25 Jahre Rotary Club Berlin-Spandau
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
25 Jahre Rotary Club Berlin-Spandau
Editors: Storck, Hans
(1995)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Zum Geleit | 5 | ||
| Zu diesem Buch | 6 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| I. 1970. Der Beginn, die Charter, das Thema | 9 | ||
| Einladung zur Charterfeier | 11 | ||
| „Die Verunsicherung einer Generation“. Ansprachen anläßlich der Charterfeier des Rotary Clubs Berlin-Spandau am 11. September 1971 | 18 | ||
| Ansprache von Günter Dlugos | 18 | ||
| Wie spät ist es? | 18 | ||
| Wer sind wir? | 19 | ||
| Was taten wir? | 19 | ||
| Wie sicher können wir uns des rechten Weges sein? | 20 | ||
| Was sollten wir durchschauen? | 22 | ||
| Was sollen wir tun? | 25 | ||
| Ansprache von Karl Pudwitz | 30 | ||
| Die möglichen Reaktionen auf eine Verunsicherung | 32 | ||
| Möglichkeiten der Versicherung | 34 | ||
| Ansprache von Gerhard Bügler | 37 | ||
| Die strukturlose Gesellschaft | 37 | ||
| II. Die 25 Jahre und ihre Präsidenten | 45 | ||
| 1970–1972. Günter Dlugos | 47 | ||
| Gründungsgeschichten | 47 | ||
| Clubaktivitäten | 50 | ||
| Clubkultur im Werden | 51 | ||
| 1972–1973. Klaus Hahn | 53 | ||
| 1973–1974. Werner Schlungbaum | 55 | ||
| Ausführungen anläßlich meiner Amtsübernahme am 3. Juli 1973 | 56 | ||
| 1974–1975. Joachim Schneider | 60 | ||
| 1975–1976. Hans Jochen Osterhof | 66 | ||
| 1976–1977. Heinz-Dieter Prüske | 70 | ||
| 1977–1978. Klaus Hendel | 74 | ||
| Mein Thema | 75 | ||
| 1978–1979. Klaus Meyer-Belitz † | 77 | ||
| 1979–1980. Hans-Eckhardt Heuser | 84 | ||
| 1980–1981. Klaus Osterhof | 87 | ||
| 1981–1982. Gustav Klipping | 90 | ||
| 1982–1983. Fritz Busch | 96 | ||
| 1983–1984. Peter Westphal | 101 | ||
| 1984–1985. Gerhard Bügler | 105 | ||
| 1985–1986. Georg Schertz | 111 | ||
| 1986–1987. Hans Storck | 117 | ||
| I. | 118 | ||
| II. | 119 | ||
| III. | 121 | ||
| 1987–1988. Ernst Niederleithinger | 123 | ||
| 1988–1989. Johann Peter Vogel | 129 | ||
| 1989–1990. Eberhard Grabitz | 133 | ||
| Nachruf | 133 | ||
| 1990–1991. Klaus-Peter Hellriegel | 137 | ||
| 1991–1992. Dieter Biewald | 140 | ||
| 1992–1993. Karl J. Thomé-Kozmiensky | 145 | ||
| Gemeindienstprojekte | 146 | ||
| Außenbeziehungen | 146 | ||
| Mitglieder | 147 | ||
| Dank | 147 | ||
| Hans Storck: 1992/93 zugleich Governor-Jahr unseres Clubs | 149 | ||
| Heinz Bree – Distriktssekretär | 152 | ||
| Konferenz des Distrikts 1890 in der Bundeshauptstadt. Rotary und Berlin | 158 | ||
| 1993–1994. Nils Clemm | 162 | ||
| 1994–1995. Alfred Englert | 167 | ||
| III. 1995 Wohin die Reise geht – zwei Beispiele | 171 | ||
| Gibt es die neuen Bundesdeutschen schon? Referat von Klaus Riebschläger am 3.1.1995 | 173 | ||
| Wissenschaftspolitik für Berlin – von der Insellage zur Hauptstadt. Beitrag von Manfred Erhardt | 181 | ||
| Ein Blick zurück | 181 | ||
| Wissenschaft und Forschung in Berlin | 182 | ||
| Hochschulpolitik | 184 | ||
| Hochschulmedizin | 184 | ||
| Studienstrukturreform | 185 | ||
| Berufsakademie | 186 | ||
| Forschungspolitik und Technologietransfer | 187 | ||
| Schlußbemerkung | 188 | ||
| IV. Mitglieder | 189 | ||
| Entwicklung der Mitgliedschaft | 191 | ||
| Unsere verstorbenen Mitglieder | 193 | ||
| Vorstandsmitglieder 1970–1995 | 196 | ||
| V. Bildteil | 201 |