Ermittlung des Ersatzinvestitionsbedarfs für die Bundesverkehrswege
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Ermittlung des Ersatzinvestitionsbedarfs für die Bundesverkehrswege
Enderlein, Heinz | Kunert, Uwe
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 134
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 3 | ||
| Verzeichnis der Übersichten | 7 | ||
| 1. Aufgabenstellung und Abgrenzung der Untersuchung | 17 | ||
| 1.1 Aufgabenstellung | 17 | ||
| 1.2 Sachliche, räumliche und zeitliche Abgrenzungen | 19 | ||
| 1.2.1 Abgrenzung der Verkehrswege | 19 | ||
| 1.2.2 Abgrenzung der drei Komponenten des Finanzbedarfs | 20 | ||
| 1.2.2.1 Allgemeine Definition | 20 | ||
| 1.2.2.2 Maßnahmenbezogene Abgrenzung für die einzelnen Bundesverkehrswege | 23 | ||
| 1.2.3 Räumliche und zeitliche Abgrenzungen | 30 | ||
| 1.2.4 Zur Preisbasis | 30 | ||
| 2 Grundlage und Methode der Vorausschätzungen | 31 | ||
| 2.1 Herstellungskosten von Wirtschaftsgütern als Basis zeitlicher Verteilungsrechnungen für den Anlagenersatz | 31 | ||
| 2.1.1 Vorbemerkung | 31 | ||
| 2.1.2 Betriebswirtschaftliche Konzepte für die Berechnung kalkulatorischer Abschreibungen | 32 | ||
| 2.1.2.1 Abschreibungsverfahren | 32 | ||
| 2.1.2.2 Ziele und Wirkungen von Abschreibungsrechnungen | 33 | ||
| 2.1.3 Kalkulatorische Abschreibungen in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung | 38 | ||
| 2.1.3.1 Aufgaben und Methode volkswirtschaftlicher Abschreibungen | 38 | ||
| 2.1.3.2 Spezielle methodische Ansätze und Probleme | 40 | ||
| 2.1.4 Die Abschreibungsrechnung für die Verkehrsinfrastruktur | 42 | ||
| 2.2 Konzeption der Berechnung von Anlagevermögen und Abschreibungen für die Verkehrswege | 44 | ||
| 2.2.1 Datenbasis - Ermittlung von Investitionszeitreihen für die Verkehrsbereiche, Struktur und Nutzungsdauer der Investitionen | 44 | ||
| 2.2.2 Das Konzept zur Schätzung des Ersatzbedarfs | 45 | ||
| 2.3 Die Eignung von Abschreibungs- und Abgangsrechnungen für Investitionsentscheidungen | 51 | ||
| 3 Die Entwicklung des Ersatzinvestitionsbedarfs für die Bundesverkehrswege in den alten Bundesländern | 55 | ||
| 3.1 Bundesautobahnen | 55 | ||
| 3.1.1 Aufteilung der Brutto-Anlageinvestitionen auf Investitionsaggregate | 55 | ||
| 3.1.1.1 Auswertung von BAB-Eröffnungsfestschriften als Grundlage für eine Aufteilung der Investitionen auf die Anlagenteile | 55 | ||
| 3.1.1.2 Auswertung der Straßenbaupläne als Grundlage für eine Aufteilung der Investitionen nach Neubau- und Ersatzmaßnahmen | 58 | ||
| 3.1.1.3 Struktur der Investitionsaggregate für die Modellrechnungen | 64 | ||
| 3.1.2 Nutzungsdauer der Investitionsaggregaie | 66 | ||
| 3.1.3 Ersatzbedarf für die Investitionsaggregate | 73 | ||
| 3.2 Bundesstraßen | 77 | ||
| 3.2.1 Aufteilung der Anlageinvestitionen auf Investitionsaggregate | 77 | ||
| 3.2.2 Nutzungsdauer der Investitionsaggregate | 82 | ||
| 3.2.3 Ersatzbedarf für die Investitionsaggregate | 85 | ||
| 3.3 Wasserstraßen | 89 | ||
| 3.3.1 Aufteilung der Brutto-Anlageinvestitionen auf Investitionsaggregate | 89 | ||
| 3.3.2 Nutzungsdauer der Investitionsaggregate | 90 | ||
| 3.3.3 Ersatzbedarf für die Investitionsaggregate | 92 | ||
| 3.4 Deutsche Bundesbahn | 97 | ||
| 3.4.1 Aufteilung der Brutto-Anlageinvestitionen auf Investitionsaggregate | 97 | ||
| 3.4.2 Nutzungsdauer der Investitionsaggregate | 100 | ||
| 3.4.3 Ersatzbedarf für die Investitionsaggregate | 100 | ||
| 4 Ermittlung des Anlagevermögens und des Ersatzinvestitionsbedarfs für die Bundesverkehrswege in den neuen Bundesländern | 105 | ||
| 4.1 Grundlagen | 105 | ||
| 4.2 Bundesfernstraßen | 108 | ||
| 4.2.1 Bundesautobahnen | 111 | ||
| 4.2.2 Bundesstraßen | 114 | ||
| 4.3 Wasserstraßen | 115 | ||
| 4.4 Deutsche Reichsbahn | 117 | ||
| 5 Bedeutung der Untersuchungsergebnisse für investitionspolitische Überlegungen im Verkehrssektor | 123 | ||
| 5.1 Bundesverkehrswege in den alten Bundesländern | 123 | ||
| 5.2 Bundesverkehrswege in den neuen Bundesländern | 128 | ||
| Fußnoten | 137 | ||
| Tabellenteil - Alte Bundesländer | 147 | ||
| Anhang - Das Modell der Anlagevermögensrechnung | 259 |