Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Die Grenzen der Verteilungs- und Sozialpolitik in einer stagnierenden bzw. wachsenden Wirtschaft

Cite BOOK

Style

Pfaff, M. (Ed.) (1978). Die Grenzen der Verteilungs- und Sozialpolitik in einer stagnierenden bzw. wachsenden Wirtschaft. Band 1: Grenzen der Umverteilung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44152-5
Pfaff, Martin. Die Grenzen der Verteilungs- und Sozialpolitik in einer stagnierenden bzw. wachsenden Wirtschaft: Band 1: Grenzen der Umverteilung. Duncker & Humblot, 1978. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44152-5
Pfaff, M (ed.) (1978): Die Grenzen der Verteilungs- und Sozialpolitik in einer stagnierenden bzw. wachsenden Wirtschaft: Band 1: Grenzen der Umverteilung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44152-5

Format

Die Grenzen der Verteilungs- und Sozialpolitik in einer stagnierenden bzw. wachsenden Wirtschaft

Band 1: Grenzen der Umverteilung

Editors: Pfaff, Martin

Schriften des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie (INIFES), Vol. 1

(1978)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Zur Einführung V
Inhaltsverzeichnis zu Band 1 IX
Inhaltsübersicht zu Band 2 XI
Vorwort XV
Liste der Teilnehmer am Internationalen DFG-Symposium 1976 XVIII
Internationale wissenschaftliche Gesellschaften als Mitbetreuer des Internationalen DFG-Symposiums 1976 XX
I. Intra- und internationale Grenzen der Umverteilung 1
Martin Pfaff: Einführung 3
Martin Pfaff: Grenzen der Verteilungs- und Sozialpolitik 7
1. Die Krise der Wachstums- als Krise der Verteilungs- und Sozialpolitik 7
2. Fragen, Begriffe, Hypothesen 12
Kenneth E. Boulding: The Dynamics of World Distribution 17
II. Wachstumspolitische Grenzen der Verteilungs- und Sozialpolitik 31
Abba P. Lerner: Einführung 33
Nicholas Georgescu-Roegen: Inequality, Limits, and Growth from a Bioeconomic Viewpoint 39
References 49
Walter Molt: Mehr Gerechtigkeit durch weniger Wachstum 50
1. 50
2. 52
3. 56
Literatur 56
Mancur Olson: The Determinants of Relative Rates of Economic Growth and Possibilities for Redistribution 57
Peter Kalmbach: Korreferat zu Mancur Olson: The Determinants of Relative Rates of Economic Growth and Possibilities for Redistribution 69
Markus Schneider: Zusammenfassung der Diskussion 77
III. Stabilitätspolitische Grenzen der Verteilungs- und Sozialpolitik 87
Jürgen Kromphardt: Einführung 89
Alan Peacock: Stabilisation and Distribution Policy 91
1. Introduction 91
2. A Policy model with stabilization/distribution trade off 92
3. The importance of 'trade-off' 94
4. Policy conflict and the choice of models 96
5. Policy conflict in the UK 99
6. Concluding remarks 101
Bibliography 103
Acknowledgments 103
Richard Hauser: Stabilitätspolitische Grenzen der Verteilungs- und Sozialpolitik 105
1. Fragestellungen 105
2. Zum Hauptreferat 108
3. Einige weiterführende Bemerkungen 109
Wolfgang J. Mückl: Redistributionswirkungen der Inflation 115
1. 115
2. 116
3. 118
4. 121
5. 125
Literatur 128
Karl-Η. Ketterer: Korreferat zu Wolfgang J. Mückl: Redistributionswirkungen der Inflation 130
1. Inflation und Einkommensverteilung 130
2. Inflation und Vermögensverteilung 133
Wolfgang Asam: Zusammenfassung der Diskussion 137
IV. Die Grenzen der internationalen Umverteilung 143
Branko Horvat: Einführung 145
Michael Bohnet: Internationale Verteilungspolitik durch Entwicklungshilfemechanismen und Grenzen 147
1. Problemstellung 147
1.1. Das internationale Einkommensgefälle 147
1.2. Mögliche Modelle 148
2. Bestehende und vorgeschlagene Mechanismen 149
2.1. Das Zuschußäquivalent der öffentlichen Entwicklungshilfe 149
2.2. Entwicklungshilfe durch Umschuldung 152
2.3. Entwicklungshilfe durch Umverteilung von Sonderziehungsrechten („Link") 154
2.4. Entwicklungshilfe via Trustfund 157
2.5. Entwicklungshilfe via Zinssubventionsfonds 158
2.6. Zur zukünftigen Rolle des IMF als „Entwicklungshilfeinstitution" 158
2.7. Internationale Besteuerung 159
2.8. Der Zusammenhang zwischen integriertem Rohstoffprogramm und den Entwicklungshilfeleistungen 160
3. Grenzen 162
3.1. Die Entwicklungshilfe im Vergleich zur Leistungsfähigkeit der Geberländer 162
Entwicklungshilfeleistungen und Sozialprodukt 163
Entwicklungshüfeleistungen und Haushaltsausgaben 163
Konjunkturelle Wirkungen der Entwicklungshilfe 164
3.2. Die Wirkung der Entwicklungshilfe auf die Empfängerländer 165
4. Schlußfolgerung 169
Sighart Nehring: Internationaler Ressourcentransfer durch entwicklungspolitische Hilfe zur Selbsthilfe 173
Witold Trzeciakowski: Rational Limits to Protection in a Planned Economy 181
1. Introduction and Summary 181
2. Measurement of Protection in Directive Planning 182
The General Model of Short-term Optimization of the Commodity Structure of Production, Exports and Imports and Geographical Directions of Foreign Trade 182
The Criterion of Choice of Complementary Investments Connected with Foreign Trade 184
Calculative Costs and Prices 185
3. Applications in Directive Planning - the Short-run Criteria 187
Applications in Directive Planning - the Long-run Criteria of Investment Choices Connected with Foreign Trade 190
Optimization Criteria of International Specialization and Co-operation 190
The Analysis of Foreign Licences and Know-how Purchases 192
The Analysis of Investments Financed by Foreign Credits 192
Summing up 193
Problems of Construction of Indirect Systems of Control 194
The Integration of Foreign Trade and Domestic Optimization Criteria within the Financial System. Based on Equilibrium Parameters 197
A Comparative Analysis of Instruments of Protection Measurement in Planned - and Market Economies 202
Romesh Diwan: Korreferat zu Witold Trzeciakowski: Rational Limits to Protection in a Planned Economy 206
Eberhard U. Bäuerle: Zusammenfassung der Diskussion 211
V. Rückblick und Vorschau: Eine Podiumsdiskussion 217
Rückblick und Vorschau: Eine Podiumsdiskussion 219
Anhang 239
Kenneth E. Boulding: "A Ballade of Augsburg" (Teil 1) 241