Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Technischer Fortschritt - Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Cite BOOK

Style

(1980). Technischer Fortschritt - Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Gutachten der Projektgemeinschaft Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, ISI-Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Infratest Wirtschaftsforschung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44797-8
. Technischer Fortschritt - Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt: Gutachten der Projektgemeinschaft Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, ISI-Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Infratest Wirtschaftsforschung. Duncker & Humblot, 1980. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44797-8
(1980): Technischer Fortschritt - Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt: Gutachten der Projektgemeinschaft Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, ISI-Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Infratest Wirtschaftsforschung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44797-8

Format

Technischer Fortschritt - Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Gutachten der Projektgemeinschaft Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, ISI-Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Infratest Wirtschaftsforschung

Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 106

(1980)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
I. Kurzfassung der Ergebnisse 11
1. Neue Technologien und davon betroffene Bereiche 11
2. Beschäftigtenwirkungen der Mikroelektronik und Datentechnik 12
2.1 Öffentliche Diskussion 12
2.2 Beschäftigteneffekte in der Industrie 13
2.2.1 Quantitative Effekte 13
2.2.2 Qualitative Effekte 15
2.3 Beschäftigteneffekte im Dienstleistungsbereich 16
2.3.1 Quantitative Effekte 16
2.3.2 Qualitative Effekte 17
2.4 Generelle Ergebnisse 17
3. Verhalten der Tarifparteien hinsichtlich des technischen Wandels 18
3.1 Bisherige Erfahrungen 18
3.2 Erwartungen und Forderungen der Tarifparteien 20
3.3 Ansätze für Tarifstrategien 21
3.4 Ergebnisse von Tarifverhandlungen 22
3.5 Rückwirkungen tarifpolitischer Maßnahmen auf den technischen Fortschritt 24
4. Sektorale und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des technischen Wandels 25
4.1 Sektorale Auswirkungen 25
4.2 Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen 26
4.3 Konsequenzen für den Arbeitsmarkt 27
II. Untersuchungsergebnisse der vier Forschungsphasen 29
1. Bestimmung der Untersuchungsbereiche 29
1.1 Ansatz der Forschungsphase I 29
1.2 Technologische Bereichsauswahl 29
1.3 Ökonomische Bereichsauswahl 31
1.4 Tarifpolitische Bereichsauswahl 32
1.5 Bereichsauswahl 35
2. Wahrscheinliche Folgewirkungen des technischen Wandels für die Beschäftigten 35
2.1 Ansatz der Forschungsphase II 35
2.2 Beschäftigteneffekte bei Herstellern von Erzeugnissen mit elektronischer Haupt- oder Nebenfunktion 36
2.2.1 Produkttechnische Änderungen und Marktexpansion 36
2.2.2 Produktivität und Beschäftigtenentwicklung 38
2.3 Beschäftigteneffekte bei den Anwendern datentechnischer Geräte und Einrichtungen in der Industrie 39
2.3.1 Kurzfristige Automatisierungstendenzen in der gesamten Industrie 39
2.3.2 Automatisierungstendenzen in den ausgewählten Branchen 41
2.3.3 Automatisierungstendenzen und Beschäftigteneffekte im Produktionsbereich 42
2.3.3.1 Automatisierungstendenzen 42
2.3.3.2 Quantitative Beschäftigteneffekte 45
2.3.3.3 Qualitative Beschäftigteneffekte 45
2.3.3.4 Exkurs: Bildungspolitische Aspekte aus der Sicht der befragten Unternehmen 46
2.3.4 Automatisierungstendenzen und Beschäftigteneffekte im Bürobereich der Industrie 48
2.3.4.1 Strukturwandel industrieller Angestelltentätigkeiten 48
2.3.4.2 Automatisierungstendenzen 49
2.3.4.3 Quantitative Beschäftigteneffekte 51
2.3.4.4 Qualitative Beschäftigteneffekte 54
2.3.4.5 Auswirkungen des sozialen Interessenausgleichs 55
2.3.5 Generelle Ergebnisse 56
2.4 Beschäftigteneffekte bei den Anwendern datentechnischer Geräte und Einrichtungen im Bankenbereich 57
2.4.1 Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen Entwicklung 58
2.4.2 Technisch-organisatorische Veränderungstendenzen 59
2.4.3 Quantitative Beschäftigteneffekte 60
2.5 Exkurs: Beschäftigteneffekte im Einzelhandel 64
3. Erkennbare Reaktionen der Tarifparteien sowie der Unternehmen auf den technischen Wandel 65
3.1 Forschungsansatz der Phase III 65
3.2 Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 66
3.3 Einschätzung der sozio-ökonomischen Entwicklung und des technischen Wandels 67
3.3.1 Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen 67
3.3.2 Einführung und Verbreitung neuer Technologien 68
3.3.3 Auswirkungen neuer Technologien 69
3.3.4 Schaffung neuer Arbeitsplätze 70
3.3.5 Politik der Tarifparteien 70
3.4 Tarifpolitische Entwicklungen 71
3.4.1 Erwartungen und Forderungen aus der Sicht der befragten Tarifexperten 71
3.4.2 Erwartete Ergebnisse von Tarifverhandlungen 74
3.4.3 Erkennbare Reaktionen der Unternehmen 75
4. Sektorale und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des technischen Wandels in Abhängigkeit von wahrscheinlichen Reaktionen der Tarifpartner 76
4.1 Szenario 1: Wahrscheinliche Entwicklung (Referenz-Szenario) 76
4.2 Alternative Szenarien 79
4.2.1 Szenario 2: Erwartungsprofil bei „extremen“ Arbeitgeberforderungen 79
4.2.2 Szenario 3: Erwartungsprofil bei „extremen“ Arbeitnehmerforderungen 81
4.3 Analyse der Szenario-Ergebnisse 82
4.3.1 Kritische Analyse des Referenz-Szenarios 82
4.3.2 Kritische Analyse der Alternativ-Szenarien 86
4.3.3 Konflikt-Lösungspotential 87