Familienrecht und Sozialpolitik
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Familienrecht und Sozialpolitik
Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft, Vol. 10
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Geleitwort | 5 | ||
| Vorwort | 7 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
| Erster Teil: Familie und Gesellschaft | 15 | ||
| I. Familie und Ehe | 16 | ||
| 1. Bestimmung von Ehe und Familie | 18 | ||
| 2. Kritik an der modernen Familie | 22 | ||
| II. Funktionsgestörte Familien | 27 | ||
| 1. Nichtverheiratete Eltern | 27 | ||
| 2. Gewalt zwischen Ehegatten oder zwischen Partnern einer eheähnlichen Gemeinschaft | 33 | ||
| 3. Kindesmißhandlung | 36 | ||
| 4. Kindesvernachlässigung | 40 | ||
| 5. Deprivation | 41 | ||
| 6. Trennung und Scheidung | 45 | ||
| 7. Kinder geschiedener oder getrennt lebender Eltern: ein Fall für sich? | 55 | ||
| III. Rechtslage | 58 | ||
| 1. Funktionen des gegenwärtigen Rechts | 58 | ||
| 2. Schwangerschaftsabbruch und Empfängnisverhütung | 60 | ||
| 3. Bedeutung der Ehe | 67 | ||
| Zweiter Teil: Schutzfunktion des Rechts | 76 | ||
| IV. Ursprünge des modernen Familienrechts | 76 | ||
| 1. Kinder in Arbeitshäusern | 77 | ||
| 2. Kinder in der Gemeinschaft | 80 | ||
| 3. Kinder in der Familie | 82 | ||
| 4. Nichteheliche Kinder: das Recht der Adoption | 84 | ||
| 5. Gewalt zwischen Familienmitgliedern | 86 | ||
| V. Gegenwärtige soziale und rechtliche Konfliktlösungsversuche (I) | 89 | ||
| 1. Maßnahmen bei Gewalt zwischen Familienmitgliedern | 90 | ||
| 2. Maßnahmen bei Kindesmißhandlung | 97 | ||
| 3. Maßnahmen bei Kindesvernachlässigung und Deprivation | 106 | ||
| VI. Gegenwärtige soziale und rechtliche Konfliktlösungsversuche (II) | 116 | ||
| 1. Befugnisse der Gerichte und Fürsorgebehörden | 116 | ||
| 2. Kinder in Obhut Dritter | 125 | ||
| 3. Kinder geschiedener oder getrennt lebender Eltern | 128 | ||
| 4. Gerichtliche Vormundschaft | 131 | ||
| Dritter Teil: Scheidung und Scheidungsfolgen | 136 | ||
| VII. Scheidung | 136 | ||
| 1. Materielles Scheidungsrecht | 136 | ||
| 2. Scheidungsverfahren | 156 | ||
| 3. Scheidungsrecht der Zukunft | 164 | ||
| VIII. Vermögen und Finanzen (I) | 169 | ||
| 1. Historische Entwicklung | 169 | ||
| 2. Wirtschaftliche Folgen der Scheidung | 176 | ||
| IX. Vermögen und Finanzen (II) | 181 | ||
| 1. Gerichtliche Befugnisse | 181 | ||
| 2. Allgemeine Grundsätze | 182 | ||
| 3. Gegenwärtige Entscheidungspraxis der Gerichte | 188 | ||
| 4. Interdependenz von Folgeregelungen und staatlicher Unterstützung | 201 | ||
| 5. Vollstreckung von Unterhaltsurteilen | 208 | ||
| 6. Die Rolle der magistrates’ courts | 210 | ||
| X. Vermögen und Finanzen (III) | 212 | ||
| 1. Vorschläge für einen gesicherten Unterhalt | 212 | ||
| 2. Regelung nach Ende einer eheähnlichen Gemeinschaft | 216 | ||
| 3. Regelung nach einem Todesfall | 223 | ||
| XI. Das elterliche Sorgerecht | 229 | ||
| 1. Einigung zwischen Eltern | 229 | ||
| 2. Gerichtliche Maßnahmen | 230 | ||
| 3. Veröffentlichte Gerichtsentscheidungen | 232 | ||
| 4. Empirische Nachweise | 241 | ||
| 5. Kritik | 242 | ||
| 6. Sorgerecht für Kinder aus einer eheähnlichen Gemeinschaft | 248 | ||
| Vierter Teil: Recht und Förderung | 251 | ||
| XII. Förderung der Ehegatten | 251 | ||
| 1. Wohnrecht | 252 | ||
| 2. Schutz des übrigen Vermögens | 256 | ||
| 3. Einkommenssicherung | 259 | ||
| XIII. Förderung der Familie | 266 | ||
| 1. Privatrechtliche Unterhaltspflicht | 266 | ||
| 2. Öffentlich-rechtliche Leistungen | 269 | ||
| 3. De-facto-Familien | 273 | ||
| 4. Familie durch rechtliche Bindung: Die Adoption | 276 | ||
| Nachwort: Rechtspolitik und Anwendungspraxis | 286 | ||
| Literaturverzeichnis | 290 | ||
| Gesetze | 303 | ||
| Großbritannien | 303 | ||
| Australien | 305 | ||
| Canada | 306 | ||
| Neuseeland | 306 | ||
| Fälle | 308 | ||
| Großbritannien | 308 | ||
| Australien | 312 | ||
| Kanada | 313 | ||
| Neuseeland | 315 | ||
| Vereinigte Staaten | 315 |