Pressekonzentration und Verfassungsrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Pressekonzentration und Verfassungsrecht
Berliner Abhandlungen zum Presserecht, Vol. 11
(1971)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
| Einleitung | 13 | ||
| 1. Kapitel: Die Konzentration im Pressewesen | 15 | ||
| I. Zum Begriff „Pressekonzentration“ | 15 | ||
| II. Der Stand der Pressekonzentration | 17 | ||
| III. Die Ursachen dieser Entwicklung | 19 | ||
| IV. Die Folgen einer Pressekonzentration | 22 | ||
| 1. Nicht-publizistische Folgen | 22 | ||
| 2. Publizistische Folgen | 23 | ||
| a) Allgemeine Problematik | 23 | ||
| b) Folgen für die Funktionen der Presse | 24 | ||
| aa) Die Funktionen der Massenmedien | 24 | ||
| bb) Eigenständigkeit der Presse | 27 | ||
| cc) Einflüsse der Pressekonzentration | 28 | ||
| c) Folgen für die Wirkungen der Presse | 29 | ||
| aa) Der Einfluß der Massenmedien auf die Meinungsbildung | 29 | ||
| bb) Gefahren der Pressekonzentration | 32 | ||
| V. Maßnahmen gegen die Pressekonzentration | 32 | ||
| 2. Kapitel: Grundgesetz und Pressewesen | 35 | ||
| A. Interpretation der Pressefreiheit | 35 | ||
| I. Pressefreiheit als subjektives Recht | 35 | ||
| 1. Garantie geistiger Freiheit | 35 | ||
| 2. Schutz der nicht-publizistischen „Seite“ der Pressetätigkeit | 37 | ||
| II. Pressefreiheit als objektives Recht | 41 | ||
| 1. Methodische Vorbemerkung | 41 | ||
| a) Skizzierung des herkömmlichen Institutionsverständnisses | 41 | ||
| b) Verbindung zu den Grundrechten | 42 | ||
| c) Abgrenzung | 45 | ||
| 2. Pressefreiheit als eigenständiger Lebensbereich | 46 | ||
| 3. Das Schutzgut der objektiven Pressefreiheit | 47 | ||
| 4. Die verfassungsrechtliche Differenzierung der Massenkommunikation | 48 | ||
| 5. Pressefreiheit und die Verfassungsentscheidung für den demokratischen und sozialen Rechtsstaat | 49 | ||
| a) Pressefreiheit und Demokratie | 50 | ||
| b) Pressefreiheit und Rechtsstaat | 52 | ||
| c) Pressefreiheit und Sozialstaat | 52 | ||
| 6. Die öffentliche Aufgabe der Presse | 53 | ||
| III. Persönlicher und sachlicher Umfang der Pressefreiheit | 55 | ||
| 1. Träger der Pressefreiheit | 55 | ||
| 2. Der sachliche Garantieumfang | 56 | ||
| IV. Die innere Pressefreiheit | 57 | ||
| 1. Wesen der inneren Pressefreiheit | 57 | ||
| 2. Das Pressebild des Grundgesetzes | 61 | ||
| a) Chancengleichheit | 62 | ||
| b) Öffentlichkeit | 69 | ||
| c) Vielfalt | 71 | ||
| V. Verwirklichung der inneren Pressefreiheit | 75 | ||
| 1. Zur Funktion des Gesetzgebers im Grundrechtsbereich | 75 | ||
| 2. Gesetzliche Maßnahmen gegen die Pressekonzentration | 77 | ||
| 3. Der verfassungssystematische Standort konzentrationsgerichteter Normen | 79 | ||
| a) Die allgemeinen Gesetze des Art. 5 II | 79 | ||
| b) Konzentrationsgesetzgebung als spezielles Presserecht | 84 | ||
| 4. Grundsätze für eine Konzentrationsgesetzgebung | 85 | ||
| a) Beachtung des „Pressebildes“ | 85 | ||
| b) Die Aufgabe gegenseitiger Zuordnung der Grundrechtselemente | 86 | ||
