FRCivP 4 (d) | 120 | ||
| 5. Zustellung an natürliche Personen („individuals“), FRCivP 4 (e) | 125 | ||
| a) Persönliche Zustellung („personal service“) | 125 | ||
| b) Ersatzzustellung („substituted service“) | 126 | ||
| aa) Ersatzzustellung im Wohnhaus oder am gewöhnlichen Aufenthaltsort | 127 | ||
| aaa) Zustellungsort | 127 | ||
| bbb) Ersatzpersonen | 129 | ||
| bb) Ersatzzustellung an Vertreter („agents“) | 130 | ||
| aaa) Gewillkürte Vertreter | 130 | ||
| bbb) Gesetzliche Vertreter | 131 | ||
| cc) Postzustellung unter „state law“ | 135 | ||
| c) Zustellung von „class actions“ | 136 | ||
| 6. Zustellung an Gesellschaften und Vereinigungen („corporations and associations“), FRCivP 4 (h) | 136 | ||
| a) an Vertreter („agents“) | 137 | ||
| aa) „Federal standard“ für die Zustellung an „general or managing agents“ | 139 | ||
| bb) Zustellung an gesetzliche Vertreter („statutory agents“) | 141 | ||
| b) Zustellungsdurchgriff („service on an affiliated corporation“) | 143 | ||
| aa) Durchgriff unter der „agency theory“ | 144 | ||
| bb) Durchgriff unter der „piercing of the corporate veil theory“ | 146 | ||
| c) Handlungsmöglichkeiten für ausländische Gesellschaften | 150 | ||
| 7. Öffentliche Zustellung („constructive service by publication“) | 151 | ||
| 8. Zustellung auf besondere Anordnung des Gerichts („service as directed by the court“) | 153 | ||
| 9. Sonderregelungen für bestimmte Zustellungsadressaten | 154 | ||
| a) Minderjährige und Geschäftsunfähige, FRCivP 4 (g) | 154 | ||
| b) United States und deren Organe, FRCivP 4 (i) | 155 | ||
| c) Ausländische, einzelstaatliche und kommunale Hoheitsträger, FRCivP 4 (j) | 156 | ||
| 10. Sonderregelungen für andere Schriftstücke als „summons“ | 156 | ||
| a) „Subpoenas“ (FRCivP 45) | 156 | ||
| b) „Other process“ (FRCivP 4.1) | 156 | ||
| c) „Pleadings and other papers“ (FRCivP 5) | 157 | ||
| d) „Condemnation proceedings“ (FRCivP 71A) | 157 | ||
| 11. Rechtsbehelfe gegen fehlerhafte Zustellungen | 157 | ||
| IV. Zusammenfassung | 158 | ||
| Dritter Teil: Frankreich | 161 | ||
| I. Rechtsquellen | 161 | ||
| 1. Gesetzesrecht | 161 | ||
| 2. Die „principes directeurs du procès“ | 162 | ||
| II. Das „principe de la contradiction“ | 162 | ||
| 1. Information über das Verfahren | 164 | ||
| 2. Pflichten während des Verfahrens | 167 | ||
| 3. Einfluß der „contradiction“ auf das einfache Zustellungsrecht | 169 | ||
| a) Vorrang der „signification“ | 169 | ||
| b) Zusätzliche Instrumente | 171 | ||
| 4. Übersetzung gerichtlicher Schriftstücke | 171 | ||
| 5. Zusammenfassung | 172 | ||
| III. Inlandszustellung in Frankreich | 173 | ||
| 1. Überblick | 173 | ||
| 2. Fehlen einer Auslandszustellung im französischen Recht | 173 | ||
| 3. Allgemeine Bestimmungen | 176 | ||
| a) Unwirksamkeit von Zustellungen (Art. 693 f. NCPC) | 176 | ||
| b) Inhalt des „acte“ (Art. 648 und 663 NCPC) | 177 | ||
| c) Zustellungszeit (Art. 664 NCPC) | 177 | ||
| d) Zustellungszeitpunkt (Art. 653 NCPC) | 178 | ||
| e) Zustellung an Prozeßvertreter (Art. 652 NCPC) | 178 | ||
| 4. Zustellung durch „signification au parquet“ (Art. 683 ff. NCPC) | 178 | ||
| a) „Domicile“ des Adressaten | 179 | ||
| b) Verfahren | 180 | ||
