Zivilrechtliche Probleme der Bodendenkmalpflege
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Zivilrechtliche Probleme der Bodendenkmalpflege
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 63
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Erster Teil: Eigentumserwerb an Bodenfunden nach § 984 BGB | 11 | ||
| I. Recht der Bodendenkmalpflege und § 984 BGB | 11 | ||
| 1. Einführung | 11 | ||
| 2. Bodendenkmalpflege in den Denkmalschutzgesetzen der Länder | 12 | ||
| a) Rechtsquellen | 12 | ||
| b) Begriff des Bodendenkmals | 14 | ||
| c) Schutz der Bodendenkmäler | 17 | ||
| d) Schatzregalien und Ablieferung | 20 | ||
| 3. Anwendungsbereich des § 984 BGB | 25 | ||
| a) Inhalt und Ratio der Vorschrift | 25 | ||
| b) Schatz als bewegliche Sache | 27 | ||
| c) Schatz als Einzelsache | 29 | ||
| d) Schatz als verborgene Sache | 30 | ||
| e) Analoge Anwendung des § 984 BGB auf herrenlose Sachen | 33 | ||
| 4. „Bodendenkmal" und „Schatz" | 36 | ||
| 5. Ablieferung, Schatzregal und Eigentumserwerb nach § 984 BGB | 38 | ||
| II. Entdeckung und Inbesitznahme eines Schatzes | 42 | ||
| 1. Probleme der archäologischen Praxis | 42 | ||
| 2. Entdeckung eines Schatzes | 43 | ||
| a) Sinnliche Wahrnehmung | 43 | ||
| b) Vermutungen über die Existenz des Schatzes | 45 | ||
| 3. Bloßlegung und Entdeckung | 46 | ||
| 4. Entdeckung und Inbesitznahme | 49 | ||
| 5. Entdeckung und Folgefunde | 53 | ||
| a) Beispiele und Literaturstand | 54 | ||
| b) Eigener Lösungsvorschlag | 57 | ||
| 6. Eigentumserwerb trotz Rechtswidrigkeit von Entdeckung und Besitzbegründung? | 63 | ||
| a) Unerlaubte Handlung und Vertragsbruch | 63 | ||
| b) Verstoß gegen denkmalschutzrechtliche Vorschriften | 65 | ||
| III. Entdeckung kraft Zurechnung | 69 | ||
| 1. Beispiele und methodische Prämissen | 69 | ||
| 2. Zurechnung in einzelnen Fallgruppen | 71 | ||
| a) Planmäßige Schatzsuche | 71 | ||
| b) Arbeiten mit anderer Zielsetzung | 74 | ||
| c) Vereinbarung und allgemeine Anweisung | 76 | ||
| IV. Rechtsstellung der Miteigentümer | 79 | ||
| 1. Einführung | 79 | ||
| 2. Rechte der Miteigentümer | 79 | ||
| 3. Pflichten der Miteigentümer | 84 | ||
| 4. Beendigung der Gemeinschaft durch Verfügung oder Auseinandersetzung | 86 | ||
| Zweiter Teil: Rechtsgeschäftlicher Erwerb von Bodenfunden und Ablieferung | 89 | ||
| I. Sicherung des Erwerbs privater Fundstücke | 89 | ||
| II. Schuldrechtliche Vereinbarungen vor Grabungsbeginn | 92 | ||
| 1. Privat- oder öffentlich-rechtliche Verträge? | 92 | ||
| 2. Vereinbarung einer vertraglichen Nebenpflicht | 94 | ||
| 3. Kaufrechtliche Vereinbarungen | 96 | ||
| a) Kauf einer zukünftigen Sache und Hoffnungskauf | 96 | ||
| b) Einräumung eines Vorkaufsrechts | 98 | ||
| c) Einräumung eines Ankaufsrechts | 99 | ||
| d) Ergebnis | 102 | ||
| 4. Schenkung | 103 | ||
| III. Dingliche Vereinbarungen vor Grabungsbeginn | 104 | ||
| 1. Abdingbarkeit des § 984 BGB | 104 | ||
| 2. Verzicht auf das Eigentum oder einen Miteigentumsanteil | 107 | ||
| 3. Antezipierte Übertragung des Eigentums oder eines Miteigentumsanteils | 109 | ||
| IV. Privatrechtliche Bezüge des Ablieferungsverfahrens | 113 | ||
| 1. Ablieferung von Bodendenkmälern | 113 | ||
| 2. Freihändiger Erwerb und Ablieferungsverfahren | 115 | ||
| 3. Voraussetzungen und Bedeutung eines „Angebots zur Ablieferung" | 118 | ||
| Dritter Teil: Ansprüche auf Ersatz von Konservierungs- und Restaurierungskosten | 121 | ||
| I. Inbesitznahme und Auswertung von Bodenfunden | 121 | ||
| II. Öffentlich-rechtliche Ansprüche | 125 | ||
| 1. Öffentlich-rechtliche Verwahrung | 125 | ||
| 2. Öffentlich-rechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag | 126 | ||
| a) Konservierung eines in Privateigentum stehenden Bodendenkmals | 127 | ||
| b) Konservierung eines in öffentlicher Hand befindlichen Bodendenkmals | 130 | ||
| c) Restaurierung eines fremden Bodendenkmals | 131 | ||
| 3. Öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch | 132 | ||
| III. Privatrechtliche Ansprüche | 134 | ||
| 1. Werkvertrag | 134 | ||
| 2. Verwendungsersatzansprüche aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis | 135 | ||
| 3. Geschäftsführung ohne Auftrag | 135 | ||
| 4. Ungerechtfertigte Bereicherung | 138 | ||
| 5. Ergebnis | 140 | ||
| Anhang: Denkmalschutzgesetze der Länder (Auszüge) | 141 | ||
| 1. Baden-Württembergisches Gesetz zum Schutz der Kulturdenkmale — Denkmalschutzgesetz (DSchG BW) | 141 | ||
| 2. Bayerisches Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler — Denkmalschutzgesetz (DSchG BY) | 143 | ||
| 3. Gesetz zum Schutz von Denkmalen in Berlin — Denkmalschutzgesetz (DSchG BLN | 145 | ||
| 4. Gesetz über den Schutz und die Pflege der Denkmale und Bodendenkmale im Land Brandenburg — Denkmalschutzgesetz (DSchG BRA | 146 | ||
| 5. Bremer Gesetz zur Pflege und zum Schutz der Kulturdenkmäler — Denkmalschutzgesetz (DSchG BR) | 148 | ||
| 6. Hamburger Denkmalschutzgesetz (DSchG HA) | 151 | ||
| 7. Hessisches Gesetz zum Schutze der Kulturdenkmäler — Denkmalschutzgesetz (DSchG HE) | 153 | ||
| 8. Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz (DSchG NS) | 156 | ||
| 9. Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen — Denkmalschutzgesetz (DSchG NW) | 159 | ||
| 10. Rheinland-Pfälzisches Landesgesetz zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmäler — Denkmalschutz- und -pflegegesetz (DSchG RP) | 163 | ||
| 11. Gesetz Nr. 1067 zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmäler im Saarland — Saarländisches Denkmalschutzgesetz (DSchG SR) | 167 | ||
| 12. Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (DSchG SA) | 171 | ||
| 13. Schleswig-Holsteinisches Gesetz zum Schutze der Kulturdenkmale (DSchG SH) | 174 | ||
| 14. Gesetz zur Pflege und zum Schutz der Kulturdenkmale im Lande Thüringen — Thüringer Denkmalschutzgesetz (DSchG TH) | 176 | ||
| Literaturverzeichnis | 180 |