Der deutsche Ein- und Ausfuhrhandel im Entwicklungsländergeschäft
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der deutsche Ein- und Ausfuhrhandel im Entwicklungsländergeschäft
Aktivitäten, entwicklungsfördernde Leistungen, Schwierigkeiten
Batzer, Erich | Greipl, Erich | Laumer, Helmut
Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 76
(1971)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| I. Vorbemerkungen | 11 | ||
| II. Aktivitätsrahmen und Funktionsbild des Ein- und Ausfuhrhandels und ihr Wandel | 12 | ||
| 1. Die traditionelle Aufgabenstellung | 12 | ||
| 2. Änderung der Markt- und Konkurrenzverhältnisse | 13 | ||
| 3. Unternehmenspolitische Umorientierung | 15 | ||
| III. Bedeutung und Aktivitätsbreite des Ein- und Ausfuhrhandels im Warenverkehr mit Entwicklungsländern | 19 | ||
| 1. Der Anteil des Ein- und Ausfuhrhandels am Handel mit Entwicklungsländern | 19 | ||
| 2. Die Bedeutung des Handels mit Entwicklungsländern bei den befragten Außenhandelsfirmen | 21 | ||
| 3. Die Betätigungsbreite der Handelshäuser hinsichtlich der Zahl der Partnerländer und der Niederlassungen | 22 | ||
| IV. Die Leistungen des Ein- und Ausfuhrhandels für die wirtschaftliche Entwicklung der Partnerländer | 25 | ||
| 1. Die besondere Bedeutung der Mittlerfunktion des Ein- und Ausfuhrhandels für Entwicklungsländer | 25 | ||
| 2. Die spezifischen entwicklungspolitischen Leistungen | 26 | ||
| a) Impulswirkung für die Wirtschaft | 26 | ||
| b) Direkte und induzierte Investitionen | 29 | ||
| c) Beschäftigungs- und sozialpolitische Effekte | 31 | ||
| d) Finanzierungshilfen | 32 | ||
| e) Service und Lagerhaltung | 33 | ||
| V. Risiken und Wettbewerbsnachteile des Ein- und Ausfuhrhandels im Handelsverkehr mit Entwicklungsländern | 35 | ||
| 1. Politische Gegebenheiten in den Entwicklungsländern | 35 | ||
| a) Instabilität | 35 | ||
| b) Nationalisierung und Sozialisierung | 35 | ||
| c) Diskriminierung wegen Zugehörigkeit zum kapitalistischen Lager | 36 | ||
| d) Bevorzugung von Firmen aus traditionellen Kolonialländern | 36 | ||
| 2. Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Gegebenheiten in Entwicklungsländern | 37 | ||
| a) Importrestriktionen | 37 | ||
| b) Währungsrisiko | 38 | ||
| c) Kompensationsabkommen | 38 | ||
| d) Erschwerung der Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung | 38 | ||
| e) Sonstige Faktoren | 39 | ||
| 3. Kredit- und Kreditabsicherungsbedingungen sowie wirtschaftspolitische Maßnahmen in der BRD | 40 | ||
| VI. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Schlußfolgerungen | 43 | ||
| Anhang: Die Aktivitäten deutscher Handelshäuser in Entwicklungsländern, dargestellt an ausgewählten Beispielen | 46 | ||
| Joh. Achelis & Söhne, Bremen | 46 | ||
| Carlowitz & Co., Hamburg | 47 | ||
| Coutinho, Caro & Co., Hamburg | 50 | ||
| Peter Cremer, Hamburg | 52 | ||
| Ferrostaal AG, Essen | 53 | ||
| Freudenberg & Co., Bremen | 55 | ||
| B. Grimm & Co., Hamburg/Bangkok | 57 | ||
| Jos. Hansen & Söhne, Außenhandelsges.mbH., Hamburg | 60 | ||
| Illies & Co., Hamburg | 61 | ||
| Jebsen & Jessen, Hamburg | 63 | ||
| Gebr. Kulenkampff, Bremen | 66 | ||
| Lohmann & Co., Bremen | 67 | ||
| C. Melchers & Co., Bremen | 70 | ||
| Arnold Otto Meyer, Hamburg | 73 | ||
| Münchmeyer Export GmbH, Hamburg | 75 | ||
| Johs. Rieckermann, Hamburg | 78 | ||
| Gebr. Weyersberg, Solingen | 81 | ||
| Theodor Wille, Hamburg | 82 | ||
| Otto Wolff AG, Köln | 85 | ||
| Summary of the Research Results and Conclusions | 87 | ||
| Résumé des Resultats d’Enquête et Conclusions | 89 | ||
| Informationsquellen | 91 | ||
| 1. Verzeichnis der im Rahmen der Untersuchung befragten Firmen, Verbände, Institute, Behörden und sonstigen Stellen | 91 | ||
| 2. Literaturverzeichnis | 93 |