| c) Zustellungszeitpunkt | 182 | ||
| d) Schutz des Zustellungsadressaten | 183 | ||
| aa) Vorkehrungen im Zustellungsrecht | 184 | ||
| bb) Vorkehrungen im Fristenrecht | 186 | ||
| 5. Persönliche Zustellung innerhalb Frankreichs | 187 | ||
| a) Verhältnis zur „signification au parquet“ | 187 | ||
| b) Persönliche Zustellung an natürliche Personen (Art. 654 Abs. 1 i.V.m. Art. 689 NCPC) | 188 | ||
| c) Persönliche Zustellung an juristische Personen (Art. 654 Abs. 2 i.V.m. Art. 690 NCPC) | 189 | ||
| aa) Zustellung am „siège social“ der Gesellschaft | 190 | ||
| bb) Zustellungsdurchgriff | 191 | ||
| 6. Ersatzzustellung in Frankreich | 193 | ||
| a) Verhältnis zur „signification au parquet“ | 193 | ||
| b) Ersatzzustellung am „domicile“ oder an der „résidence“ (Art. 655 NCPC) | 195 | ||
| aa) Unmöglichkeit der persönlichen Zustellung | 195 | ||
| bb) Zustellungsorte | 196 | ||
| aaa) „Domicile réel“ und „légal“ | 196 | ||
| bbb) „Domicile élu“ | 198 | ||
| ccc) „Résidence“ | 199 | ||
| cc) Ersatzpersonen | 200 | ||
| c) Ersatzzustellung „en mairie“ (Art. 656 NCPC) | 201 | ||
| d) Gemeinsame Vorschriften für die Ersatzzustellung (Art. 657 und 658 NCPC) | 202 | ||
| 7. Zustellung durch Aufnahme eines Protokolls (Art. 659 NCPC) | 203 | ||
| 8. Zustellung zwischen Anwälten (Art. 671 ff. NCPC) | 204 | ||
| 9. Zustellung im Wege der „notification en la forme ordinaire“ | 205 | ||
| a) „Notification par la voie postale“ | 206 | ||
| b) „Notification par la remise contre émargement ou récépissé“ | 208 | ||
| 10. Besonderheiten der Urteilszustellung | 209 | ||
| IV. Zusammenfassung | 210 | ||
| Vierter Teil: Deutschland | 212 | ||
| I. Verfassungsrecht | 212 | ||
| 1. Der Anspruch auf rechtliches Gehör | 213 | ||
| a) Doppelter Geltungsgrund | 213 | ||
| b) Schutzbereich | 214 | ||
| c) Schrankensystematik | 218 | ||
| aa) Mitgeschriebene Schranken | 218 | ||
| bb) Verfassungsimmanente Schranken | 220 | ||
| aaa) Justizgewährungsanspruch | 220 | ||
| bbb) Funktionsfähigkeit der Rechtspflege | 222 | ||
| cc) Konkretisierung des Gehörrechts durch einfaches Verfahrensrecht | 224 | ||
| d) Zusammenfassung | 226 | ||
| 2. Der Anspruch auf wirkungsvollen Rechtsschutz und das Recht auf ein faires Verfahren | 226 | ||
| a) Fristenregelungen | 229 | ||
| b) Übersetzung gerichtlicher Schriftstücke | 229 | ||
| c) Wiedereinsetzung in den vorigen Stand | 233 | ||
| 3. Gleichheitsgebote | 234 | ||
| a) Prozessuale Waffengleichheit | 234 | ||
| b) Willkürverbot | 234 | ||
| c) Gleichheitsgebote und Zustellung | 235 | ||
| d) Ungleichbehandlungen aufgrund der Sprache | 237 | ||
| 4. Zusammenfassung | 239 | ||
| II. Inlandszustellung in Deutschland | 240 | ||
| 1. Überblick | 240 | ||
| 2. Verhältnis der Inlands- zur Auslandszustellung | 242 | ||
| a) Gesetzesrecht | 242 | ||
| b) Rechtspolitische Aspekte | 243 | ||
| 3. Allgemeine Bestimmungen | 246 | ||
| a) Zustellungs- und Übergabegegenstand | 246 | ||
| b) Zustellungsurkunde | 246 | ||
| c) Zustellungszeit (§ 188 ZPO) | 247 | ||
| d) Unwirksamkeit und Heilung | 247 | ||
| aa) Unwirksamkeit | 247 | ||
| bb) Fehlerfreie Nachholung | 248 | ||
| cc) Genehmigung | 248 | ||
| dd) Heilung durch Zugang (§ 187 ZPO) | 248 | ||
