China und die Ost-West-Beziehungen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
China und die Ost-West-Beziehungen
Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises, Vol. 4
(1981)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 5 | ||
| Jürgen Domes: Innenpolitik in der Volksrepublik China nach dem Tode Mao Tse-tungs | 7 | ||
| Oskar Weggel: Die Verfassungs- und Rechtsentwicklung in der Volksrepublik China | 17 | ||
| I. Prekäre Entscheidungssituation im Jahre 1949 | 17 | ||
| II. Entwicklungsstufen | 21 | ||
| 1. 1949-1957: Im Kielwasser des Sow;etmodells | 21 | ||
| 2. 1958-1976: Rückbesinnung auf das Recht der Basisgebiete | 22 | ||
| 3. Die große Wende von 1976 | 22 | ||
| III. Die einzelnen Rechtssektoren | 26 | ||
| 1. Verfassungsrecht | 26 | ||
| 2. Strafrecht | 28 | ||
| 3. Zivilrecht | 29 | ||
| a) Sachenrecht | 29 | ||
| b) Schuldrecht | 30 | ||
| c) Familien- und Erbrecht | 31 | ||
| d) Wirtschaftsrecht | 32 | ||
| Heinz Brahm: Die Volksrepublik China und die UdSSR 1949–1979 | 35 | ||
| I. Die Allianz | 35 | ||
| II. Der Bruch | 38 | ||
| III. Der Kalte Krieg | 44 | ||
| Marie-Luise Näth: Die Entwicklung der amerikanisch-chinesischen Beziehungen. Vom Kalten Krieg zum Akkord | 49 | ||
| I. Die Anfänge der amerikanisch-chinesischen Annäherung | 50 | ||
| II. Die Bedingungen der Aussöhnung | 55 | ||
| III. Die Herausbildung des internationalen Akkords zwischen der VR China und den USA | 59 | ||
| IV. Schlußüberlegungen | 66 | ||
| Joachim Glaubitz: Bemerkungen zur Deutschland- und Europapolitik der Volksrepublik China | 69 | ||
| Botho Kirsch: Die Rolle der Volksrepublik China in den Ost-West-Beziehungen. | 77 |