| B. Interpretation der Informationsfreiheit | 89 | ||
| I. Informationsfreiheit und Kommunikation | 89 | ||
| II. Informationsfreiheit als subjektives Recht | 89 | ||
| III. Informationsfreiheit als objektives Recht | 90 | ||
| IV. Konzentrationsregelung im Lichte der Informationsfreiheit | 91 | ||
| C. Weitere regelmäßig berührte Grundrechte | 92 | ||
| I. Berufsfreiheit, Art. 12 | 92 | ||
| 1. Subjektiver Rechtsgehalt | 93 | ||
| 2. Objektive Garantie einer freiheitlichen Berufsordnung | 93 | ||
| 3. Regelungsvorbehalt (Art. 12 I 2) und Konzentrationsbekämpfung | 94 | ||
| II. Eigentumsgarantie, Art. 14 | 95 | ||
| 1. Der rechtliche Charakter der Garantie | 95 | ||
| 2. Schutzumfang | 96 | ||
| III. Das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, Art. 2 I | 97 | ||
| IV. Das gegenseitige Verhältnis des Art. 5 und dieser Grundrechte | 99 | ||
| 3. Kapitel: Einzelheiten einer möglichen Konzentrationsgesetzgebung | 102 | ||
| A. Gemeinsame Zulässigkeitsfragen | 102 | ||
| I. Notwendigkeit einer Konzentrationsgesetzgebung | 102 | ||
| II. Grundsatz der Geeignetheit | 104 | ||
| III. Beachtung des Übermaßverbots | 105 | ||
| B. Prüfung möglicher Maßnahmen gegen die Pressekonzentration | 107 | ||
| I. Unterstützung und Förderung | 107 | ||
| 1. Subvention und Pressewesen | 107 | ||
| 2. Steuerliche Förderungsmaßnahmen | 113 | ||
| 3. Vergabe öffentlicher Mittel | 115 | ||
| 4. Sonstige Unterstützung | 118 | ||
| 5. Höhere Besteuerung von Großverlagen | 118 | ||
| II. Erhaltung eines gefächerten, konkurrenzorientierten Pressewesens | 121 | ||
| 1. Pressekonzentration und geltendes Wirtschaftsrecht | 121 | ||
| 2. Erweiterte Publizität | 125 | ||
| 3. Fusionskontrolle | 128 | ||
| 4. Marktanteilsbegrenzung | 134 | ||
| a) Zur Frage der Notwendigkeit einer Marktanteilsbegrenzung | 135 | ||
| b) Die Rechtslage vor Erreichen der Grenze | 137 | ||
| c) Die Rechtslage nach Überschreiten der Grenze | 142 | ||
| d) Marktanteilsbegrenzung als Einzelfallgesetz? | 147 | ||
| 5. Limitierung einzelner Zeitungen | 149 | ||
| III. Beteiligung und Kontrolle der Öffentlichkeit | 151 | ||
| 1. Institutionalisierung des Leserbriefs | 152 | ||
| 2. Gesetzliche Verpflichtung zu ausgewogener Information | 159 | ||
| 3. Errichtung besonderer Kontrollinstanzen | 163 | ||
| a) Presse-Selbstkontrolle | 164 | ||
| b) Mitwirkung pressefremder Kräfte | 165 | ||
| IV. Abkehr von der überkommenen Presseverfassung | 167 | ||
| 1. Das Modell einiger weniger Publikationsorgane | 167 | ||
| 2. Presseunternehmen in öffentlicher Hand | 168 | ||
| V. Pressekonzentration und Verlegerfernsehen | 174 | ||
| C. Zur Gesetzgebungszuständigkeit | 177 | ||
| I. Regelungen nichtsteuerlicher Art | 177 | ||
| 1. Die Verteilung der Kompetenzen nach dem Grundgesetz | 177 | ||
| 2. Der Umfang der Bundeskompetenz nach Art. 75 Nr. 2 | 180 | ||
| II. Steuerliche Maßnahmen | 182 | ||
| III. Postalische Hilfen | 183 | ||
| Zusammenfassung in Leitsätzen | 184 | ||
| Literaturverzeichnis | 189 |