| ee) Rügeverzicht und rügelose Einlassung (§ 295 ZPO) | 251 | ||
| ff) Rechtskraft | 253 | ||
| e) Vorheriger Verzicht des Adressaten auf die Zustellung | 253 | ||
| 4. Zustellung an natürliche Personen | 255 | ||
| a) Persönliche Zustellung an die Partei (§§ 180, 170 ZPO) | 255 | ||
| b) Zustellung an inländische Vertreter natürlicher Personen | 259 | ||
| aa) Gewillkürte Zustellungsbevollmächtigte | 260 | ||
| aaa) Generalbevollmächtigte und Prokuristen (§ 173 ZPO) | 261 | ||
| bbb) Sonderzustellungsbevollmächtigte (arg. e § 174 ZPO) | 262 | ||
| ccc) Prozeßbevollmächtigte (§ 176 ZPO) | 264 | ||
| bb) Pflicht zur Bestellung eines Zustellungsbevollmächtigten | 268 | ||
| cc) Gesetzliche Vertreter natürlicher Personen (§ 171 Abs. 1 ZPO) | 273 | ||
| dd) Gerichtlich bestellte Zustellungsempfänger | 275 | ||
| c) Ersatzzustellung im Inland (§§ 181, 182, 183 ZPO) | 279 | ||
| aa) Grundgedanken der Regelung | 280 | ||
| bb) Ersatzzustellung in der Wohnung und durch Niederlegung (§§ 181, 182 ZPO) | 283 | ||
| cc) Ersatzzustellung im Geschäftslokal (§ 183 ZPO) | 287 | ||
| 5. Zustellung an juristische Personen und Handelsgesellschaften | 289 | ||
| a) Grundmodus: an organschaftliche Vertreter und „Vorsteher“ (§ 171 Abs. 1 und 2 ZPO) | 289 | ||
| b) Gewillkürte Vertreter juristischer Personen | 291 | ||
| c) Ersatzzustellung (§ 184 ZPO) | 291 | ||
| d) Zustellungsdurchgriff | 293 | ||
| aa) Vorüberlegung | 293 | ||
| bb) Zustellungsdurchgriff beruhend auf dem Vertretungsgedanken | 296 | ||
| aaa) Tochterunternehmen als Zustellungsbevollmächtigte | 296 | ||
| bbb) Tochterunternehmen als Generalbevollmächtigte | 297 | ||
| ccc) Ersatzzustellung im Geschäftslokal einer Filiale, Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft | 299 | ||
| cc) Zustellungsdurchgriff unter Zurechnungsgesichtspunkten | 301 | ||
| aaa) Grundgedanken der Zurechnung im Unternehmensverbund | 301 | ||
| bbb) Besonderheiten bei der Zustellung | 302 | ||
| ccc) Zurechnung wegen wirtschaftlichen Mißbrauchs | 303 | ||
| ddd) Zurechnung aufgrund einer Sphärenvermischung | 304 | ||
| eee) Zurechnung aufgrund von Leitungsmacht | 304 | ||
| fff) Vorschlag de lege ferenda | 306 | ||
| 6. Zustellung durch Aufgabe zur Post (§§ 174, 175 ZPO) | 307 | ||
| a) Zustellungen während des laufenden Verfahrens | 308 | ||
| b) Urteile und Versäumnisurteile | 309 | ||
| c) Vollstreckungsbescheide | 313 | ||
| d) Zustellung durch Aufgabe zur Post qua Rechtsfolgenverweisung | 315 | ||
| e) Weitere Regelungen | 316 | ||
| 7. Öffentliche Zustellung (§ 203 ZPO) | 318 | ||
| a) Öffentliche Zustellung bei unbekanntem Aufenthalt des Adressaten (§ 203 Abs. 1 ZPO) | 320 | ||
| b) Öffentliche Zustellung bei unausführbarer oder nicht erfolgversprechender Auslandszustellung (§ 203 Abs. 2 ZPO) | 323 | ||
| c) Öffentliche Zustellung an Stelle der Zustellung in der Wohnung exemter Personen (§ 203 Abs. 3 ZPO) | 330 | ||
| d) Sonderregeln der öffentlichen Bekanntmachung | 330 | ||
| III. Zusammenfassung | 331 | ||
| Fünfter Teil: Rechtsvergleichende Schlußbetrachtung | 334 | ||
| Anhang: Rule 4 der Federal Rules of Civil Procedure i.d.F. vom 1. Dezember 1993 | 343 | ||
| Literaturverzeichnis | 347 | ||
| Materialien | 362 |